Es ist gerade eine seltsame Zeit, oder? Der Winter ist vorbei und der Frühling noch nicht da. Oder anders gesagt: Es ist zu mild, um das Haus nicht zu verlassen und zu kalt, um lange an der frischen Luft zu bleiben. Wer also einfach rauswill, ohne dabei zu frieren, sollte sich auf den Weg ins nächste Museum machen. Denn einige Berliner Kunsthäuser bieten uns gerade nicht nur einen Tapetenwechsel und beheizte Räume, sondern auch richtig gute Ausstellungen.
Hier sind fünf davon, für die es sich lohnt, das Haus zu verlassen:
Weiterlesen…
von Paula | Mär 13, 2023 | Kunst, Galerien, Museums
De Facto hat es in Berlin im Jahre 2022-23 nur zweimal geschneit. Der Rest des Winters haben wir leider entweder mit fest zementierten grauen Wolken am Himmel oder mit abstrusen Sturmböen verbracht. Die meteorologische Situation war ehrlicherweise desolater als sonst. Aber umso stärker hat man nach zwei Jahren Lockdown die Lust auf ein Berlin-Eskapismus gespürt. Aber wohin? Wo gibt es also Schnee, frische Luft und nahezu immer gutes Wetter? In den Dolomiten!
Visit Südtirol hat uns eingeladen, die dortige Ski- und Wanderregion zu erkunden und wir haben für euch unsere wichtigsten Highlights zusammengefasst. Tatsächlich ist jetzt die Saison beendet. Aber die meisten Tipps werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch im nächsten Jahr ihre Gültigkeit behalten. Denn eines ist in den Bergen sicher: Beständigkeit.
Die im südlichen Teil Südtirols befindlichen Dolomiten sind bekannt für die sonnenreichen Tage, für die meist dreisprachigen Ortsschilder (deutsch, italienisch, ladinisch) und wohl noch bekannter für die sogenannte Enrosadira, das Alpenglühen, welches die Berglandschaft in einen mystischen Zustand versetzt und um welches sich viele Sagen ranken, wie beispielsweise die des Königs Laurin und seines Rosengartens.

Image: Giovanni Castellaz (CC BY-SA 4.0)
Wandersport
Neben dem traditionellen Alpin-Skisport, der in den Dolomiten unter anderem für den Dolomiti-Superski-Pass, (der es ermöglicht, zwölf verschiedene Skigebiete zu nutzen) und vor allem wegen der Sellarunde sehr beliebt ist, kamen in den letzten zwei Jahren Pandemie alternative Sportarten wie das Winter- und Schneeschuhwandern sowie die Skitour, bei denen es keinerlei Lifte bedarf, wieder mehr zur Geltung. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um eine geführte Wanderung von Corvara (dt. Kurfar) durch den verschneiten Wald hoch zur Berghütte La Marmotta zu machen. Diese ist bekannt für ihre besonders guten Knödelgerichte. Sehr empfehlenswert.
Die zweite Winterwanderung führte uns von La Val (dt. Wengen) über die idyllischen Armentara-Wiesen zur Wallfahrtskirche La Crusc (dt. Heiligkreuz), welche bereits seit dem 15. Jahrhundert unter der Felswand des Heiligkreuzkofels im Naturpark Fanes-Sennes-Prags steht. Das benachbarte Hospiz gibt es seit Beginn des 18. Jahrhunderts und brachte lange Zeit Pilger unter. Heute dient das denkmalgeschützte Gebäude als Schutzhütte und auch da gibt es mittlerweile leckere Speisen zu erwerben.



Gipfel stürmen & Geschichte erleben
Am nächsten Morgen führt uns unsere Reise zwei Täler weiter: nach Arabba. Wir schnallen uns also die Ski um und begeben uns auf die Marmolata, der sogenannten Königin der Dolomiten. Mit schwindelerregenden 3343 Metern ist sie der höchste Berg der Dolomiten und Teil der Marmolatagruppe, die einen der größten Gletscher der Dolomiten beherbergt.
Dieses ist wie viele andere Orte in der Region auch in der jüngsten Geschichte von Bedeutung gewesen. So war auch die Marmolata im Ersten Weltkrieg ein Grenzberg zwischen Österreich-Ungarn und Italien, bei dem zur Nahrungsmittelversorgung Stollen in den Gletscher gesprengt wurden und eine regelrechte „Eisstadt“ errichtet wurde.
Auch die sogenannte „Gebirgsjäger-Skitour“ erinnert an dieses dunkle Kapitel der Geschichte mit ihren vielen Opfern auf italienischer sowie österreich-ungarischer Seite. Die Tour führt rund um den durch Sprengung zum Einsturz gebrachten Gipfel des Col di Lana (dt. Blutberg) an der ehemaligen Front entlang. Kriegsspuren wie Stollen und Scharten sind noch vielerorts zu sehen. Die wohl spektakulärste und längste Abfahrt der Tour ist die Piste, die vom Lagazuoi-Berg nach Armentarola ins Tal führt.



