Was für ein Verhältnis hat man zu Berlin, wenn die eigene Familie in der Vergangenheit aus Berlin fliehen musste? Eine wirklich schwierige Frage. Trotzdem wir uns ziemlich viel mit dem Holocaus und dessen Folgen beschäftigen ist die empathische Begegnung mit Angehörigen dessen Eltern oder Großeltern aus Deutschland fliehen mussten ein emotionaler Kraftakt.
Die Autorin Andrea Stolowitz ist eine solche Angehörige. Ihr Urgroßvater, Dr. Max Cohnreich, ist 1933 aus Berlin geflohen. In New York beginnt er ein neues Leben. Für seine Kinder und Kindeskinder verfasst er ein Tagebuch aus seinen Erlebnissen in Berlin. Mit genau diesem Tagebuch geht nun seine Urenkelin auf die Suche nach den Orten, die in dem Leben ihres Urgroßvaters eine große Rolle gespielt haben.
Eine spannende und wahre Geschichte, die nun in Form eines Theaterstücks auf der Bühne des English Theater Berlin uraufgeführt wurde. Wir haben mit allen kreativen Beteiligten des Stückes gesprochen. Jeder hat uns ein Stück seines persönlichen Berlin-Tagebuchs geschenkt. Die Spieltermine und die kleinen Interviews findet ihr im englischen Teil des Artikels.