Heissa Holzmarkt.
Da unsere Nerven in diesen Tagen aufgrund der… – nennen wir es einfach Umstände – ziemlich blank liegen, gibt es nur eine Sache, die uns einigermaßen bei Verstand hält: die Aussicht auf Weihnachten. Es ist wie dieses eine warme, gemütliche Licht am Ende des Tunnels, das das zweite Jahr in einer verdammten Pandemie ist.
Während viele Märkte im letzten Jahr tatsächlich nicht stattfanden, machen es die Impfungen und die aktuellen Vorschriften möglich, dass sie dieses Jahr wieder stattfinden. Wir sind froh darüber, denn Weihnachts- und Wintermärkte machen einen großen Teil des Zaubers der Weihnachtszeit aus. Und es gibt keine bessere Ausrede, um Glühwein zu tanken, als einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt.
Natürlich wären wir nicht iHeartBerlin, wenn wir euch zu den normalen Märkten an den üblichen Orten schicken würden – ihr wisst ja, wo ihr sie findet. Wir haben uns für die einzigartigen und besonderen Märkte entschieden, die oft auch etwas Besonderes zu bieten haben. Hier kommt unser Weihnachtsmarktführer für 2021. (Wohlgemerkt, sie nennen sich heutzutage alle “Wintermärkte”, warum auch immer das so sein mag…)
Weiterlesen…
von Frank | Nov 27, 2021 | Christmas, Markt
Anzeige.
Ich bin mir sicher, dass Airbnb für viele von uns die Art und Weise, wie wir reisen und das Erleben von Städten und Orten in den vergangenen Jahren völlig verändert hat. Airbnb hat uns Türen zu privaten Wohnungen, zum Leben von Menschen und zu sonst schwer zugänglichen Orten geöffnet und uns ein intensiveres Reiseerlebnis ermöglicht, als wir es uns je hätten vorstellen können.
Seit einiger Zeit kann man auf Airbnb nicht nur seine Unterkunft anbieten, sondern auch Entdeckungen. Genau wie die vielen einzigartigen Unterkünfte auf Airbnb, werden auch diese Entdeckungen von Gastgeber:innen weltweit angeboten, die ihren Gästen authentische Abenteuer für jedes erdenkliche Interesse bieten.
Weiterlesen…
von Frank | Nov 19, 2021 | Kunst, Charlottenburg, Events, Museums
Jetzt, wo die kalten und dunklen Abende das Konzept eines Wegbiers am Kanal eher unpopulär machen, sind Bars mit ihrem gemütlichen und einladenden Interieur eine verlockende Alternative. In diesem Beitrag haben wir einige unserer Lieblingslokale in Kreuzkölln zusammengestellt. Sie sind alle mehr oder weniger fußläufig voneinander entfernt, also lasst euch nicht entmutigen, wenn eine von ihnen zu voll ist, und genießt einfach euren Spaziergang durch eine der berühmtesten Ausgehgegenden Berlins!
Weiterlesen…
von Michalina | Okt 29, 2021 | Bars, Kreuzberg, Neukölln
Wir können nicht glauben, dass wir das schreiben, aber nach 1,5 Jahren Schließung dürfen Berlins Indoor-Clubs endlich wieder ohne Maskenpflicht und Distanzierungsregeln öffnen. Das gab die Berliner Clubcommission gestern bekannt, nachdem der Berliner Senat ein Gerichtsverfahren darüber verloren und beschlossen hatte, die Entscheidung nicht weiter anzufechten. Ab Freitag, dem 3. September, dürfen die Clubs ihre Tanzflächen wieder öffnen. Natürlich gibt es einen Haken, denn wir befinden uns immer noch mitten in einer Pandemie: Der Zutritt wird nur geimpften und genesenen Personen gestattet. Vor allem, da die Durchsetzung der Maskenregeln bei Partys im Freien in letzter Zeit für einige Reibereien in der Nachtleben-Szene gesorgt haben soll, scheint dieser letzte Punkt für viele eine Erleichterung zu sein.
