Die Magie von Open Mic Nächten in Berlin

Die Magie von Open Mic Nächten in Berlin

Musik, das ist doch irgendwie eine magische Odyssee. Eine Flucht vom Gewöhnlichen hinein in eine Welt voller Gefühle, Stimmungen und Empfindungen. Für die Profis ist Musik nicht nur ein Job, sondern auch eine Art sich durch Kreativität und Poesie auszudrücken. Doch wie steht es um den Musiklaien?

Vor kurzem bin ich etwas ganz Außergewöhnlichem über den Weg gelaufen, was für viele wohl bisher immer verborgen geblieben ist. Sogenannte Open Mic und Jam Sessions bieten Profis wie auch Amateuren eine Bühne, um ihre Gefühle musikalisch auszuleben. Diese Veranstaltung sind eine der magischen Dinge, die Berlin zu bieten hat.

Music, is a magical ordeal. An escape from ordinary into a vast sea of feeling, vibes and sensations. To professionals, music is not only a job, but also a way to express themselves through creativity and poetry. But what for the average “9 to 5” Mensch?

An jedem beliebigen Wochentag gibt es in Berlin immer irgendwo eine Bar oder ein Cafe, welche Open Mics verantaltet und zu den die diversen Musiker der Stadt pilgern können. Wir haben für euch eine kleine Übersicht zusammengestellt, wo ihr solche besuchen oder auch selber bespielen könnt.

Weiterlesen…

Ein Guide für Berlin von Esther Perbandt

Ein Guide für Berlin von Esther Perbandt

Esther Perbandt ist nicht nur Berlins bekannteste Avantgarde Designerin, mit seinem mehr als 10jährigen Bestehen führt sie auch eines der etabliertesten Modelabels der Stadt. Der raffinierte, androgyne Stil ihrer Entwürfe ist weltweit einzigartig und unverkennbar und hat ihr eine treue Fangemeinde unter internationalen Avantgarde-Liebhabern, aber auch besonders in der lokalen Kreativszene verschafft.

Am kommenden Dienstag veranstaltet die sympathische Designerin nun bereits zum zweiten Mal ihre Modenschau zur Berlin Fashion Week auf der Bühne der ehrwürdigen Volksbühne. Die spektakuläre Inszenierung wird im Anschluss auch standesgemäß gefeiert. iHeartBerlin lädt ein zur offiziellen Aftershow Party, ebenfalls in der Volksbühne, und zwar am Dienstag dem 17. Januar um 21 Uhr.

Anlässlich dieser Kooperation haben wir uns mit Esther zusammengesetzt und sie hat uns ihren ganz eigenen Berlin Guide für euch zusammengestellt. Mehr dazu im englischen Teil.

Weiterlesen…

Ein Guide für die Weserstraße in Berlin-Neukölln

Ein Guide für die Weserstraße in Berlin-Neukölln

Foto: Neukölln Shopping Night

So Vieles wurde bis jetzt über Neukölln und seine tolle Auswahl an Bars, Cafes und Lokalen geschrieben hier bei uns. Auf der Weserstraße selbst gibt es zahlreiche davon. Am kommenden Samstag findet die Neukölln Shopping Nacht statt; dieses Mal im Weserkiez. Wir haben eine Liste erstellt, die alle unseren persönlichen Favoriten enthält und dir hoffentlich helfen wird, die interessantesten Läden auf der Straße zu finden.

Weiterlesen…

Caffè Torino: Ein Italienischer Aperitivo in Berlin

Caffè Torino: Ein Italienischer Aperitivo in Berlin

Fotos: Finding Berlin

Seit dieser Woche gibt es eine neue Aperitivo Bar in Berlin, die uns den traditionellen italienischen Aperitivo nahe bringt. Dazu gehört nämlich noch mehr als nur ein sprudeliger, süßer Drink vor dem Dinner. Das ganze ist vielmehr eine kleine Gaumenfreude nach der Arbeit, ähnlich wie bei uns das Feierabendbierchen oder auch der Afterwork Drink. Nur gibt es in Italien dazu noch ein reichhaltiges Buffet an kleinen Snacks und Delikatessen.

