Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Die Sommersaison kommt mit einem unserer Lieblingsereignisse des Jahres: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air-Klassikfestival auf dem Bebelplatz. Und wir haben wieder ein spezielles Picknick-Pop-Up für unsere Leser*innen, für das ihr Plätze gewinnen könnt. 

Emotionen, Pathos, Gesang und Fans: Was nach einer knappen Verschlagwortung der derzeit omnipräsenten Fußball-EM klingt, trifft ebenso sehr auf die Welt der Oper zu. Die erlebbar für alle zu machen, ist jeden Sommer eines der Kernziele der Staatsoper Unter den Linden. So verwandelt sich der Bebelplatz jedes Jahr in eine traumhafte Kulisse für Klassik und Opernmusik: Im Rahmen des kostenlosen Open-Air-Konzerts Staatsoper für Alle am 12. und 13. Juli können sich bekennende Fans klassischer Musik und jene, die es vielleicht werden wollen, von der Musik der Staatskapelle Berlin mitreißen lassen. Wer die Pause des EM-Dramas an den beiden Tagen also nutzen will, um sich der Dramatik der Oper hinzugeben, kann einfach vorbeikommen. Und selbst wenn ihr in der Vergangenheit kein Fan von Opernmusik wart, kann der Besuch dieser Veranstaltung eure Sichtweise ändern.

Allein im letzten Jahr kamen über 33.000 Menschen zum Bebelplatz, um den musikalischen Klängen von Verdi und Bruckner zu lauschen. Dieses Jahr wird am 12.7. die Opernaufführung von Melancholie des Widerstands live übertragen und am 13.7. stehen Wagner und Strauss auf dem Programm, deren zeitlose Stücke sich mit den Irrungen und Wirrungen der Liebe und der menschlichen Natur auseinandersetzen.

Seid dabei – Unser Picknick-Pop-Up bei Staatsoper für Alle
Da wir wissen, dass all das für diejenigen, die noch nie an diesem Ereignis teilgenommen haben oder bisher mit klassischer Musik wenig am Hut hatten, überwältigend sein kann, geben wir von iHeartBerlin unseren Leser:innen jährlich die Möglichkeit, dieses Ereignis in einem intimeren Kreis mitzuerleben. Dazu verlosen wir 3×2 Plätze für ein gemeinsames Picknick mit uns vor und nach dem Konzert.

Rahmendaten vom Picknick:
Datum:
13.07, 19.00
Ort: Bebelplatz
Teilnehmer:innen: Du & dein:e BFF
Was: Live-Konzert der Staatskapelle

Obwohl das gemeinsame Picknick mit unseren Leser:innen mittlerweile zur Tradition geworden ist, bleibt es ein Kennenlernen der ganz besonderen Art, das jedes Mal so einzigartig ist, wie die Menschen, die uns dabei begegnen. Um das Picknick visuell und kulinarisch zum Genuss zu machen, stattet uns in diesem Jahr PicknickDeluxe 030 mit ihrem Setup und Köstlichkeiten von Meo Meo‘s Kitchen aus, die nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch unglaublich lecker sind. Meo Meo’s Kitchen wird von Kim und ihrem Mann Tuan geführt. Man kennt sie in der Berliner Streetfood Szene, sie haben ihre festen Stände sonntags im Mauerpark sowie samstags und sonntags im Thaipark. Zusammen mit Katharina von PicknickDeluxe030 bieten sie jetzt auch Picknickboxen und Catering für große Gruppen an.

Um an der Verlosung für einen Platz auf der Picknickdecke teilzunehmen, müsst ihr einfach folgendes tun:
1. Folgt uns auf Instagram, damit unsere Nachrichten im Falle des Gewinns auch zu euch durchkommen.
2. Kommentiert diesen Beitrag mit eurer Lieblingsoper und markiert eure/euren Freund:in, den ihr unbedingt mitnehmen möchtet.
3. Checkt eure Inbox am 10.7. – Da sagen wir den Gewinner:innen per DM Bescheid.

“Staatsoper für Alle” wird von der Staatsoper Berlin in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner BMW organisiert, der die Oper dabei unterstützt, diese Veranstaltung für alle kostenlos zu machen und den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen.

Der Neue Ort Für Luxuriöse Momente: Die Moët & Chandon Bar Berlin

Der Neue Ort Für Luxuriöse Momente: Die Moët & Chandon Bar Berlin

Foto: Moët&Chandon. 

Anzeige. 

