Illustrationen: Berk Karaoglu
Die deutsche Sprache bietet ja so einige unterhaltsame Aspekte, aus denen sich immer wieder neue redaktionelle Themen für uns spinnen lassen. Neulich haben wir euch zum Beispiel deutsche Beleidigungen mithilfe von lustigen kleinen Illustrationen erraten lassen. Da uns das sehr viel Spaß bereitet hat, wollen wir damit heute weitermachen. Diesmal geht es aber um etwas durchaus positives, und zwar fröhliche Begriffe. Viele davon sind sehr fantasiereich, das geben wir euch gerne mit als Tipp dazu. Aber nun erstmal viel Spaß mit diesen Illustrationen deutscher Wörter. Die Auflösung bekommt ihr, wenn ihr mit der Maus über die Bilder fahrt.
Kopfkino has nothing to do with happiness. It is very often used in a negative way, you see things (in your imagination) you do not want to imagine. For example: a teenager finds condoms in his parents bedroom. He realizes, his parents still have sex. Something, he does not want to know, something, he does not want to imagine. The other words are nice 🙂
German Grammar Police here:
1. Spelling:
“Night > Nicht gerade eine Augenweide.”
2. Order of words:
“Deine Sternstunde wird bestimmt noch kommen.”
3. Glückspilz comes from the Fliegenpilz which is seen as a symbol of luck like a horseshoe, clover…
4. Feierabendbierchen is not a feeling. It’s a happening with friends. You meet for a beer after work. and it’s in my opinion more a feeling of relaxation and Gemütlichkeit/feeling cosy.
Is there a German word for Joy and Pain being inextricably linked? Such as when all of your joy comes from past memories.