Foto: Jaron Verlag / Günter Schneider
Wir lieben Berlin für sein Multikultigefühl und die Freiheit – jeder kann sein und aussehen, wie er nur möchte. Aber nicht nur die Bewohner Berlins bilden einen interessanten Mix, auch die Architektur hat seine ganz eigene Sprache und erzählt eine Menge über Berlins Vergangenheit, Geschichte und den ständigen Wandel. Ja, noch immer findet man einen wilden Mix an verschiedenen architektonischen Stilen, der viele Besucher anzieht. Doch einige Gebäude sind über die Jahre hinweg verschwunden und wurden Opfer der Zeit und Veränderungen.
Manche verschwanden leise, ohne das es groß bemerkt wurde und andere gingen trotz Protest mit einem lauten Knall. Auf jeden Fall haben der zweite Weltkrieg, der Kalte Krieg und die DDR ihre Spuren an Berlins schöner Skyline hinterlassen und genau aus diesem Grund, wollen wir einen Blick auf die Architektur werfen, die auf dem Weg verloren ging. Inspiriert für diesen Artikel wurden wir von dem Buch “Abgerissen!” von Arndt Cobbers, welche die umfassendste Sammlung der verschwundenen Architektur enthält.
Gebäude die wir an den zweiten Weltkrieg verloren:
Lehrter Bahnhof
Lehrter Bahnhof, 1879 by Hermann Rückwardt
Lehrter Bahnhof, 1955, Bundesarchiv
Elefantenhaus, Zoologischer Garten
Elefantenhaus Zoo, 1875
Schloss Monbijou
Jaron Verlag / Landesarchiv Berlin
Synagoge Fasanenstraße
„Berlin, Charlottenburg, Synagoge in der Fasanenstraße”, by Waldemar Titzenthaler
Berliner Stadtschloss
Und die Opfer des Kalten Krieges:
Versöhnungskirche
Jaron Verlag / Günter Schneider
Sportpalast
„Berliner Sportpalast 1955“ by Harald-Reportagen
Und dann noch die Opfer der Wiedervereinigung:
Ahornblatt
„2000-08-06 Ahornblatt“ by Axel Mauruszat
St. Johannes Capistran
„St. Johannes Capistran (Tempelhof) Seitenansicht“ by Bodo Kubrak
Centrum-Wahrenhaus, Kaufhof
photo: Silke Sohler
Palasthotel
„Unter den Linden and Palas Hotel, East Berlin, DDR 1985 Summer“ by Akitoshi Iio
Palast der Republik
„Palast der Republik DDR 1977“ by Istvan
„Berlin Palast der Republik 2005“ by Andreas Praefcke
„Berlin Palast Dez2008“ von Jotquadrat
Für mehr verschwundene Architektur empfehlen wir das Buch: ‘Abgerissen! Verschwundene Bauwerke in Berlin’ von Arnt Cobbers
De architectuur van het Ahornblatt vind men terug in de overkapping van het centraal station in Tilburg Nl.