Die Berliner lieben es, zu recyceln. Wir lieben einen aus einer Fabrik umgebauten Club oder einfach nur das Pfandbon aus all den Flaschen vom letzten Wochenende. Nun, diesen Sommer recycelt Berlin einen weiteren Veranstaltungsraum, der voller Erinnerungen an vergangene Partys steckt. Vor über 200 Jahren erbaut und einst als “Sanssouci des Ostens” bezeichnet, war das ZENNER-Haus einer der Anlaufpunkte für Partylöwen in den 1800er Jahren. In der Villa fanden Feste wie die Stralauer Fischung und die Loveparade statt, eines der wildesten Feste der Stadt, das 1873 verboten wurde. Im Mai dieses Jahres wird das ZENNER am Spreeufer im Treptower Park einen Biergarten mit 1.500 Plätzen eröffnen – unter der Leitung von Sebastian Heil und Tony Ettelt, den bisherigen Betreibern zweier bereits renommierter Berliner Lokale: Salon Zur Wilden Renate und Else.
Weiterlesen…
von Adri | Feb 19, 2021 | Bars
Da ich die letzten acht Jahre in Schöneberg gelebt habe, halte ich mich für einen Experten für meinen Kiez. Ich behaupte immer, dass es der beste Ort ist, um in Berlin zu leben, nicht nur wegen des allgegenwärtigen Gasometers oder des besten Döners aller Zeiten (Ruyäm Gemüse Kebab, aber das ist eine Geschichte für ein anderes Mal), sondern auch, weil wir fantastische Freiluftmärkte haben. Jeder schwärmt immer vom Mauerpark oder dem sonntäglichen Flohmarkt am Boxi, aber lasst mich ein kleines Geheimnis verraten, Schöneberg hat die besten Märkte in ganz Berlin. Die Schöneberger Märkte sind vielleicht etwas weniger trendy als ihre Ostberliner Nachbarn, aber sie haben auch einige der besten Preise der Stadt – klingt irgendwie ähnlich wie der Wohnungsmarkt, oder? Und da Corona eine durch die Luft übertragbare Krankheit ist, sind Märkte unter freiem Himmel eine bessere Option für eure Wocheneinkäufe als Supermärkte. Hier sind meine drei Favoriten:
Weiterlesen…
von Adri | Feb 2, 2021 | Markt, Schöneberg
Da die meisten Orte während dieser Monate geschlossen sind, gibt es wirklich sehr wenig, was wir in diesen Tagen tun können, nicht einmal einkaufen gehen. Es war eine interessante Zeit für uns, in der wir nicht in der Lage waren, euch die Guides zu geben, die wir gewohnt sind, zusammenzustellen. Aber es gibt eine letzte Art von Orten, die während des Lockdowns noch nicht geschlossen haben: Buchläden! Wir haben bereits einen Guide über Buchläden, aber wir haben bemerkt, dass einige Orte geschlossen haben und andere neu sind, also ist es Zeit für einen neuen!
Mit dem Aufstieg des Digitalen und unserer minütlich schrumpfenden Aufmerksamkeitsspanne ist es eigentlich ein Wunder, dass so viele coole Buchläden noch existieren und nicht von Online-Mega-Shops plattgemacht worden sind. Wir sind froh, dass es da draußen noch so viele Menschen gibt, die physische Bücher zu schätzen wissen, und wir hoffen, dass das auch so bleibt. Berlin hat eine Menge an Buchläden zu bieten, von groß bis klein, von gemischt bis super-spezialisiert. Wir haben einige unserer Lieblingsbuchläden ausgewählt, die eine Vielzahl verschiedener Bücher anbieten. Wir hoffen, sie geben euch einen Ort, zu dem ihr gehen könnt, wenn ihr mal das Haus verlassen wollt. Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen…
von Frank | Jan 26, 2021 | Charlottenburg, Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Shops
BBR / Foto: Thomas Bruns.
