Tanzen Ohne Clubs: Wo Berlin’s Raver Feiern Ohne Ihre Clubs

Tanzen Ohne Clubs: Wo Berlin’s Raver Feiern Ohne Ihre Clubs

Die Berliner Clubs haben mit neuen, Corona-freundlichen Tageskonzepten wiedereröffnet, aber ein Schlüsselelement fehlt: das Tanzen. Das hat die Berliner gezwungen, die Idee des Clubbing zu dekonstruieren und sich zu fragen, was sie früher in den Clubs gesucht haben und wo sie es jetzt finden können.

Auch auf die Gefahr hin, das Offensichtliche festzustellen: Tanzen ist ein großer Teil der Clubkultur. Es macht Spaß, es ist eine Möglichkeit, die Musik zu genießen, und es ist erfrischend, nicht die ganze Zeit aufrecht zu sitzen und ein Gespräch zu führen, während man berauscht ist. Folglich hat der Lockdown der kürzlich etwas vernachlässigten illegalen Rave-Kultur neues Leben eingehaucht. Der zweite Teil dieser Reihe untersucht die illegalen, privaten und spontanen Tanzpartys, die überall in der Stadt auftauchen, und die Kontroversen, die sie umgeben.

Weiterlesen…

Clubs ohne Tanzen: Was Berliner Clubs ohne Raves machen

Clubs ohne Tanzen: Was Berliner Clubs ohne Raves machen

Halle, Foto: Roman März. 

Neben den Clubs gibt es noch viele andere Gründe, nach Berlin zu kommen, aber sie gehören definitiv zu den beliebtesten. Techno hat seine Wurzeln in Detroit und in der Afrofuturismus-Bewegung, aber sowohl der Name als auch die derzeit weit verbreitete Popularität haben damit zu tun, was daraus in Berlin geworden ist.

Während diese Partys in vielen Städten noch relativ im Untergrund stattfinden, hat sich Berlin die Rave-Kultur zu eigen gemacht und eine besondere Beziehung zu seinen Clubs und deren Publikum aufgebaut. Das Berghain hat sich bereits einen legalen Status als kulturelle Institution gesichert, und andere Clubs kämpfen um den gleichen Status. Auch die Clubtouristen werden von der Stadtregierung als wichtiger Beitrag zur Wirtschaft geschätzt.

Weiterlesen…

Die 6 Großartigsten Badeseen bei Berlin

Die 6 Großartigsten Badeseen bei Berlin

Für mich misst sich der Erfolg des Berliner Sommers an der Zahl der Seebesuche, die ich geschafft habe. Ich habe gelernt, das gute Wetter sofort zu nutzen, egal ob ich Zeit habe oder nicht, denn man weiß nie, wie viele gute Tage am See man bekommt. Dieses Jahr war nicht großartig. Ich war überhaupt nicht am See. Ich habe also in den verbleibenden Wochen des Sommers viel nachzuholen. Hoffen wir auf gutes Wetter, oder?

Wir haben schon vor einiger Zeit einen großen Leitfaden über den See veröffentlicht, den ihr hier finden könnt. Für dieses Jahr haben wir uns entschlossen, eine kleinere, aktualisierte Version für euch zu erstellen, die ein bisschen mehr widerspiegelt, welche Seen wir persönlich tatsächlich besuchen. Viel Spaß dabei!

Weiterlesen…

Träumen in Quarantäne: Wilden Renates Overmorrow Installation

Träumen in Quarantäne: Wilden Renates Overmorrow Installation

Wilden Renate’s Overmorrow ist eine immersive begehbare Kunsterfahrung, die von über 40 Künstlern geschaffen wurde, von bekannten Kollektiven wie Bad Bruises und TrashEra bis hin zu Newcomern. Die Installationen, Performances und Ausstellungen nehmen die meisten Innenräume der Wilden Renate ein und bieten etwa 1 Stunde Erkundung in dunklen, sich verwandelnden Räumen.

