Jorinde Voigt, KÖNIG GALERIE, Foto: Roman März
Aufgrund der allgemeinen Schließungen durch das Coronavirus ist die ganze Welt in letzter Zeit zunehmend von den Wundern des Internets abhängig geworden. Aber auch Netflix kann nach einiger Zeit langweilig werden. Zum Glück stellen viele Berliner Kultur-Institutionen ihre Sammlungen und Performances online zur Verfügung – so könnt ihr endlich in das Museum oder die Galerie gehen, die euch schon immer fasziniert haben!
König Galerie
Die St. Agnes Galerie für zeitgenössische Kunst ist eine unserer Lieblingsgalerien in Kreuzberg, die immer wieder faszinierende Sammlungen zeigt, von denen viele online verfügbar sind. Wenn ihr noch nie dort wart, solltet ihr nach der Sperrung unbedingt dorthin gehen – sie befindet sich in einem sehr beeindruckenden Gebäude, das früher eine Kirche war.
photo: Jorinde Voigt, The Real Extent, KÖNIG GALERIE NAVE, exhibition view, photo by Roman März
Bode Museum
Der kostenlose virtuelle Rundgang durch die beeindruckenden Sammlungen des Bode-Museums wird euch für eine Weile unterhalten. Lehnt ihr euch zurück und bewundert die wunderbaren Säle mit Skulpturen und byzantinischer Kunst.
photo: Bode Museum
Pergamon
Das Pergamonmuseum ist sicherlich eine der bekanntesten kulturellen Einrichtungen in Berlin, vor allem dank der riesigen antiken Bauten, die es beherbergt, wie zum Beispiel den Pergamonaltar. Ihr könnt euch den Altar und andere Exponate auf der Google-Plattform Arts & Culture näher ansehen.
photo: Google Arts & Culture
Altes Museum
Google Arts & Culture ermöglicht euch auch den Zugang zu einigen Ausstellungen des renommierten Alten Museums, darunter ”Garten der irdischen Freuden – die Kunst der Liebe in der Antike” und ”Gesichter – Helden, Götter und Herrscher”.
photo: Google Arts & Culture
Alte Nationalgalerie
Die Erkundung der reichen Gemälde- und Skulpturensammlung der Alten Nationalgalerie ist eine gute Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen. Auch hier können Sie dank Google Arts & Culture einige der Kunstwerke im Detail betrachten.
photo: Google Arts & Culture
Berlin Philharmonie
Die Berliner Philharmonie bietet freien, begrenzten Zugang zu ihrer Digital Concert Hall, die nicht nur ein großes Konzertarchiv, sondern auch Dokumentationen und andere Ressourcen über klassische Musik enthält.
photo: Philharmonie Berlin
HAU Hebbel am Ufer
Das HAU Hebbel am Ufer ist in ein Online-Programm umgestiegen und wird Streaming von verschiedenen Aufführungen anbieten, wie z.B. James Bridles Dialogstück ”Other Intelligences” oder die Live-Online-Performance HOT MESS. Ihr könnt die Aufführungen auf dem HAU YouTube-Kanal verfolgen.
photo: © Anja Kaiser
Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden streamt bis zum 19. April täglich ein Konzert oder eine Opernaufführung auf ihrer Website. Es ist völlig kostenlos – verpasst nicht die Chance, etwas Hochkultur kennenzulernen.
photo: Monika Rittershaus