Wenn man versucht, sich an eine wirklich gute Party zu erinnern, besteht das Problem meistens darin, dass man sich an kaum noch etwas erinnern kann. Wenn ich an richtig gute Partys der letzten Zeit zurückdenke, weiß ich zumindest, dass dort ziemlich häufig David Dorad aufgelegt hat. In einem Interview teilt uns der Berliner DJ mit, welche seiner Auftritte er nicht vergessen wird.
Wo bist Du aufgewachsen, wo hast Du gelebt und warum bist Du nach Berlin gekommen?
Aufgewachsen bin ich größtenteils in Halle an der Saale, war aber auch regelmäßig (meist in den Ferien) in Berlin, da mein Papa am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater gespielt hat. Schon damals fand ich (Ost-) Berlin so geil, dass ich unbedingt hier leben wollte.
Bin dann das erstmal 1989 nach dem Mauerfall nach Berlin gegangen. Hier hab ich bis 1994 gelebt, musste dann aber aus familiären Gründen noch mal zurück nach Halle. Seit 2000 leb ich wieder in Berlin und bin hier total glücklich.
Wie bist Du zur elektronischen Musik gekommen?
Meine ersten Erfahrungen mit elektronischer Musik hab ich ca. 1991 im Bunker gemacht. Da hat mich ein Freund mit reingeschliffen. Wir haben uns da entweder oben im Bunker oder im Garten aufgehalten, und ich hab dann echt erstmal ne zeit lang Gabba gehört:-)
Erst später, so ab ’94, als ich anfing, selber aufzulegen und Partys zu organisieren, kam ich dann zu Trance und Techno.
Welche Musik außer elektronischer Musik hörst Du?
Ich höre total viel unterschiedliche Musik. Wichtig dabei ist, dass die Musik eine Seele hat, dass sie mich berührt und etwas mit mir macht.
Ich bin aufgewachsen mit den Stones und Bob Dylan. Meine ersten Platten (mit 7 Jahren) waren von den Beatles und Stevie Wonder. Auch Klassik lief bei uns häufig. Das hat mich extrem geprägt, und ich höre die Musik nach wie vor immer noch sehr gern.
Ich hab auch mal eine zeitlang Drum & Bass aufgelegt, und Jazz ist ein sehr, sehr wichtiger Bestandteil in meinem Leben.
Berlin ist auch die Hauptstadt der klassischen Musik. Was ist Deine Verbindung zu dieser Art von Musik?
Ach echt, Berlin ist Hauptstadt der klassischen Musik? Wusste ich noch nicht. Ich mag klassische Musik. Vor allem Rachmaninows Klavierkonzerte haben es mir angetan.
Welchen Deiner Auftritte wirst Du nie vergessen?
Es gab schon so viele schöne Momente, dass es mir schwer fallen würde, einen hervorzuheben.
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Auftritt, damals noch in Halle, vor ca. 500 Leuten. Ich war so sehr aufgeregt, dass ich den Tonarm nicht mit der Hand aufsetzen konnte, da ich extrem gezittert habe.
Auch der erste Gig auf der u-site am Meer wird unvergesslich bleiben. Dort ist mitten in meinem Set das Zelt über mir zusammengebrochen, und ich wäre fast von einer Fichtenstange erschlagen worden. Ich dachte da nur: Scheiß drauf, Hauptsache, die Musik läuft weiter. So war’s dann auch, und wahnsinnig viele Leute waren auf einmal um mich herum und haben das Zelt wieder aufgerichtet.
Für mich ist einfach wichtig, dass die Chemie zwischen dem Publikum und mir stimmt, und dass ich gut drauf bin, dann läuft das eigentlich schon von ganz allein und ich muss gar nicht mehr viel tun, damit der auftritt in Erinnerung bleibt. Ich sag’ immer: Manchmal loof dit, manchmal nich….
Was sind Deine Pläne für die Zukunft?
Das Bachstelzenlabel endlich auf die Beine zu stellen und produzieren, produzieren, produzieren.
Was sind Deine Lieblingsorte in Berlin?
Berlin ist an sich mein Lieblingsort…
Ich sitz sehr gern in der Bar an der Spree und fahr auch hin und wieder mal gern auf den Teufelsberg. Aber auch sehr wichtig für mich ist, Berlin ab und an in Richtung Norden zu verlassen. Ich geh gern durch die Wälder oder lieg an einem der zahlreichen Seen rum, um mich wieder zu erden.
Was ist Dein Lieblingsvideo auf YouTube?
Oh Mann, da gibt es auch sooo viele. Hier mal ein etwas älteres:
Was inspiriert Dich?
Das Leben!
Worauf freust Du Dich im Sommer am meisten?
Die Sonne, das Grün der Bäume und auf das Lächeln der Menschen in Berlin.
Was bedeutet Glück für Dich?
Wenn ich mit mir gut und zufrieden bin, ist eigentlich alles möglich.
Auf Soundcloud kann man einige Sets von David Doard herunterladen.