Das Publikum betritt in Zweiergruppen mit 5-Minuten-Intervallen, was in etwa der Zeit entspricht, die für jeden Raum vorgesehen ist, und bahnt sich seinen Weg durch die 17 miteinander verwobenen “Positionen”. Die “Positionen” reichen von Ausstellungen von Ölgemälden über interaktive Installationen bis hin zu Performances und sind durch die Themen Isolation und Zukunft lose miteinander verbunden. Sie überschneiden sich oft, reflektieren sich gegenseitig und können im Voraus gesehen oder gehört werden, was zur traumhaften Natur der Reise beiträgt.

Weiterlesen…

Tel Aviv in Berlin im Doppelpack: Shani und ihre Restaurants Shishi und Yafo

Tel Aviv in Berlin im Doppelpack: Shani und ihre Restaurants Shishi und Yafo

photos: Roger Sabaté.

Einer der belohnendsten Aspekte meiner Arbeit mit iHeartBerlin ist das Kennenlernen einiger der interessantesten Menschen in Berlin. Im Laufe der Jahre konnte ich mit talentierten Designern, Musikern, Künstlern, aber auch Unternehmern, Veranstaltungsmachern und Kreativen mit fantastischen Projekten Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen. Sie alle haben einen großen Beitrag zu dem geleistet, was iHeartBerlin einzigartig und inspirierend für so viele andere macht. Und ich freue mich, sie mit meiner Plattform unterstützen zu können.

Für unsere Interviewreihe iHeartBerliner saßen wir mit einem dieser inspirierenden Menschen aus Berlin zusammen: Shani Ahiel, Inhaberin von Shishi und Yafo. Wir sprachen mit ihr über das Betreiben von zwei Restaurants in einer von Männern dominierten Gastronomieszene, über das Leben in Berlin als Israeli und vieles mehr. Shani teilte mit uns ihre Erfahrungen beim Aufbau eines Unternehmens in einer fremden Stadt, wie sich das Leben hier im Vergleich zu Tel Aviv anfühlt und welche interessanten Begegnungen sie wegen ihrer Restaurants hatte. Viel Spaß mit dem Video unten!

Weiterlesen…

Dose of Pleasure ist der Rave auf Distanz für den perfekten Sommerabend

Dose of Pleasure ist der Rave auf Distanz für den perfekten Sommerabend

Der Sommer lässt ganz Berlin langsam aus einem langen Winterschlaf erwachen. Umso mehr vermissen viele Berliner die Nächte mit ihren Freunden in ihren Lieblingsclubs. Während viele Clubs jetzt Techno-Biergärten im Freien anbieten, ist dies leider nicht die Erfüllung für die leidenschaftlichen Raver*innen und Tänzer*innen unter uns. 

Es ist daher traurigerweise keine Überraschung, dass die Zahl der illegalen Raves in der Hasenheide und in den Wäldern rund um die Stadt in den letzten Wochen dramatisch zugenommen hat. Viele fühlen sich vielleicht nicht wohl bei dem Gedanken, sich in eine große Menge von Fremden zu stürzen. Andere können ihr Verlangen nach einer Nacht mit Musik und Tanz nicht mehr unterdrücken. Es fühlt sich ein bisschen verdreht an, dass man etwas so Natürliches wie gemeinsam Tanzen auf unbestimmte Zeit erstmal ad acta legen muss. Dennoch: Die aktuellen Entwicklungen sprechen nicht für sorgenfreie Club-Besuche. Ganz im Gegenteil. 

Weiterlesen…

Dumm und Fahrlässig: Warum das YAAM nicht Schließen darf!

Dumm und Fahrlässig: Warum das YAAM nicht Schließen darf!

Foto: Spyrosdrakopoulos / CC BY-SA

Das YAAM, der einzigartige Kulturraum an den Ufern der Spree am Ostbahnhof, der speziell Berlins BPoC-Community einen Ort der Zusammenkunft bietet, musste diese Woche seine Räumlichkeiten aufgeben – ungeachtet der rechtlichen Hintergründe oder der tatsächlichen Absichten hinter den Ereignissen, es gab nie einen schlechteren Zeitpunkt der Schwarzen Community in Deutschland einen Veranstaltungsort zu nehmen!