Diejenigen unter euch, die länger als eine Minute in Berlin waren, erinnern sich vielleicht daran, dass wir vor nicht allzu langer Zeit tatsächlich ein Äquivalent zu New Yorks berühmtem MoMA hatten, das aber irgendwie hinter einem Bauzaun vor einer gefühlten Ewigkeit verschwunden ist. Die Rede ist von der Neuen Nationalgalerie in der Potsdamer Straße, gleich neben der Philharmonie und dem Kulturforum.
Das berühmte Museum war fast 50 Jahre lang Berlins Hauptausstellungsort für moderne Kunst, bis es 2014 wegen der zunehmenden Baufälligkeit des Gebäudes schließen musste. Das Gebäude aus den späten 60er Jahren ist eine der Architektur-Ikonen Berlins, entworfen vom ehemaligen Bauhausdirektor Ludwig Mies van der Rohe. Es ist sogar das letzte Gebäude, das er in Europa entworfen hat.
Weiterlesen…
von Frank | Jan 12, 2021 | Kunst, Galerien, Tiergarten
photo: Benedict Berlin.
Es gibt nichts Besseres, als aufzuwachen, aus der Tür zu gehen und sich für ein leckeres Frühstück, meist mit einer Mimose in der Hand, in eines der vielen Berliner Cafés zu setzen. Aber da Lockdown 2.0 mindestens bis zum 10. Januar verlängert wurde, wird es noch eine Weile dauern, bis wir uns wieder zum Frühstück treffen können. Um euren Heißhunger auf Eier, Bennie, Pfannkuchen, Speck und heißen Kaffee zu stillen, haben wir diese Liste von Frühstückslokalen zusammengestellt, die während der Pandemie Gerichte zum Mitnehmen anbieten.
Bitte beachtet, dass viele dieser Restaurants versuchen, herauszufinden, wie sie während der Pandemie überleben können. Einige der Fotos geben jedoch möglicherweise nicht perfekt wieder, was derzeit zum Mitnehmen erhältlich ist, und die Lieferzeiten können variieren. Diese kleinen Unternehmen haben während der Pandemie zu kämpfen und brauchen unsere Hilfe, um zu überleben; also bestellt etwas Essen, nehmt es mit nach Hause und genießt es in euren Jogginghosen mit einem Cocktail!
Weiterlesen…
von Adri | Dez 4, 2020 | Cafés
Foto: KitKatClub.
Wie ein Facebook- und Instagram-Posting berichtet, bietet der legendäre Berliner Fetischclub KitKat ab diesem Freitag, 4. Dezember, für nur 25 Euro Corona-Schnelltests an. Corona-Schnelltests sind in Berlin noch schwer zu bekommen, normale COVID-Tests kosten in der Regel um die 150 Euro. Im Einklang mit dem hedonistischen Ruf des Clubs forderte der Beitrag die Gäste auf, “nackt und wild” zu kommen, änderte dies aber schnell und gab zu, dass, obwohl es lustig wäre, eine Schlange nackter Menschen um den Block wahrscheinlich zu rechtlichen Schritten gegen den Club wegen vermuteter illegaler Partys führen würde. Der Beitrag wies darauf hin, dass KitKat trotz eines sich abzeichnenden Impfstoffs Schnelltests für die Wiedereröffnung des Nachtlebens für äußerst wichtig hielt. Alle Tests werden von medizinischem Fachpersonal durchgeführt.
Weiterlesen…
von Adri | Dez 1, 2020 | Clubs
Würdet ihr glauben, dass man auch nach 20 Jahren in einer Stadt noch etwas entdecken kann, was man noch nie zuvor gesehen hat? Ich bin sehr zuversichtlich, was meine Kenntnisse über Berlin angeht, aber an diesem Wochenende war ich wieder einmal überrascht, über etwas zu stolpern, das schon immer da war, über das ich aber weder vorbeikam noch davon gehört habe. Ich spreche über den Englischen Garten in Tiergarten. Ich weiß, dieser Park ist sehr groß und es gibt wahrscheinlich viele Dinge in ihm, die viele von euch vielleicht noch nicht entdeckt haben, aber ich war schon so oft dort, wie um alles in der Welt habe ich diesen unglaublich charmanten Garten übersehen?