Abendessen – von rustikal bis elegant
So eine Tour kann sehr hungrig machen und wenn man rechtzeitig reserviert, kann man nirgendwo besser lokale Speisen genießen als im Maso Runch Hof, einem typisch ladinischen Gasthaus in Badia (dt. Abtei). Das traditionelle Menü besteht aus einer Gerstensuppe, Tutres (frittierte Teigtaschen mit Spinat-Ricotta-Füllung), Schlutzkrapfen (Spinat-Ricotta-Ravioli), Schweinshaxe-, rippchen oder Gulasch mit hausgemachten Knödeln bzw. Polenta sowie Apfelstrudel mit Eis. Das Ganze gibt es natürlich auch in vegetarischer Fassung. Doch nicht nur abends fasziniert das Gasthaus mit seinen urigen Stuben, auch tagsüber kann der familienbetriebene Hof besichtigt und Ferienwohnung gemietet werden.
Im Kontrast dazu steht das moderne, minimalistische Guide MICHELIN Restaurant L’ostì in Corvara, welches durch seine extravagante italienische Küche und seiner biodynamischen Weinauswahl besticht. Auf Wunsch werden hier auch vegane Speisen zubereitet, die wirklich köstlich sind. Die Köche und das Personal machen ihrem Stern alle Ehre.
Sterne schauen
Wer sich für mehr als Michelin-Sterne begeistert, kann bei der regelmäßig in allen Alta-Badia-Tälern stattfindenden Fackelwanderung mitmachen. Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung kann man dabei die gut sichtbaren Sterne, Planeten und Sternbilder mit einem Astronomie-Experten bewundern. Mit Hilfe eines professionellen Teleskops werden die Sterne bzw. je nach Mondphase auch der Mond mit seinen Kratern sehr deutlich sichtbar. Im August dieses Jahres findet auch wieder die Dolomites Star Party statt, ein Festival, bei dem die Sternenbeobachtung im Rahmen von Konzerten stattfindet. Also unbedingt für den Sommer vormerken.


Entspannen
Während in anderen Tälern die Sonne bereits untergegangen ist, kann man in La Val (dt. Wengen) im kürzlich renovierten Hotel Plan Murin noch lange die Abendsonne im Spa-Bereich auf der Dachterrasse genießen. Der Rundumblick auf die Berge lässt diesen Ort zu einer wahren Oase der Ruhe werden.
Der Erholungseffekt ist also vorprogrammiert.
von Guest Author | Feb 8, 2023 | Accommodation, City Guide, Orte, Reisen, Wellness
links: Kunstwerk von Tony Cragg, rechts: Bar Brass.
Ihr kennt doch alle die Geschichte von Alice im Wunderland, oder? Die junge Alice fällt eines Tages durch einen Kaninchenbau und landet in einer ihr unbekannten, magischen Welt. So in etwa ist es, wenn man die Bildgießerei Noack in Berlin aufsucht. Vielleicht habt ihr die nämlich gar nicht auf eurem Schirm gehabt, bei all der Kunst, die es in Berlin zu entdecken gibt. Warum sich das schnellstens ändern sollte, erzähle ich euch hier.
Meistens für alle Wege zur Kunst auf die Museumsinsel – da gibt es immerhin viel zu sehen. Manchmal kommt man aber auch vom Weg ab. Dann kann es sein, dass man plötzlich vor einem beeindruckenden Industriebau steht, der sich selbst die Bildgießerei Noack nennt. Was auf den ersten Blick architektonisch umhaut, trägt in seinem Inneren die Geschichte einer langen Tradition: das Gießen von Skulpturen.
Weiterlesen…
von Paula | Jan 2, 2023 | Kunst, Museums, Restaurants
Foto: Manfred Weber.
Kennt ihr das? Ihr steht auf der Betriebsweihnachtsfeier vor einem prall gefüllten Büffet und wollt gerade so richtig ins Schlemmen kommen, da denkt ihr: Moment mal, wo sind eigentlich die veganen und glutenfreien Gerichte? Manchmal hat man Glück und findet zumindest eine Auswahl an, nun ja, einer Speise. Oftmals gibt es aber einfach keine Gerichte, die das eine oder andere Kriterium – geschweige denn beide – erfüllen. Essen wird dann zur exklusiven und, sind wir mal ehrlich, überaus eintönigen Sache.
Weiterlesen…
von Paula | Nov 25, 2022 | Christmas, Essen, Markt
Fotos: Soulhouse.
Als mich die Gründer der Berliner Massageplattform Soulhouse vor einiger Zeit fragten, ob ich Interesse hätte, ihren neuen Massageservice auszuprobieren, ahnten sie wahrscheinlich nicht, dass dies eine traumhafte Gelegenheit für mich sein würde. Ich bin ein ziemlicher Massageliebhaber und das Angebot, einen solchen Premium-Service auszuprobieren, ist, als würden Weihnachten und mein Geburtstag auf denselben Tag fallen.
