Queere Freude auf dem Berliner CSD

Queere Freude auf dem Berliner CSD

Das letzte Wochenende war für uns voller queerer Freude mit mehreren Pride-Paraden und queeren Partys. Es fühlte sich ein bisschen wie Weihnachten für die LGBTQIA+-Community an und es war für jede Untergruppe etwas dabei. Dieses Jahr besuchten wir nicht nur den Haupt-Pride am Samstag, sondern auch den Dyke* March am Freitag und den Internationalist Pride, der am Samstagabend auf dem Hermannplatz stattfand. Beides war ein ziemlicher Kontrast zur Hauptpride-Parade, aber was trotzdem auffiel, waren die lächelnden Gesichter und die Freude all der queeren Menschen, die daran teilnahmen. Und das macht uns sehr glücklich. Denn queere Freude ist so wichtig – sie ist die Rebellion, das Gegengift, der Protest gegen Diskriminierung, Hass, Vorurteile, Verfolgung und Ungleichheit.

Weiterlesen…

CODESS: Die Performance zu 8 Jahren UY Studio in der Halle am Berghain

CODESS: Die Performance zu 8 Jahren UY Studio in der Halle am Berghain

Eifrige Follower von iHeartBerlin wissen, dass das Modelabel UY eines unserer Lieblinge in Berlin ist und uns sehr am Herzen liegt. Kein anderes Label hat Clubwear so aufgewertet und zu einem Lifestyle gemacht wie sie. UY ist eines der am längsten bestehenden Clubwear-Labels in Berlin, das seine Arbeit auf eine sehr kreative und multidisziplinäre Weise präsentiert. Vor drei Jahren feierten sie ihr 5-jähriges Bestehen mit einer atemberaubenden Performance in der Halle am Berghain, die von unseren Freunden von The Progressive Wave choreographiert und mit einem Soundtrack von Dasha Rush unterlegt wurde. Es war ein wahres Spektakel und eine der beeindruckendsten Präsentationen eines Modelabels, die wir je gesehen haben. Meine Fotos und Animationen von dieser Show findet ihr hier.

Weiterlesen…

Rave The Planet: Endlich Wieder Zusammen in den Straßen Berlins

Rave The Planet: Endlich Wieder Zusammen in den Straßen Berlins

Nach einigen Jahren der Vorbereitung und einem weiteren Jahr der Verspätung aufgrund von Covid fand die erste Ausgabe der Rave the Planet Parade am vergangenen Samstag endlich statt und brachte die Magie der legendären Love Parade zurück auf die Straßen Berlins. Rund 200.000 Raver von jung bis alt versammelten sich entlang der Paradestrecke, die vom Ku’damm über den Nollendorfplatz, die Potsdamer Straße, das Brandenburger Tor bis hin zur Siegessäule im Tiergarten führte. Eine Karawane von 18 Trucks, gefüllt mit DJs, Performern und Ravern, bahnte sich ihren Weg durch die Stadt und erfüllte die Luft mit dem besten Techno, den die Stadt zu bieten hat.

Es war unglaublich, diese erste Ausgabe mitzuerleben, zumal ich nie auf der ursprünglichen Love Parade war, die von 1989 bis 2006 in Berlin stattfand. Die Energie in der Stadt war unglaublich, die Menschen waren so ekstatisch und es fühlte sich an, als würde Berlin zu seiner alten Stärke zurückfinden, die wir in den letzten Jahren fast verloren glaubten.

Zum ersten Mal hatten wir auch das Privileg, eine Parade aus der Perspektive eines Trucks zu erleben, denn unsere Freunde von Das Techno Team luden uns auf ihren Wagen ein. Es war ein ganz besonderes Vergnügen, dieses Ereignis mit ihrer Crew und den Künstlern zu feiern. Außerdem hatte ich so die Gelegenheit, das Ereignis auf eine Art und Weise festzuhalten, wie ich es bei großen Straßenparaden nie zuvor konnte. Auf Instagram und Tiktok findet ihr unsere Videozusammenfassung. Und unten findet ihr unsere Fotoimpressionen.

Weiterlesen…

Die Berliner Straßenparaden des Sommers

Die Berliner Straßenparaden des Sommers

photo: Jens Schwan. 

