Pecha Kucha ist ein japanischer Begriff und bedeutet so viel wie Geplauder. Er beschreibt außerdem eine spezielle Vortragstechnik, bei der ein mündlicher Vortrag mit 20 Bildern untermalt wird, die jeweils für nur 20 Sekunden gezeigt werden. So hat der gesamte Vortrag eine festgelegte Länge von 6 Minuten und 40 Sekunden. Eine sogenannte Pecha Kucha Night ist nichts anderes als ein Abend mit mehreren solcher Vorträge, die meist aus dem Bereich Design, Kunst und Kultur kommen und mittlerweile in vielen Ländern der Welt abgehalten werden. Kurz und knackig ist die Devise, langweilige Powerpoint Präsentationen haben Hausverbot! Heute abend wird es so eine Pecha Kucha Night im Festsaal Kreuzberg geben. Mehr Infos nach dem Klick.
- Cäthe Pfläging (Amt für Gestaltung / about girls and motorbikes)
- Jonny Coleman (Found Gallery / Joint Custody Project)
- David Selden (writer / The Invisible Kiez)
- Katharina Klewinghaus (Producer, director / The Science of Horror)
- Christiane ten Hoevel (artist / Covers of books that still need to be written)
- Nicky Szmala, Raul Krauthausen (SOZIALHELDEN / The Ring-S-Bahn as office, talkshow studio and gameshow environment)
- Stefan Riekeles (Les Jardins des Pilotes / Mossism – Topology of mosses)
- Dietmar Post (director / Making Of ‘The Monks’)
- Tanja Dückers (writer / “Trip to Transnistria. Report from a Land that doesn´t exist.”)
- Frank Stoldt (Chessboxer, Policeman / About the Chessboxing Worldchampionship in July)
- Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (Engineer, artist / About the ‘humours of the 4 seasons’)
- Any Holtin (College of Visual Art an Design, North Texas / Causality Labs)
- Marc Grubstein & David Henry Brown Junior (The fantastic nobodies)
Pecha Kucha Night #9
23. Juni 2008, 20:20 Uhr, 5 EUR
Festsaal Kreuzberg
Skalitzer Str. 130
10999 Berlin
[gmap map:16]