Ich liebe Massagen und nehme jede Gelegenheit wahr, um eine zu bekommen. Wann immer ich in einem Hotel einchecke, das Massagen anbietet, buche ich als Erstes eine, und zwar zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wenn ich ein neues Massagestudio in meiner Nachbarschaft entdecke, bin ich der Erste, der es ausprobiert. Und so gut wie alle meine früheren und jetzigen Partner haben von mir Druck bekommen, mich zu massieren. Ich bin also ein Experte auf dem Gebiet der Massagen und scheue mich nicht, meine qualifizierte Meinung zu teilen 😉
Weiterlesen…
von Frank | Apr 6, 2022 | Wellness
Auch wenn es in diesen Tagen wenig gute Nachrichten zu geben scheint, haben wir etwas Großartiges zu verkünden, das einigen von euch wirklich Freude bereiten wird. Kreuzberg hat gerade einen brandneuen Nachtclub bekommen: Marktlokal Klub! Der Bezirk, der so berühmt für sein Nachtleben und seine Bar-Szene ist, aber seltsamerweise so wenige richtige Clubs hat, bekommt endlich einen neuen. Er befindet sich in der Markthalle 9 im Untergeschoss des Marktlokal-Restaurants und folgt damit der Berliner Tradition, Clubs in Kellern zu haben.
Ich musste sofort an Orte wie das ZMF in Mitte (die ursprüngliche Location von den Machern der legendären Griesmühle) oder das berühmte Fuchs & Elster in der Weserstraße (der ursprüngliche Club des Klunkerkranich-Teams) zurückdenken. In Kreuzberg gab es zum Beispiel die beiden schnuckeligen Kellerclubs Kleine Reise am Spreewaldplatz und St. Georg neben Ritter Butzke, die beide schon früher als Location für die Pornceptual-Party dienten. Darüber hinaus gab es unzählige Orte in der ganzen Stadt, die nicht einmal richtige Namen hatten oder an die ich mich zumindest nicht erinnern kann, da sie oft unauffällig unter Restaurants oder Bars versteckt waren. Ich mag diese kleineren, intimen Clubs sehr, weil sie oft das beste Publikum haben und sich nie scheuen, einen mit der besten Stimmung zu überraschen.
Weiterlesen…
von Frank | Mär 10, 2022 | Clubs, Kreuzberg, Party
Jeder von uns hat seine eigenen Probleme mit der anhaltenden Pandemie. Eine unbestreitbare Realität in der heutigen Zeit ist der Kampf der Geschäftsinhaber um Kunden, der sich vor allem auf diejenigen auswirkt, die kaum oder gar nicht online präsent sind. Hier setzt das Projekt Senior Shops an: Diese neue gemeinschaftsbasierte Initiative widmet sich verschiedenen Geschäften, die von älteren Menschen geführt werden.
Weiterlesen…
von Michalina | Jan 28, 2022 | Leute, Shops
Vor ein paar Wochen wurden wir eingeladen, eine brandneue Resto-Bar in Berlin auszuprobieren, und wir möchten heute endlich unsere Erfahrungen mit euch teilen.
Bellboy Berlin ist eine Konzept-Bar, die aus Israel kommt und ähnlich wie andere Lokale von dort, wie Benedict, Night Kitchen und Shishi, kann man ein Abenteuer für die Sinne und das Herz erwarten, und nicht nur einen normalen Restaurantbesuch.
Weiterlesen…
von Frank | Jan 11, 2022 | Bars, Mitte, Restaurants
Wenn man auf der Suche nach einem süßen Geschenk für seine Freunde, einen geliebten Menschen oder auch nur für sich selbst ist, ist es manchmal gar nicht so einfach zu wissen, wo man anfangen soll zu suchen, oder? Aber keine Sorge, genau dafür sind wir da. Wir haben unser gedankliches Archiv aller Geschäfte in Berlin durchforstet, um diejenigen zu finden, die genau für diesen Zweck geeignet sind, und haben eine kleine Liste der besten Concept Stores in Berlin erstellt, die sich perfekt zum Geschenke-Shopping eignen.
Weiterlesen…
von Frank | Dez 21, 2021 | Charlottenburg, Kreuzberg, Mitte, Prenzlauer Berg, Shops
Es ist Zeit für unseren jährlichen Guide mit neuen und neueren Frühstücks- und Brunch-Cafés in Berlin! Es waren zwei wilde Jahre und eine ziemliche Herausforderung für die Berliner Gastronomieszene, die ihre Lokale während mehrerer Schließungen geschlossen halten musste. Aber es gibt einige mutige Unternehmer, die sich trotz der weltweiten Pandemie entschlossen haben, ihre Cafés zu öffnen. Chapeau!
In unserem neuen Guide haben wir eine Reihe von Cafés in der ganzen Stadt entdeckt, die köstliche Frühstücksgerichte und moderne Brunchgerichte anbieten, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und den Bauch vor Vorfreude jubeln lassen. Hier sind die Lokale, die wir für euch ausgewählt haben.
Weiterlesen…
von Frank | Dez 3, 2021 | Cafés, Charlottenburg, Neukölln, Prenzlauer Berg, Schöneberg