Der Sommer versetzt uns in einen Freudentaumel, weil das Wetter so schön ist und eine Veranstaltung die nächste jagt. Fast jeden Tag finden wir uns mit einem Glas Aperol Spritz in der Hand auf irgendeiner Veranstaltung wieder und genießen die Gesellschaft von Menschen und guter Musik. Der Juli ist voller Gelegenheiten, sich zu amüsieren, und wir sind sehr froh darüber.

Der Sommer ist auch die Zeit der großen Straßenparaden, und es gibt wirklich unzählige, die in den nächsten Wochen stattfinden, vor allem im Zusammenhang mit der Pride. Wir haben einige der wichtigsten für euch ausgewählt. 

Weiterlesen…

Freier Eintritt bei C/O Berlin dank dem ‘Open House – hosted by Airbnb’

Freier Eintritt bei C/O Berlin dank dem ‘Open House – hosted by Airbnb’

Anzeige. photo: David von Becker. 

 

Nach einer super erfolgreichen ersten Ausgabe im Dezember vergangenen Jahres legen Airbnb und C/O Berlin nach und laden nun erneut Fotografieliebhaber:innen kostenlos zum Open House – hosted by Airbnb am 1. Juli 2022 in die aktuellen Ausstellungen ein.

Mit dem Open-House-Konzept setzt Airbnb dabei das Engagement fort, einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung der Kulturszene nach den jahrelangen pandemiebedingten Lockdowns zu leisten und Berliner:innen und Besucher:innen ein besonderes Erlebnis zu verschaffen.

Weiterlesen…

Die Rückkehr unseres Opernpicknicks beim Staatsoper für Alle Festival

Die Rückkehr unseres Opernpicknicks beim Staatsoper für Alle Festival

Anzeige. 

Kaum zu glauben, dass es schon drei Jahre her ist, dass wir unser letztes offizielles Opernpicknick zum großen Staatsoper für Alle Event veranstaltet haben. Während der Pandemie fand das beliebte Opernscreening in sozial distanzierten Formen statt, die unser Picknick nicht zuließen, aber dieses Jahr kehrte das Format endlich zu seiner ursprünglichen Form zurück, so dass wir es wieder wie früher machen konnten.

Und es war ein großartiges Gefühl, wieder auf dem Bebelplatz zu sein, inmitten all der Opernliebhaber mit unserem gewohnt üppigen Picknick, das alle umliegenden Besucher neidisch machte. Und da das Datum mit dem Welttag des Picknicks zusammenfiel, war es eine noch bessere Gelegenheit, es zu etwas ganz Besonderem zu machen, mit goldenen Decken, Kristallgläsern, gekühltem Sekt, Etageren voller Obst und den besten Snacks für unsere Gäste. 

Weiterlesen…

Portraits einer Berliner Straße: 100 Bewohner der Eisenacher Straße in Schöneberg

Portraits einer Berliner Straße: 100 Bewohner der Eisenacher Straße in Schöneberg

In den letzten 15 Jahren haben wir hier auf iHeartBerlin so viele wunderbare Porträtserien über Berliner*innen gemacht: ob nackt, kreativ, U8-fahrend, durchs Fenster oder verliebt – es gibt sie wirklich in allen Lebenslagen zu finden und zu portraitieren.

Heute möchten wir euch eine brandneue Porträtserie mit dem Titel “Eisenacher Hundert” vorstellen, und dieses Mal hat das Konzept gleich einen doppelten Clou parat. Nicht nur, dass alle in dieser Serie porträtierten Personen in derselben Straße wohnen, sie repräsentieren auch alle unterschiedlichen Altersstufen zwischen 1 und 100. Dies könnte also die generationenübergreifendste Serie sein, die wir bisher vorgestellt haben.

Weiterlesen…

Fantastic Playground Berlin Opening Recap

Fantastic Playground Berlin Opening Recap

Wie einige von euch bereits wissen, befinden wir uns gerade mitten in unserer neuen Gruppenausstellung Fantastic Playground Berlin, die ihr noch bis Samstag im Marcell von Berlin Flagship Store in der Friedrichstraße 172 besuchen könnt. Wir haben diese Ausstellung schon lange geplant und können es immer noch nicht fassen, dass sie endlich zustande gekommen ist und so viel toller aussieht, als wir es uns jemals hätten wünschen können.