Berlin hat einen ganz außergewöhnlichen, neuen Ort für die besonderen Momente im Leben: Die mondäne Moët & Chandon Bar Berlin in der einzigartigen Gourmet-Etage „Die Sechste“ des KaDeWe serviert feinsten Champagner, Cocktails und delikate Snacks. Nach Eröffnung der aller ersten Moët & Chandon Bar im renommierten Harrods in London im vergangenen Jahr, folgte nun die Erste in Deutschland in der berühmten Kaufhaus-Ikone KaDeWe in Berlin. Doch spulen wir ganz schnell mal ein paar Jahrzehnte zurück für einen kleinen Ausflug in eine Zeit noch weit vor iHeartBerlin: Bereits in den späten 2000er Jahren stellte das KaDeWe einen It-place dar, der weltweit Bekanntheit genoss und bei Berlinern nicht wegzudenken war. Insbesondere die Genussabteilung hatte es mir angetan. Als es mich in jungen Jahren zum ersten Mal dorthin verschlug, war es Faszination pur. Über Jahre war dies ein fantastischer Rückzugsort, um eine kleine Pause vom Alltag einzulegen. mehr lesen…

Im Bermuda-Dreieck der Clubs: Bar & Club Guide für Friedrichshain, Treptow & Kreuzberg

Im Bermuda-Dreieck der Clubs: Bar & Club Guide für Friedrichshain, Treptow & Kreuzberg

Berlin ist bei Nacht eine verwandelte Stadt. Im Schutz der Dunkelheit öffnen Orte, die tagsüber hinter ihren geschlossenen Türen leicht zu übersehen sind, ihre Tore und werden zu Hotspots für Raver und Bar Hopper. Einige davon befinden sich im Osten der Stadt. Besonders die Gegend zwischen dem Treptower Park und dem Ostkreuz ist für ihren einzigartigen Charme bekannt: Dort findet man alles, was eine unvergessliche Nacht in Berlin braucht, erreichbar innerhalb weniger Gehminuten. 

Vor allem Clubs und Kulturinstitutionen waren die ersten, die diese einst eher industrielle Gegend aufgewertet haben – und wie sie das haben! Mittlerweile ist die Ecke zwischen der Stralauer Allee, dem Markgrafendamm und der Elsenbrücke eine der beliebtesten Gegenden zum Ausgehen. Und gleich auf der anderen Seite der Brücke tummeln sich weitere Hotspots und Clubs in der Gegend zwischen Flutgraben und dem Schleusenufer. 

Diese beiden Gegenden bieten ziemlich viele Möglichkeiten, um deinem Wochenende das gewisse Etwas zu verleihen! Dutzende Clubs, Bars und Kulturinstitutionen, die der Gegend ihren Vibe verleihen, laden zum Erkunden und Flanieren ein. Hier ist eine kuratierte Liste unserer Lieblings-Spots rund um Friedrichshain – Treptow – Kreuzberg.

mehr lesen…

Kreuzberg hat einen Neuen Club: Der Marktlokal Klub

Kreuzberg hat einen Neuen Club: Der Marktlokal Klub

Auch wenn es in diesen Tagen wenig gute Nachrichten zu geben scheint, haben wir etwas Großartiges zu verkünden, das einigen von euch wirklich Freude bereiten wird. Kreuzberg hat gerade einen brandneuen Nachtclub bekommen: Marktlokal Klub! Der Bezirk, der so berühmt für sein Nachtleben und seine Bar-Szene ist, aber seltsamerweise so wenige richtige Clubs hat, bekommt endlich einen neuen. Er befindet sich in der Markthalle 9 im Untergeschoss des Marktlokal-Restaurants und folgt damit der Berliner Tradition, Clubs in Kellern zu haben.

Ich musste sofort an Orte wie das ZMF in Mitte (die ursprüngliche Location von den Machern der legendären Griesmühle) oder das berühmte Fuchs & Elster in der Weserstraße (der ursprüngliche Club des Klunkerkranich-Teams) zurückdenken. In Kreuzberg gab es zum Beispiel die beiden schnuckeligen Kellerclubs Kleine Reise am Spreewaldplatz und St. Georg neben Ritter Butzke, die beide schon früher als Location für die Pornceptual-Party dienten. Darüber hinaus gab es unzählige Orte in der ganzen Stadt, die nicht einmal richtige Namen hatten oder an die ich mich zumindest nicht erinnern kann, da sie oft unauffällig unter Restaurants oder Bars versteckt waren. Ich mag diese kleineren, intimen Clubs sehr, weil sie oft das beste Publikum haben und sich nie scheuen, einen mit der besten Stimmung zu überraschen.

mehr lesen…

Ein unvergessliches Erlebnis in der Neuen Resto-Bar Bellboy Berlin

Ein unvergessliches Erlebnis in der Neuen Resto-Bar Bellboy Berlin

Vor ein paar Wochen wurden wir eingeladen, eine brandneue Resto-Bar in Berlin auszuprobieren, und wir möchten heute endlich unsere Erfahrungen mit euch teilen. 

