Wenn Nostalgie eine Party wäre, würde sie sicherlich Boheme Sauvage heißen. Wir haben dem berüchtigten Berliner Salon für Mondäne Unterhaltung einen Besuch abgestattet und waren mehr als nur angetan. Im Lustgarten des Belvederes in Potsdam wurde die sogenannten Sommerfrische zelebriert und auf einmal fanden wir uns auf einen Ball wieder, der nicht märchenhafter hätte sein können. Mehr Impressionen und Freikarten für die nächste Boheme Sauvage Nacht im Folgendem.
Das Boheme-Wochenende
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Goldenen Zwanziger. Das iHeartBerlin.de Team hat schon seine Kostüme abgestaubt und bereitet sich auf einen Samstag Abend voller Glamour vor. Zunächst werden wir uns den Burlesque Zeichenkurs von Dr. Sketchy’s Anti Art School anschauen, und dann geht es weiter ins Wintergarten Variete zu einer weiteren unbeschreiblichen Boheme Sauvage Nacht. Flyer und Infos nach dem Klick.
Eine Dekade iHeartBerlin und zwei sehr verschiedene Menschen
Foto: Katja Hentschel
10 Jahre iHeartBerlin sind an uns vorbei gedüst. Dabei haben Frank und ich uns auch wahnsinnig verändert. Wenn ihr Lust habt, auf eine kleine Reise in die Vergangenheit, solltet ihr unbedingt auf den englischen Teil des Artikels klicken. Dort zeige ich unsere absurdesten Looks und schöne Highlights aus jedem Jahr.
Ein Extravaganter Sonntag in Hoppegarten
Am vergangenen Sonntag verschaffte uns Warsteiner einen Nachmittag der ganz besonderen Art. Beim Großen Preis von Berlin sind wir zum ersten Mal in den Genuss gekommen, einem großen Pferderennen auf der Rennbahn Hoppegarten beizuwohnen. Und das war wirklich eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung, die keiner von uns so schnell vergessen wird. Wer hätte es gedacht, wo man in Berlin nochmal so überrascht wird von einer Veranstaltung, die man vorher noch gar nicht so richtig auf dem Visir hatte.
Und es war in etwa so elegant und nostalgisch wie man sich es vorstellt. Auf dem schönen gepflegten Gelände fand man nicht nur die stattlichen Pferde und ihre zarten Reiter, sondern auch ein buntes Publikum mit mondänen Hüten und schönen Kleidern in Schale geworfen, dazu allerlei Leckereien an jeder Ecke und für die Kids ein paar Pferdeballons. Es war eigentlich für jeden was geboten auch abseits der spannenden Pferderennen, die über den Nachmittag verteilt auf der Rennbahn stattfanden. Einen Besuch bei einem der Rennen im Sommer kann ich jedem nur wärmstens empfehlen! Die Eindrücke nach dem Klick.
Ein Besuch bei der Pferderennbahn Hoppegarten
Fotos: galoppfoto.de
Berlin ist ja weitestgehend eher als moderne Metropole und quirliger Schmelztigel der zeitgenössischen Kultur bekannt mit seinem progressiven Nachtleben, der pulsierenden Kunstszene und dem überaus liberalen Lebensstil. Aber Berlin ist auch ein Ort, an dem man sich viel mit der Vergangenheit beschäftigen kann. Partys wie die Boheme Sauvage zelebrieren den tollen Stil der Goldenen Zwanziger und die Deutsche Oper führt Stücke auf, die schon über Hundert Jahre alt sind. Berlin ist ein Ort, an dem man wunderbar der Nostalgie frönen kann.
Eine weitere Gelegenheit, um sich an einer alten Tradition zu erfreuen, ist die Pferderennbahn Hoppegarten. Das Pferderennen gehört zu den ältesten und elegantesten Sportarten der Welt und hat sich bis in die heutige Zeit seinen besonderen Stil bewahrt. Nächste Woche Sonntag findet in Hoppegarten der wichtigste Galoppsportwettbewerb Deutschlands statt: Der Große Preis von Berlin. Zusammen mit Warsteiner, dem exklusiven Partner der Pferderennbahn Hoppegarten, wollen wir euch einen ganz einmaligen Besuch dieses besonderen Events ermöglichen. Wie ihr gewinnen könnt, erfahrt ihr nach dem Klick.