 

Diese Ausstellung ist wirklich etwas Besonderes für uns, denn zum ersten Mal hatten wir ein Thema, das es uns erlaubte, so etwas wie eine Retrospektive unserer Arbeit für iHeartBerlin in den letzten 15 Jahren zu schaffen. Berlin ist ein Spielplatz der Ideen – das war für uns schon immer ein wichtiges Thema, denn wir haben all diese wunderbaren und inspirierenden Projekte aus den verschiedenen kreativen Szenen, die Berlin ausmachen, vorgestellt. Es ist so vielfältig, lustig und bunt. Für uns ist das die Essenz von Berlin und der Grund, warum diese Stadt so besonders ist. Man hat das Gefühl, dass jeder seinen Platz auf dieser wilden Spielwiese finden kann.

 

In dieser Ausstellung vereinen wir zum ersten Mal Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen wie Illustration, Fotografie, Bildhauerei, Street Art und Design, und wir bringen die Welten des Nachtlebens, der Architektur, des Vergnügens, des Voguing, der Comics, der Keramik, des Essens, der Performance, des Drag und so vieles mehr zusammen. Dies ist auch unsere kulturell vielfältigste Ausstellung mit Künstler*innen aus der Ukraine, Dänemark, Kolumbien, Venezuela, Syrien, Israel, Spanien, Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den USA, Portugal, Australien, Deutschland und natürlich einigen mehr.

 

Es ist immer ziemlich nervenaufreibend, wenn man eine Ausstellung mit so unterschiedlichen Kunstwerken zusammenstellt, weil man nie weiß, wie das alles zusammen aussehen wird. Aber wir sind sehr zufrieden mit der fertigen Ausstellung, vor allem, weil sie im wunderschönen Marcell von Berlin Flagship Store so toll aussieht. Die bisherige Resonanz unserer Besucher*innen ist so positiv, dass es uns wirklich stolz macht.

 

Die Eröffnung am Samstag war ein ganz besonderes Highlight für uns und vielleicht die schönste Veranstaltung in unserer langen Veranstaltungsgeschichte. Wir hatten eine Gruppe von Performer*innen eingeladen, die den Gästen während der ganzen Nacht ein unvergessliches Erlebnis boten: Man konnte die Dragqueen Santana Sexmachine bemalen, sich von Stevie Stevie schminken lassen, sich mit einer verrückten alten Dame unterhalten, die von Guttergucci gespielt wurde, sich von den Ballroom-Mitgliedern Darwin und Maurice in das Voguing einführen lassen und den Geschichten der Burlesque-Künstlerin Chiqui Love lauschen. Im weiteren Verlauf des Abends gab es außerdem atemberaubende Vorführungen an der Stange von Pole Robyn und Chiqui sowie eine Bauchtanzshow des einzigartigen Darvish. Und ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Die Leute waren ganz aus dem Häuschen.

Natürlich möchten wir uns bei vielen wunderbaren Personen und Institutionen für diese Ausstellung und für diese tolle Eröffnungsnacht bedanken: Zuallererst möchten wir uns beim Bezirksamt Mitte, Visit Berlin und der Agentur Mttr für die großartige Möglichkeit bedanken, dies zu tun, und wir schätzen das Vertrauen, das sie alle in uns hatten. Wir möchten uns auch beim gesamten Team von Marcell aus Berlin bedanken, die uns so sehr unterstützt haben, dass wir ihre fantastischen Räumlichkeiten auf den Kopf stellen durften. Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Künstler*innen und Performer*innen bedanken, ihr seid die Essenz dieser Show, die Essenz von iHeartBerlin und die besondere Zutat, die Berlin so einzigartig macht. 

 

Wir danken unseren Sponsoren BRLO und Zubrowka Vodka für die Bereitstellung ihrer köstlichen Getränke. Wir möchten uns bei unserem Team und unseren Freunden bedanken, die uns geholfen haben, unsere Idee in die Realität umzusetzen: Nick, Omar, Martin, Hossam, Giulio, Baran, Eleonora, Esper, Lyza, Leyla, und Freddie. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Dj Shira Kela für den Soundtrack des Abends und an Caris von C+ für ihr köstliches, bewusstes veganes Essen.