Die Nachricht ist natürlich willkommen, nicht nur für die angeschlagenen Veranstalter des Nachtlebens, sondern auch für hungrige Partygänger, die von ihrer Lieblingsbeschäftigung abgehalten wurden. Wir fühlen mit euch. Aber die Entscheidung kommt nicht ohne einige Bedenken.
Weiterlesen…
von Frank | Sep 1, 2021 | Clubs, Party
Anzeige.
Seit unserem ersten Blogpost haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Berlin in seinen vielen Facetten einzufangen und zu dokumentieren, damit die ganze Welt einen Einblick in diese wunderbare Stadt haben kann. Uns war dabei immer wichtig, dass wir sowohl die Bewohner*innen dieser Stadt, als auch Besucher*innen damit ansprechen, egal wie lang sie hier sind und egal von wo sie ursprünglich kommen. Unser besonderes Augenmerk gilt hierbei jenen Menschen, die hierhergekommen sind und bei der Umsetzung ihrer Projekte ein Stück aus dem Teil der Welt mitgebracht haben, aus dem sie gekommen sind. Denn Berlin ist niemals nur Berlin – es ist ein Potpourri mit Einflüssen aus der ganzen Welt. Und das ist auch gut so.
Die neue interaktive Ausstellung BERLIN GLOBAL, die letzte Woche feierlich im neuen Humboldt Forum eröffnet hat, geht hier genau den umgekehrten Weg, denn sie zeigt Berlin mit all den Fußspuren, die diese Stadt in der Welt hinterlassen hat. Wir finden diesen Ansatz überaus spannend, weshalb wir einen genaueren Blick auf die Ausstellung geworfen haben.
Weiterlesen…
von Frank | Jul 28, 2021 | Mitte, Museums
photo: Tjard Asseng
Normalerweise bin ich kein Fan von Sport, aber wenn Deutschland spielt, hat Berlin etwas Magisches an sich. Die Aufregung und Spannung, die die Stadt erfüllt, ist nicht nur greifbar, sondern auch ansteckend. Jeder Kellner und jede Kellnerin hält inne, um den Spielstand zu überprüfen, jedes Stöhnen der Menge wird als gemeinschaftliches Leiden empfunden, aber wenn Deutschland (oder welches Team auch immer man unterstützt) ein Tor schießt, schwappt eine herrliche Welle von Serotonin über die Stadt. Egal, ob du dein Lieblingsteam anfeuerst, die sexy Spieler bewunderst (und kommentierst, wie homoerotisch das ganze Treiben ist) oder einfach nur wegen der Atmosphäre und den großen Bieren da bist, wir haben diese Liste mit fünf unserer Lieblingsorte zusammengestellt, um die Europameisterschaft zu sehen.
Weiterlesen…
von Adri | Jun 25, 2021 | Bars
Wenn wir schon nicht in Berliner Clubs tanzen können, können wir wenigstens eine Dokumentation über das Clubbing dort sehen, oder? Mit den Corona-Bestimmungen ist es wirklich schwierig geworden, einen Club zu betreiben und das bedroht die eine Sache, die Berlin in den letzten paar Jahrzehnten weltweit bekannt gemacht hat. Während alles wieder offen ist nach dem endlosen Lockdown, sind Clubs immer noch die eine Art von Ort, der nicht geöffnet werden darf. Nicht, dass das nicht verständlich wäre – aber es macht es nicht besser oder fair für die Menschen dahinter.