Die Stabilität der Ufermauer, auf der das Gebäude gebaut ist, wäre nicht mehr gewährleistet – so ein offizielles statisches Gutachten. Während rechtliche Erläuterungen die Dinge vielleicht etwas niedlicher klingen lassen – die Schließung eines Clubraumes auf einem mehr als lukrativen Grundstück… wir alle werden jetzt doch nur eine Sache annehmen, nicht wahr?  – dabei erscheint das Timing dieser Ereignisse jedoch fast wie ein ziemlich schlechter Witz. Wer auch immer die Anweisung gegeben hat, die Betreiber des YAAMs dazu zu bringen, die Innenräume des Venues zu räumen: “Du liest schon die Nachrichten oder?!”.

Weiterlesen…

Aperitivo Berlino: Ein Guide für die Besten Aperitif Bars in Berlin

Aperitivo Berlino: Ein Guide für die Besten Aperitif Bars in Berlin

Die Tage werden wärmer, die Abende länger und die Lust gemeinsam bei einem Aperol den Abend ausklingen zu lassen, lockt viele Berliner aus den Häusern. Die Straßen füllen sich wieder mit berauschten Nachtschwärmern, den neusten Geschichten aus dem Leben seiner Freunde lauschend und auf der Suche nach dem nächsten Gläschen Aperol. Um euch für die nächsten warmen Sommernächte einige Anregungen zu geben, möchten wir euch einige tolle Aperitif Bars in Berlin vorstellen.

Weiterlesen…

Diese Berliner Clubs sind wieder auf mit neuem Konzept

Diese Berliner Clubs sind wieder auf mit neuem Konzept

Foto: Birgit & Bier. 

Es juckt uns in den Fingern. Nach monatelangem Anstarren der Raufasertapeten unserer Berliner vier Wände haben wir BOCK. Normaler Weise sind wir (Wahl)Berliner den Party-Saisonauftakt komplett anderes gewohnt. Sobald sich die Sonne raus traut und die Temperaturen wärmer werden, greifen wir am Wochenende routiniert zum Spätibier und reihen uns in elendig lange Schlangen vor den üblichen großen Clubs ein. Es wird wärmer und die Clubgärten, aka. Spielplätze für Erwachsene, öffnen wieder! 

Dieses Jahr ist alles anders. Dachten wir zumindest. Nachdem sich die motivierte Berliner Partymeute mit schwerem Herzen an das Party-Aus für 2020 gewöhnt hat, schimmert jetzt wohl doch der rettende Silberstreifen am Horizont! Nach und nach öffnen die Clubs ihre Gärten. Zwar erstmal nur für den Gastronomie-Betrieb, jedoch ist das genug, um der trauernden Party-Gemeinde einen Hoffnungsschimmer zu verpassen.

Weiterlesen…

Diese Berlin Bars Liefern Exzellente Cocktails nach Haus

Diese Berlin Bars Liefern Exzellente Cocktails nach Haus

Foto: Drink Syndikat. 

Ich muss es zugeben: Ich vermisse es wirklich, einen guten Drink zu haben. Jetzt, wo die Bars seit über einem Monat geschlossen sind und höchstwahrscheinlich noch einige Wochen geschlossen bleiben, wird mein Verlangen nach einem guten Cocktail immer stärker. Natürlich vermisse ich die Atmosphäre einer guten Cocktailbar und den Teil des Ausgehens sehr, aber seien wir ehrlich, das kann im Moment einfach nicht passieren, und ich will nicht weiter darauf herumreiten. Aber was ich technisch gesehen nicht vermissen muss, ist der Geschmack eines köstlichen Cocktails – auch wenn ich ihn alleine zu Hause in Isolation trinken muss. Wenn man bedenkt, dass meine eigenen Mixfähigkeiten höchstens einen Gin and Tonic zustande bringen würden, dann ist es die raffinierte Arbeit der besten Barkeeper und Mixologen Berlins, die ich jetzt sehr zu schätzen wüsste.

Zu meiner großen Freude habe ich kürzlich herausgefunden, dass es innerhalb Berlins tatsächlich ein paar Bars gibt, die Cocktails ausliefern. Wie erstaunlich ist das? Auf diese Weise könnt ihr einfach das Bar-Feeling in euer Haus bringen. Hier ist unser kleiner Guide zu den Cocktail-Lieferdiensten in Berlin.

Weiterlesen…