 

Und natürlich möchten wir uns bei allen bedanken, die zur Eröffnung und zur Ausstellung gekommen sind. Ihr habt mit eurer guten Laune und eurem Enthusiasmus für unseren Fantastic Playground Berlin die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

 

Ihr könnt die Ausstellung noch bis Samstag in der Friedrichstr. 172 (Obergeschoss) noch bis Samstag, 11. Juni, Di-Fr 10-19h und Sa 10-17h besuchen und die Arbeiten von folgenden Künstler*innen bewundern (und sogar kaufen):

 

Kseniya Apresyan, Josefine Aspvik, Mischa Badasyan, Laura Breiling, Dorit Bialer, Javier Alejandro Cerrada, Annique Delphine, Luke Embden, Sophia Halamoda, Alessandra Mannisi, Rory Midhani, Nicola Napoli, Jessie Omamogho, Joseph Wolfgang Ohlert, Bruno Pinto da Cruz, Richard Quittenton, Benedikt Rugar, Andrej Russkovskij, Various & Gould, Very Ugly Plates, Xuehka

Fantastic Playground Berlin – Die Neue Ausstellung von iHeartBerlin

Fantastic Playground Berlin – Die Neue Ausstellung von iHeartBerlin

illustration: Laura Breiling. 

Mit unserer neuen, interaktiven Ausstellung “Fantastic Playground Berlin” möchte wir von iHeartBerlin die einzigartige Vielfalt der Berliner Kreativszene feiern und die Besucher einladen, in diese einzutauchen und ihre Potenziale zu entdecken. 

Seit Jahrzehnten ist Berlin das heimliche kreative Zentrum Europas. Von Musik zu Kunst. Von Theater zu Architektur. Von Techno zu Wissenschaft. Berlin ist die Stadt, in der verschiedene kulturelle Szenen aufeinanderprallen – und das ist auch gut so! Vor allem die kreativen Szenen, die abseits der großen Mainstream-Institutionen arbeiten, haben Berlin zu dem besonderen Ort gemacht, als der er heute weltweit bekannt ist. Freigeister aus aller Welt kommen hierher, um sich auszudrücken, und entdeckten eine Stadt, die trotz ihrer bewegten Vergangenheit ein sicherer Ort für Ausgegrenzte und Verfolgte ist. 

Weiterlesen…

Der schönste Blumenstrauß in Berlin: Der Blumenversand von Bergamotte

Der schönste Blumenstrauß in Berlin: Der Blumenversand von Bergamotte

Anzeige. 

Wir können es kaum fassen, aber wie es aussieht, ist der Frühling endlich da. Die Laune geht sofort hoch bei uns, ebenso unser Bedürfnis nach frischer neuer Farbe und Inspiration in den eigenen vier Wänden. Und was könnte da schöner sein, als ein schöner, bunter Blumenstrauß auf dem Tisch? Auf den Straßen und in den Läden sehen wir überall farbenfrohe Tulpen und andere tolle Frühlingsblumen. Unsere Augen können sich kaum satt daran sehen. Doch wer hat den schönsten Blumenstrauß in Berlin?

Einen heißen Anwärter auf diesen Titel möchten wir euch heute an Herz legen: Bergamotte ist ein online Blumenversand, der ursprünglich aus Frankreich kommt und sich in den letzten Jahren besonders für seine tollen Pop Up-Sales mit Zimmerpflanzen einen Namen gemacht hat, die wir selber oft und gerne besucht haben, um unsere Wohnung aufzugrünen. Doch die Pop Up Sales sind nur ein Teil ihrer Aktivität. Wer auch zwischen den Pop Up Sales seinen Bedarf an Pflanzen und Blumen decken möchte, der findet auf ihrer Website zu jeder Zeit eine reichhaltige Auswahl davon. Vor einiger Zeit, haben wir euch Bergamotte auch schon für den Versand von Zimmerpflanzen mit Berlin Lieferung vorgestellt, das könnt ihr gerne hier nochmal nachlesen. Aber heute soll unser Beitrag ganz um ihre tollen Blumensträuße gehen.

Weiterlesen…