Jeder liebt es, Berlin durch das vertraute Raster seines dichten U-Bahn- und Zugnetzes zu betrachten. Wir haben es getan, um den Weg zu den billigsten Mieten zu finden, den dichtesten See oder den besten Burger – es gibt sogar eine Karte mit einem verbesserten Design, die euch besonders gut gefallen hat.
Jetzt haben wir etwas Neues gefunden, und wir denken, das wird euch gut gefallen. Es ist ein Berliner U-Bahn-Plan mit wörtlichen englischen Übersetzungen aller Bahnhöfe, die zu so witzigen Wortschöpfungen wie Seinfeld Plaza (Senefelder Platz), Janno Joke Bridge (Jannowitz Brücke), Shitbus Gate (Kottbusser Tor) oder Virgin Heather (Jungfernheide) führen.
Während einige der neuen Namen Wort-für-Wort-Übersetzungen sind, die im Englischen einfach keinen Sinn ergeben, wie Mister Man Street (Hermannstraße), sind andere einfallsreichere Interpretationen wie Shampoo Street (Schwarzkopf Straße). Ganz gleich, ob ihr an einem dieser Bahnhöfe gewesen seid oder nicht, das Durchstöbern der Karte ist eine wahre Schatzsuche nach unerwarteten Wortspielen.
Die Karte wurde von Barrington Russell von Metromashco erstellt, einem britischen Designer, der in Kopenhagen hängen blieb und auf eine Teelieferung wartete, die nie kam. Er hat bereits verschiedene U-Bahn-Karten aus anderen Städten wie Stockholm, Oslo und Paris verwendet, die er wörtlich, skurril, fragwürdig oder sogar kämpferisch ins Englische übersetzt hat. Sie sind alle in seinem Webshop als Posterdrucke erhältlich.
I live in Pankow and am surprised to see the station here called “Special Train”. The neighbourhood is named after the stream that runs through it (Panke) but Wikipedia also says that “pankow” is a Russian word meaning “swamp place”, which would also make sense, though I can’t find anything connecting the two. So how is it translated as “Special Train” on the map?
Thats the problem with the anglosaxon world, they really think everything is translatable.
Folks like you also think Germany still looks like in Hogans Heroes.
indeed that one is a mystery to us as well.
@Nick
i think they called it special train because of “der sonderzug nach pankow” from udo lindenberg
@Nick the “Special Train” for Pankow is a reference to this 1983 song “Sonderzug nach Pankow”
https://www.youtube.com/watch?v=OmKBRX0_aNI
ENDLICH!
Yes! Everything is translatable.
Never seen anything more ridiculous than that.
Who would start to translate Brooklyn back into Breukelen and New York back into Nieuw –
Amsterdam?
And for those you dont know the difference: Dutch is the language of the Netherlands and Flemish Belgium.
Love “Ballet” for Spandau
And of course the “Federal Day”