Die neue Dokumentation Clubkultur der Filmemacherinnen Leonie Gerner und Andrea Schumacher für Hauptstadt.tv beleuchtet die Bedeutung der Berliner Clubszene mit verschiedenen Interviews mit Clubbesitzern, Nightlife-Künstlern, DJs und Musikern, aber auch Politikern und der Berliner Clubcommission. Wir bekommen auch eine Menge Filmmaterial von einigen wilden Berliner Nächten zu sehen, die uns super nostalgisch machen und sich anfühlen, als ob sie aus einer fernen Zeit Jahrzehnte in der Vergangenheit stammen.
Weiterlesen…
von Frank | Jun 14, 2021 | Clubs, Filme, Pandemic, Party
Foto: Birgit & Bier.
Trotz vieler verschiedener Bemühungen und vieler alternativer Konzepte ist es die Berliner Clubszene, die wohl am meisten unter der Pandemie in der Berliner Kulturlandschaft leidet, denn die meisten der Orte sind nun schon seit über einem Jahr geschlossen. Während ihre Zukunft in der Schwebe ist und eine Wiedereröffnung für Indoor-Partys nicht wirklich drin ist, hat zumindest eine politische Bewegung erreicht, dass sie als Orte der Kultur anerkannt werden, was einen großen Unterschied für sie macht, wenn es um Steuern und Finanzierung geht.
Aber die Berliner Nachtleben-Szene war schon immer erfinderisch, und so ähnlich wie letztes Jahr nach dem ersten Lockdown, wo die wenigen Clubs, die den Luxus eines Außenbereichs haben, mit alternativen Nutzungskonzepten wie Biergärten aufwarteten, um über den Sommer teilweise wieder öffnen zu können, passiert das Gleiche jetzt mit den ersten Clubs, die bereits wieder für Gäste geöffnet haben.
Weiterlesen…
von Frank | Jun 1, 2021 | Clubs, Pandemic, Party
Völlig unabhängig von der laufenden Pandemie musste der beliebte Neuköllner Club Griessmuehle vor einem Jahr aus Gründen schließen, die ihr hier nachlesen könnt. Es war ein Schlag für das Berliner Nachtleben, da es für die besorgniserregenden jüngsten Entwicklungen der Stadt Berlin und die ständigen Clubschließungen steht, die wir nun seit einem Jahrzehnt und mehr erleben. Die Stadt ist voll von Nachtclubs, aber seltsamerweise hat der beliebte Bezirk Neukölln nicht wirklich viele, also war es ein großer Verlust für die Partykids des Viertels.
Zum Glück konnten die Clubmacher der Griessmühle ihr hervorragendes Programm im letzten Jahr in die Alte Münze verlegen und fanden auch in Schöneweide im Revier Südost eine neue Location. Da die Genehmigung für Outdoor-Raves aber erst relativ spät im letzten Sommer kam, war mit dem Raven nicht mehr viel los.
Weiterlesen…
von Frank | Mär 15, 2021 | Clubs, Party
La Case Paulette, photo: Vitaly Soroka.
Das Zelebrieren und Fördern schwarzer Gemeinschaften sollte nicht nur auf den Black History Month beschränkt sein, aber dies ist eine gute Zeit für uns, darüber nachzudenken, wie wir als Individuen helfen können, institutionalisierten Rassismus in den Räumen, die wir besetzen, abzubauen.
Um die Gespräche rund um die Black Lives Matter-Bewegung aus dem Jahr 2020 lebendig zu halten, ist es wichtig, weiterhin unseren Teil dazu beizutragen, die BIPOC-Gemeinschaften in der Zukunft zu stärken. Eine Möglichkeit, dies von zu Hause aus zu tun, ist die Unterstützung von Geschäften von BIPOC Unternehmer*innen und Spenden an Community-Organisationen. Unnötig zu sagen, dass jede Spende in diesen Zeiten besonders wertvoll ist, da die negativen finanziellen Auswirkungen der anhaltenden Pandemie zu spüren sind.
Weiterlesen…
von Aisha | Feb 26, 2021 | Kreuzberg, Leute, Prenzlauer Berg, Restaurants, Schöneberg, Shops,