Wer sich das italienische Original zu Gemüte führen möchte, den empfehle ich einen Besuch im Caffè Torino im Prenzlauer Berg in der Raabestraße 1. Noch bis zum 6. November kann man in dieser Pop-up-Bar von Martini einen wunderbaren Negroni oder andere Aperitivo Klassiker, zubereitet mit den neuen exklusiven Martini “Riserva Speciale Rubino” und “Riserva Speciale Ambrato“, sowie ein paar kleine, feine italienische Leckereien genießen und zwar täglich zwischen 16 und 22 Uhr. Nach dem Klick gibt es ein paar Eindrücke vom Opening am Montag…

Weiterlesen…

Deine Stadt als Leinwand: Build your Bar – Shape your City by Heineken

Deine Stadt als Leinwand: Build your Bar – Shape your City by Heineken

Warum Menschen gerne in Städten wohnen, ist eigentlich total paradox. Wir lieben das Zementgrau, finden aber einen Weg es in Graffitifarbe zu tauchen. Wir haben dem Landleben den Rücken gekehrt, um Kleingärten auf den Dächern der Hochhäuser zu bauen. Wir bewegen uns zwischen Anonymität und Isolation, nur um mit doppelter Intensität mit den besten Freunden durchs Nachtleben zu feiern.

Die Stadt wird zur Leinwand, wenn wir mit Menschen in Berührung kommen, die uns zeigen wie man den Pinsel hält und wo die Farbe steht. Heineken möchten genau diese Menschen mit ihrer neuen Kampagne “Build your Bar – Shape your City” supporten. Schon lange engagiert sich die Marke Heineken für die urbane Entwicklung. Doch diesmal geht sie einen Schritt weiter. Auf der Website von Heineken kann man nämlich eigene Ideen einreichen, die die Stadt bereichern sollen. Natürlich nicht irgendwas, sondern speziell Ideen für nachhaltige Bar-Konzepte die eurem Stadtviertel und eurer Straße gut tun würden. Prominente Juroren des Kreativ-Wettbewerbs sind unsere Blog-Kollegen David und Jakob von Dandy Diary, die Gastronomie-Experten Tobias Mintert und Philipp Treudt, sowie das Team Heineken Germany.

Nutzt diese ungewöhnliche Chance, deinen persönlichen Bar-Traum zu verwirklichen. Dem Gewinner winkt die Expertise und Unterstützung von Heineken und der Mentoren bei der Umsetzung des Konzepts. Teilnehmen könnt ihr ab jetzt bis zum 16. September 2016.

Nach dem Klick gibt es ein kleines Video, was euch vielleicht als Inspiration dient für eure Bar-Idee

Weiterlesen…

Berlin 24/7: Ein Guide für Nachtmenschen

Berlin 24/7: Ein Guide für Nachtmenschen

photo: all.x

Während meiner Studienzeit in einer winzig kleinen aber -nur im Sommer- feinen deutschen Stadt, dachte ich, dass der zentrale Unterschied zwischen dem Leben in der Hauptschadt und dem Leben in einem Ort, in dem sich das Atmen sauberer Luft manchmal viel zu komisch anfühlte, im Nachtleben liegt. Allerdings sind die Berliner Parties, auf denen die richtige Drogenkombination zur Euphorie trotz der monotonen Techno-Takten, sowie zu existentiellen Krisen dem Tag danach führt, nicht das einzige, was Berlin von anderen Städten unterscheidet. Glücklicherweise ist Berlin so viel mehr als das.

Der wesentliche Unterschied liegt eher in den Möglichkeiten, die einen erwarten, sobald der Sonnenuntergang kommt und die Stadt ein total anderes Outfit anzieht; weniger fancy, aber immer stylisch; stylisch nicht auf eine lass-uns-aufm-Friedhof-treffen-Art und Weise, sondern im Sinne von Authentizität.