Die 10 Fahrradtouren in Berlin
Foto: Sandra Semburg
Deutschland ist ein Fahrradland. Man könnte ohne schlechtes Gewissen zufällig Passanten auf der Straße nach ihrer besten Fahrradgeschichte befragen und man würde auf eine zahllose Vielfalt an Anekdote und emotionalen Abenteuern stoßen. Doch neben allerlei praktischen Gründen sich für den Drahtesel zu entscheiden, kommt hinzu, dass Fahrradfahren auch eine Menge Spaß bereiten kann, wenn man weiß, welche Routen in dieser Stadt am besten geeignet sind. Was den Fahrspaß fast verdoppeln kann? Wenn man nicht, wie üblich, mit einem Rostrad vom Flohmarkt zum nächsten Open Air düsen will und dieses in alle Einzelteile zerfällt, sondern man mit dem neue Klapprad von Strellson und Bianchi unterwegs ist. Letzte Woche durfte ich in einem kleinen Rennen das Rad ausprobieren und war überaus begeistert, wie schnell und gelenkig man mit so einem leichten, kleinen Fahrrad über die Straßen fährt. Zum Erstaunen aller, die mich ein wenig besser kennen, wurde ich der Drittplatzierte in diesem Fahrradrennen und besitze nun selbst so ein Fahrrad. Da ich eher ein Freizeitfahrer bin, habe ich mich mit meinen Freunden von Komoot ausgetauscht, welchen den besonders tolle Ausflugsziele hier in Berlin verschrieben sind. Komoot it eine App, die einem beim Planen und Bestreiten von Fahrradtouren hilft und beiseite steht. Die 10 besten Orten für solche Touren in Berlin und Umgebung erwarten euch im englischen Teil des Artikels.
Boy of Girl of Party
Boy of Girl
An diesem Wochenende ist unser Partyguide mal wieder etwas .HBC lastig, denn da geht die Tage so einiges ab, von Kunst bis Konzert. Auch mit dri: eine verrückte Harfenistin, steppende Bären und fliegende Fransenkleider. Die Flyer nach dem Klick, die Details im Englischen.
Partygrillen
Foto: jonathaneric bei flickr
Dieses Wochenende wird gegrillt! Aber nicht in Omas Laube sondern auf einer der vielen Open Air Parties in dieser schönen schrecklichen Stadt! Und wer zu faul ist, das alles in Englisch zu lesen, der klickt hier unten und gelangt direkt auf die Flyer.
Glitter, Brüste und Bizarres
Vergangenen Mittwoch feierten die Macher der Boheme Sauvage im Bassy Club die Premiere ihrer neuen Partyreihe Fete Fatale – und zwar mit großem Erfolg. Ein unvergleichbares Aufgebot an Burlesque Show Acts und ein bunt kostümiertes Publikum haben den Abend zu einem schimmernden Fest aus Glitter, Brüsten und Bizzarem gemacht. Mehr Impressionen nach dem Klick.
Der Ultimative Oster-Partyguide
Miss Kittin & The Hacker
Da unsere Party-Beauftragte Suz gerade Urlaub in der Karibik macht, muss ich zur Abwechslung mal wieder die Party-Tipps zusammenstellen. Eure Ostereier müsst ihr dieses Jahr zwar alleine suchen, doch unser Eventguide wird euch wenigstens auf der Suche nach der richtigen Party behilflich sein.
Heut Nachmittag geht’s schon los im dem ZMF im Exil im Lutz Friedrich am Mauerpark. Wo ihr gemütlich am Osterfeuer sitzen oder bis zum Sonnenaufgang feiern könnt. Heute abend zerlegen dann Miss Kittin & The Hacker das Lido. Doch das war natürlich bloß der Anfang. Mehr Tipps und Flyer für die kommenden Tage nach dem Klick