Bellboy Berlin ist eine Konzept-Bar, die aus Israel kommt und ähnlich wie andere Lokale von dort, wie Benedict, Night Kitchen und Shishi, kann man ein Abenteuer für die Sinne und das Herz erwarten, und nicht nur einen normalen Restaurantbesuch.

mehr lesen…

Die besten Concept Stores für Geschenke-Shopping in Berlin

Die besten Concept Stores für Geschenke-Shopping in Berlin

Wenn man auf der Suche nach einem süßen Geschenk für seine Freunde, einen geliebten Menschen oder auch nur für sich selbst ist, ist es manchmal gar nicht so einfach zu wissen, wo man anfangen soll zu suchen, oder? Aber keine Sorge, genau dafür sind wir da. Wir haben unser gedankliches Archiv aller Geschäfte in Berlin durchforstet, um diejenigen zu finden, die genau für diesen Zweck geeignet sind, und haben eine kleine Liste der besten Concept Stores in Berlin erstellt, die sich perfekt zum Geschenke-Shopping eignen.

mehr lesen…

Die Neuesten Cafes für Brunch und Frühstück in Berlin

Die Neuesten Cafes für Brunch und Frühstück in Berlin

Es ist Zeit für unseren jährlichen Guide mit neuen und neueren Frühstücks- und Brunch-Cafés in Berlin! Es waren zwei wilde Jahre und eine ziemliche Herausforderung für die Berliner Gastronomieszene, die ihre Lokale während mehrerer Schließungen geschlossen halten musste. Aber es gibt einige mutige Unternehmer, die sich trotz der weltweiten Pandemie entschlossen haben, ihre Cafés zu öffnen. Chapeau!

In unserem neuen Guide haben wir eine Reihe von Cafés in der ganzen Stadt entdeckt, die köstliche Frühstücksgerichte und moderne Brunchgerichte anbieten, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und den Bauch vor Vorfreude jubeln lassen. Hier sind die Lokale, die wir für euch ausgewählt haben.

mehr lesen…

Willkommen zum ‘C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb’

Willkommen zum ‘C/O Berlin Open House – hosted by Airbnb’

Anzeige. 

Ich bin mir sicher, dass Airbnb für viele von uns die Art und Weise, wie wir reisen und das Erleben von Städten und Orten in den vergangenen Jahren völlig verändert hat. Airbnb hat uns Türen zu privaten Wohnungen, zum Leben von Menschen und zu sonst schwer zugänglichen Orten geöffnet und uns ein intensiveres Reiseerlebnis ermöglicht, als wir es uns je hätten vorstellen können.

Seit einiger Zeit kann man auf Airbnb nicht nur seine Unterkunft anbieten, sondern auch Entdeckungen. Genau wie die vielen einzigartigen Unterkünfte auf Airbnb, werden auch diese Entdeckungen von Gastgeber:innen weltweit angeboten, die ihren Gästen authentische Abenteuer für jedes erdenkliche Interesse bieten.

mehr lesen…

5 Großartige Bars in Kreuzkölln

5 Großartige Bars in Kreuzkölln

Jetzt, wo die kalten und dunklen Abende das Konzept eines Wegbiers am Kanal eher unpopulär machen, sind Bars mit ihrem gemütlichen und einladenden Interieur eine verlockende Alternative. In diesem Beitrag haben wir einige unserer Lieblingslokale in Kreuzkölln zusammengestellt. Sie sind alle mehr oder weniger fußläufig voneinander entfernt, also lasst euch nicht entmutigen, wenn eine von ihnen zu voll ist, und genießt einfach euren Spaziergang durch eine der berühmtesten Ausgehgegenden Berlins!

mehr lesen…

Berlin Global: Die Neue Interaktive Ausstellung über Berlin und seinen Platz in der Welt

Berlin Global: Die Neue Interaktive Ausstellung über Berlin und seinen Platz in der Welt

Anzeige. 

Seit unserem ersten Blogpost haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Berlin in seinen vielen Facetten einzufangen und zu dokumentieren, damit die ganze Welt einen Einblick in diese wunderbare Stadt haben kann. Uns war dabei immer wichtig, dass wir sowohl die Bewohner*innen dieser Stadt, als auch Besucher*innen damit ansprechen, egal wie lang sie hier sind und egal von wo sie ursprünglich kommen. Unser besonderes Augenmerk gilt hierbei jenen Menschen, die hierhergekommen sind und bei der Umsetzung ihrer Projekte ein Stück aus dem Teil der Welt mitgebracht haben, aus dem sie gekommen sind. Denn Berlin ist niemals nur Berlin – es ist ein Potpourri mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Und das ist auch gut so.

Die neue interaktive Ausstellung BERLIN GLOBAL, die letzte Woche feierlich im neuen Humboldt Forum eröffnet hat, geht hier genau den umgekehrten Weg, denn sie zeigt Berlin mit all den Fußspuren, die diese Stadt in der Welt hinterlassen hat. Wir finden diesen Ansatz überaus spannend, weshalb wir einen genaueren Blick auf die Ausstellung geworfen haben.

mehr lesen…