Sei es auf deine Schlaflosigkeit, deinen ständig unbefriedigten Bedarf danach, alle Facetten dieser Stadt zu entdecken, deine biologischen Bedürfnisse, oder einfach auf dein teenage-klingendes FOMO zurückzuführen, Berlin ist immer hier für dich. Dieser Guide ist für diejenigen, denen Berlin in den Nächten Gesellschaft leistet. Mehr in der englischen Version…

Weiterlesen…

Ein Nightlife Guide für Neukölln

Ein Nightlife Guide für Neukölln

Twinpigs, Foto: Daniel Müller

Für unseren neuesten Guide haben wir uns mal wieder mit Laura von Down by Retro und Neukölln Shopping Nacht zusammengetan und dabei ihren Lieblingsbezirk genauer unter die Lupe genommen: Neukölln. Nachdem wir in unseren vorherigen Koops bereits die Shop und Gastro-Szene erkundet haben, geht es dieses Mal ums Nachtleben. Zum Anlass der 6. Edition der Neukölln Shopping Night, die diesen Samstag am 7. Mai bis 22 Uhr stattfindet, hat sie für euch die tollsten Bars, Partys und Clubs des Stadtteils für euch zusammengestellt. Mehr Infos zur NSN und unser neuer Neukölln Nightlife Guide

Weiterlesen…

Berlin in voller Blüte: Frühlings-Eröffnungen

Berlin in voller Blüte: Frühlings-Eröffnungen

Veronika, der Lenz ist da! Endlich, der Frühling hat begonnen! Und ihr wisst, was das heißt: Draußen sitzen, Wein trinken bis in die späten Abendstunden und das Leben genießen sind endlich wieder jenseits des Heizlüfters möglich. Die letzten Fussel von den Winterschals lösen sich von unseren Hälsen und mit unserer neuen Offenheit öffnen auch wieder die beliebten Outdoor-Locations von Berlin.

Cafés, Restaurants, Parks oder Festivals: Sie alle machen wieder auf, im Berliner Frühling. Und mit seinen Bewohnern macht die Stadt alle Türen und Fenster für Sonnenschein und frische Brisen auf. All die Orte, die im Winterschlaf versteckt waren, sind nun zurück!

Und noch besser: Wir haben euch eine Liste von diesen Orten und Aktivitäten erstellt. Die gesamte Liste findet ihr im englischen Teil des Artikels.

Weiterlesen…

Ein Spaziergang auf der Kastanienallee

Ein Spaziergang auf der Kastanienallee

Ob auf einem romantischen Date, zusammen mit Freunden, oder auch nur mit sich selbst unterwegs, was könnte es besseres geben, als durch die schönsten Ecken Berlins zu spazieren. Heute möchten wir euch mal wieder eine kleine Berlin Tour vorstellen, die ihr selbst zu Fuß ablaufen könnt und auf der ihr unheimlich viel entdecken könnt.

Die Kastanienallee ist eine der beliebtesten Gegenden im Prenzlauer Berg, bei manchen vielleicht schon als zu touristisch oder zu gentrifiziert abgestempelt, aber dennoch nach wie vor eine der lebendigsten Straßen mit ein paar der interessantesten Orte in der direkten Umgebung, die Berlin so zu bieten hat. Wir laden euch ein mit uns die Straße neu zu entdecken, vieles hat sich über die Jahre getan, altbewehrtes ist erhalten und viel neues hinzugekommen. Viel Spaß auf diesem Spaziergang! Mehr dazu im englischen Teil des Artikels.

Weiterlesen…

Polnischer Lifestyle in Berlin

Polnischer Lifestyle in Berlin

“Doublefaced No. 21”, Foto: Sebastian Bieniek

Berlin ist eine Puzzlestadt, ein Mosaik aus Mengen und Möglichkeiten. Die charmante Charakteristik und unverkennbare Andersartigkeit Berlins wird von all den verschiedenen Menschen, die hier wohnen geformt. Ein Berlin ohne die kulturelle Vielfalt ist nicht nur schwer vorstellbar – es wäre schlichtweg nicht so interessant. Die Bewohner Berlins bilden ein farbenfrohes Kaleidoskop ethnischer Elemente, das das Stadtbild Berlins trägt.

Wir wollen einen näheren Blick werfen auf all die Möglichkeiten und Wege, die Stadt zu erleben und präsentieren euch heute: Den polnischen Lifestyle in Berlin.

In unserer letzten Ausgabe haben wir euch vom türkischen Lifestyle in der Hauptstadt erzählt. Dieses Mal wollen wir die wunderbaren polnischen Möglichkeiten eure Tage in Berlin zu verbringen nahe bringen. Von Pieroggen zu polnischer Mode: Deutschland und Polen verbindet eine Menge Geschichte die bis ins Heute andauert. Seht unsere kleine Auswahl im englischen Teil des Artikels.

Weiterlesen…