Berlin Goods: Rotholz – Urbane Streetwear

Streng genommen müsste diese Ausgabe unserer Reihe Berlin Goods diesmal Potsdam Goods heißen, da das Streatwear Label Rotholz nämlich aus dieser feinen Nachbarstadt mit dem tollen Schloss Sanssouci kommt. Da das allerdings nur eine halbe Stunde S-Bahn-Fahrt entfernt ist, fühlt es sich eigentlich wie ein weiterer Stadtteil von Berlin an, weswegen ich mal ein Auge zudrücke und das Label trotzdem in unserer Reihe vorstelle.

Rotholz wurde im Jahr 2005 von Moritz Baur gegründet und fing zunächst mit einer Kollektion von T-Shirts an, die im kunstvoll im japanischen Holzschnittverfahren von Hand bedruckt wurden. Über die Jahre wurden diese Unikate dann noch durch weitere Linien mit zum Beispiel Grafik- und Collagen-Prints, sowie ganz reduzierten Teilen ohne Drucke erweitert. Ihre Produkte bestehen hauptsächlich aus biologischen und fair gehandelten Materialien und die Produktion wird in Kooperation mit sozialen Einrichtungen durchgeführt, was Rotholz zu einem nachhaltigem Label macht. Das loben wir natürlich sehr. Die brandneue Kollektion findet ihr nach dem Klick, aber auch die äußerst einprägsamen Designs aus früheren Kollektionen sollten ihr euch in ihrem Webshop genauer anschauen.

rotholz-clothing.com

Read this article in English.

<a href="https://www.iheartberlin.de/de/author/admin/" target="_self">Frank</a>

Frank

Author

Frank ist der Gründer und Chefredakteur von iHeartBerlin. Er fotografiert, macht Videos und schreibt Texte - in der Regel über das, was in Berlin gerade abgeht. Seine Vision und Interessen haben iHeartBerlin seit der Gründung in 2007 geformt - und Frank hofft, dass er noch viele weitere Jahre das Beste von Berlin hervorheben wird.