Auf einmal sind alle Abende verplant, jede noch so kleine Kneipe hat mindestens einen Flachbildschirm aufgestellt, und emotionsgeladene Schreie schallen durch die Straßen. Es ist EM! Das Fußball-Fieber hält Einzug und wird in den kommenden drei Wochen wohl noch so einige anstecken. Fußball bewegt die Massen, auf einmal wehen Fahnen von Balkonen und Autos oder werden zu Umhängen und Röcken umfunktioniert; und selbst Shots werden in einigen Bars kunstvoll in Nationalfarben geschichtet. Persönlich halte ich nicht viel von dem Nationalstolz, den auf einmal jeder auf der Wange trägt, aber wenn Anpfiff ist, bin ich vorn mit dabei!
Fußball ist natürlich auch großes Theater. Spieler, Trainer und Fans haben ihre Rollen klar definiert, und so weiß der Stürmer natürlich, wie Tor-Freude aussehen muss, um das Publikum zufriedenzustellen. Auch in dieser EM werden uns sicher Freudentänze, hochgezogene Trikots und Rutschpartien auf dem Rasen geboten. Und wenn es dann einmal nicht klappt werden weinende Männer mit hängenden Köpfen und verwitterte Fahnen gezeigt. Wem das reale Fußballleben noch nicht reicht, der kann sich mit folgenden Filmen amüsieren – und wer kein Fussball-Fan ist, der kann so wenigstens ein bisschen mitreden!
Bevor ich loslege, möchte ich hinzufügen: es gibt wahnsinnig viele Filme über Fußball. Daher habe ich versucht welche zu finden, die noch nicht jeder kennt. Kick it like Beckham, Deutschland ein Sommermärchen, Das Wunder von Bern, Hooligans, Looking for Eric und Der ganz grosse Traum bleiben daher unerwähnt.
The Damned United – Der ewige Gegner (R: Tim Hooper, UK 2009)
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von David Peace erzählt die Geschichte der englischen Trainerlegende Brian Clough (Michael Sheen). Zusammen mit seinem Assistenztrainer Peter Taylor (Timothy Spall) führt er den Provinzclub Derby County sensationell zur Meisterschaft und polarisiert mit seiner extrovertierten und unkonventionellen Art. Ohne Schnörkel oder erdachte Einblicke in Cloughs Privatleben erzählt Hooper den Aufstieg und Fall des bis heute verehrten Trainers Clough.
Fever Pitch (R: David Evans, UK 1997)
Neben Trainern und Spielern gehören natürlich auch die Fans zum Fussball dazu. Paul Ashworth (Colin Firth) ist glühender Arsenal-Fan. Als er sich in Sarah (Ruth Gemmell) verliebt, kann er sich nur schwer aus seinen mit der Obsession verbundenen Routinen lösen. Eine eigentlich klassische RomCom, weckt der Film vielleicht in dem ein oder anderen die Sehnsucht nach einer derartigen Passion. Denn Paul hat schon Recht: Die meisten Träume aus Kindheitstagen haben wir längt aufgegeben oder vergessen.
Offside (R: Jafar Panahi, IRQ 2006)
Iranische Frauen dürfen Sportereignisse nicht in den Stadien verfolgen. Beim entscheidenden Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2006 versuchen sich aber doch einige ins Stadion in Teheran zu schleichen. Nach ihrer Festnahme werden sie außerhalb des Stadions von Soldaten festgehalten, und es entspannen sich interessante Gespräche mit diesen. Der zwischen Dokumentation und inszenierten Episoden oszillierende Film hat auf der Berlinale den silbernen Bären gewonnen und ist der wohl politischste Fussballfilm, der mir bisher untergekommen ist.
Die besten Frauen der Welt (R: Britta Becker, D 2010)
Ko-Produziert von Sönke Wortmann, ist dies das weibliche Pendant zu seinem Film Deutschland ein Sommermärchen. Becker begleitet darin die deutsche Nationalelf der Frauen durch die Weltmeisterschaft 2007 in China – und es geht besser aus als bei den Männern…
Ultra (R: Ricky Tognazzi, IT 1990)
Neben der Liebe zum eigenen Verein gehört für manch einen Fussballfan leider auch der Hass gegen andere Mannschaften und deren Fans dazu. Ultra beschreibt das Leben einiger Hooligans in Italien Ende der 80er Jahre – und das ist nichts für schwache Nerven! Die Szene zeichnete sich durch extreme Gewaltbereitschaft aus, und der Film schreckt vor realistischer Darstellung nicht zurück. 1991 lief der Spielfilm auf der Berlinale und Tognazzi wurde mit dem Silbernen Bären für seine Regie ausgezeichnet.
Einen Trailer konnte ich zu diesem Film leider nicht finde, aber dafür den Anfang vom Film…