Ich bin froh, dass ich ihn jetzt entdeckt habe, mit den schönen Farben des Herbstes, die ihn noch zauberhafter aussehen lassen. Ich glaube, ich war schon lange nicht mehr an einem so bezaubernden Ort wie diesem! Es fühlte sich fast wie in einem ganz anderen Teil der Welt an. Und dort gibt es ein paar Dinge zu finden: Ein Café und Restaurant namens Teehaus, das ganz nett aussieht, einen klassischen Blumengarten, einen Teil, der ein bisschen wie ein botanischer Garten aussieht mit vielen verschiedenen Sträuchern und Pflanzen, einen großen Teich mit einem mystischen Trauerweidenbaum.
Weiterlesen…
von Frank | Okt 26, 2020 | Tiergarten, Wellness
KINK, Foto: Robert Rieger.
Eine jährliche Auswahl von Restaurant-Neueröffnungen ist ein fester Bestandteil von iHeartBerlin. Es überrascht nicht, dass unsere Liste dieses Jahr etwas verspätet ist und nicht ganz so viele Orte zeigt wie sonst. Aber selbst trotz aller Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt, gibt es einige neue Restauranteröffnungen zu feiern und zu unterstützen.
Jedes einzelne der elf unten aufgeführten Restaurants bietet etwas anderes. Ihr findet so unterschiedliche Angebote wie nepalesische Teigtaschen, neapolitanische Pizza, vietnamesischen Reisbrei oder schwedische Fleischklöße, aber auch viele vegane Versionen! Die meisten Orte sind relativ erschwinglich, aber täuscht ihr euch nicht: Wer sein Restaurant-Erlebnis erhöhen möchte, wird auch nicht enttäuscht sein.
Weiterlesen…
von Michalina | Sep 10, 2020 | Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Prenzlauer Berg, Restaurants,
Die Berliner Clubs haben mit neuen, Corona-freundlichen Tageskonzepten wiedereröffnet, aber ein Schlüsselelement fehlt: das Tanzen. Das hat die Berliner gezwungen, die Idee des Clubbing zu dekonstruieren und sich zu fragen, was sie früher in den Clubs gesucht haben und wo sie es jetzt finden können.
Auch auf die Gefahr hin, das Offensichtliche festzustellen: Tanzen ist ein großer Teil der Clubkultur. Es macht Spaß, es ist eine Möglichkeit, die Musik zu genießen, und es ist erfrischend, nicht die ganze Zeit aufrecht zu sitzen und ein Gespräch zu führen, während man berauscht ist. Folglich hat der Lockdown der kürzlich etwas vernachlässigten illegalen Rave-Kultur neues Leben eingehaucht. Der zweite Teil dieser Reihe untersucht die illegalen, privaten und spontanen Tanzpartys, die überall in der Stadt auftauchen, und die Kontroversen, die sie umgeben.
Weiterlesen…
von Guest Author | Aug 11, 2020 | Clubs, Party
Halle, Foto: Roman März.
Neben den Clubs gibt es noch viele andere Gründe, nach Berlin zu kommen, aber sie gehören definitiv zu den beliebtesten. Techno hat seine Wurzeln in Detroit und in der Afrofuturismus-Bewegung, aber sowohl der Name als auch die derzeit weit verbreitete Popularität haben damit zu tun, was daraus in Berlin geworden ist.
Während diese Partys in vielen Städten noch relativ im Untergrund stattfinden, hat sich Berlin die Rave-Kultur zu eigen gemacht und eine besondere Beziehung zu seinen Clubs und deren Publikum aufgebaut. Das Berghain hat sich bereits einen legalen Status als kulturelle Institution gesichert, und andere Clubs kämpfen um den gleichen Status. Auch die Clubtouristen werden von der Stadtregierung als wichtiger Beitrag zur Wirtschaft geschätzt.
Weiterlesen…
von Guest Author | Aug 6, 2020 | Clubs, , Party