25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

Anzeige.

Als ich vor 24 Jahren zum ersten mal alleine nach Berlin gefahren bin, war einer der ersten Orte, die ich als Berlinbesucher angesteurt hab, der Potsdamer Platz. Ich war damals wahnsinnig beeindruckt von der Architektur, den Geschäften, den ganzen Kinos, Theatern und Restaurants. Ich hab mich gefühlt, als hätte man mich in die Zukunft versetzt. Das, was man sich damals für diesen geschichtsträchtigen Ort ausgedacht hatte, das hat bei mir absolut gewirkt. 

Am kommenden Wochenende, vom 15. bis zum 16. September, feiert der Potsdamer Platz nun sein 25jähriges Bestehen mit einem großen, kostenlosen Festival. In diesem Vierteljahrhundert hat sich viel getan. Eine ganze Gegend hat sich drum herum entwickelt und der Platz ist insgesamt noch belebter und aktiver als bei meinem ersten Besuch. Insbesondere die Umstrukturierung der ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden zu The Playce is wahrscheinlich die auffälligste Veränderung der jüngsten Zeit. Es ist die erste Mall in Berlin, die sich einer Generalüberholung unterzogen hat und mit einem neuen Konzept Besucher anlockt. 

Weiterlesen…

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Einmal im Jahr laden die Staatsoper und iHeartBerlin Leser und Musikbegeisterte in den wunderschönen Apollosaal ein. Der opulente Marmor-Empfangssaal der Oper verwandelt sich für eine Nacht in eine Kino- und Cocktailbar. Passend zum musikalischen Programm der Opernsaison wählen wir einen Film aus und entwickeln einen Cocktail, der das Publikum inspiriert, mehr über eine bestimmte Oper oder ein Musikstück zu erfahren. In diesem Jahr drehte sich bei dem Film und dem Cocktail von Zubrowka alles um die Atmosphäre und die Dekadenz der Jahrhundertwende. 

Weiterlesen…

Umsonst und Draußen: 10 Großartige Kultursommerfestival-Events in Berlin im August & September

Umsonst und Draußen: 10 Großartige Kultursommerfestival-Events in Berlin im August & September

Anzeige. Foto: Fabian Brennecke. 

Dieser Sommer in Berlin ist zweifelsohne ereignisreicher als je ein anderer. In den letzten Wochen haben wir an so vielen Veranstaltungen und Partys teilgenommen wie schon lange nicht mehr, und ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Spaß und schöne Momente hatte.

Viele von den besagten Events haben wir dem Kultursommerfestival zu verdanken, welches gerade Halbzeit gefeiert hat. Seit Ende Juni finden im Rahmen dieses Festivals rund 100 kulturelle Veranstaltungen statt und zwar quer durch Berlin, umsonst und draußen. Noch bis zum 3. September ist hier ganz viel zu erleben, und um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir 10 Highlights für euch rausgepickt, die ihr unbedingt besuchen solltet.

Weiterlesen…

Das iHeartBerlin Picknick in der Staatsoper für Alle – Gaumenschmaus bei klassischen Musik

Das iHeartBerlin Picknick in der Staatsoper für Alle – Gaumenschmaus bei klassischen Musik

Berlin ist keine Stadt, die für ihre Liebe zu Stabilität und Traditionen bekannt ist. Die Dinge ändern sich schnell, und was heute noch die Lieblingsparty oder das Lieblingsrestaurant ist, kann schon morgen langweilig und uninteressant sein. Als Berliner:innen sind wir von der unendlichen Vielfalt verwöhnt. Es gibt jedoch bestimmte Veranstaltungen, die man lieber nicht übersehen sollte und die das Prädikat “zeitlos” wirklich verdienen.

Eine dieser seltenen Perlen ist das alljährliche kostenlose Open-Air-Konzert “Staatsoper für Alle”, das den Bebelplatz in ein Open-Air Schauplatz für klassische Musik verwandelt. Selbst wenn ihr in der Vergangenheit kein Fan von Opernmusik wart, kann der Besuch dieser Veranstaltung eure Sichtweise ändern. Es ist ähnlich wie in einem Stadion, das von begeisterten Fans umringt ist: Irgendwann wird die Musik jede:n mitreißen.

Weiterlesen…

Sonnenuntergangskonzert & Aperitivo bei klassischer Musik mit iHeartBerlin & Staatsoper Berlin

Sonnenuntergangskonzert & Aperitivo bei klassischer Musik mit iHeartBerlin & Staatsoper Berlin

Anzeige. 

Der Sommer kehrt zurück und damit auch eines unserer beliebtesten Events: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air, das den Bebelplatz Unter den Linden in eine Open-Air-Arena für klassische Musik verwandelt. Bei freiem Eintritt, Live-Auftritten und einem von uns organisierten Pop-up-Picknick erwartet unsere Leser:innen ein unvergessliches Erlebnis.

Ich vermute, die meisten unserer iHeartBerlin-Leser:innen waren schon einmal auf einer Open-Air-Party, einem Festival oder einer anderen Art von Musikerlebnis, das man unter dem Sommerhimmel genießen kann. Im Laufe der Jahre ist mir aber aufgefallen, dass viele klassische Musik als etwas kategorisieren, das man nur hinter verschlossenen Türen in großen Konzertsälen erleben darf. Aber was wäre, wenn sich einer der größten und zentralsten öffentlichen Plätze Berlins in eine Klassik Open-Air-Arena verwandeln würde?

Weiterlesen…

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Am vergangenen Wochenende wurde das Kultursommerfestival 2023 mit nicht nur einer, sondern neun Veranstaltungen in der ganzen Stadt eröffnet. Die Eröffnung ist nur eine von rund 100 kulturellen Veranstaltungen, die bis zum Ende des Sommers am 3. September stattfinden werden – und zwar umsonst und draußen. Das Programm ist sehr vielfältig und umfasst Konzerte, Theateraufführungen, Performances, Ausstellungen, Installationen, Partys und vieles mehr.

Als Partner des diesjährigen Kultursommerfestivals hatten wir das Vergnügen, eine Liste mit Highlights aus dem Programm zu erstellen, um unseren Leser*innen eine Orientierung zu geben, welche der vielen Veranstaltungen sie auf keinen Fall verpassen sollten. Es ist für jeden etwas dabei, und zum Glück sind alle Veranstaltungen kostenlos und open air. Das wird ein ereignisreicher Sommer!

Weiterlesen…

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Dieser Sommer wird großartig! Ich hab’s im Gefühl. Ok, zugegebenermaßen sind Sommer in Berlin ja in der Regel immer großartig. Aber irgendwie ist da etwas in der Luft. Alle sind in der Stimmung einfach die beste Zeit zu haben.

Wir freuen uns schon auf Besuche am See, Spaziergänge im Park, Freiluftkino, Open Air Partys, Abende am Kanal, Festivals und eine Menge Spaß. Und diesen Sommer gibt es auch richtig viel zu erleben. In großen Teilen verdanken wir das dem Kultursommerfestival, welches dieses Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet. Vom 24. Juni bis zum 3. September fasst das Festival ein sattes Programm von 100 Events zusammen. Wahrscheinlich ist es damit eins der größten Gemeinschaftsprojekt Berliner Kultureinrichtungen überhaupt.

Weiterlesen…

Das Drama des Lebens: Im Gespräch mit der Berliner Choreografin Constanza Macras

Das Drama des Lebens: Im Gespräch mit der Berliner Choreografin Constanza Macras

Constanza Macras ist eine der kreativen Seelen Berlins, die unsere Lieblingsstadt mit ihren Ideen und Impulsen bereichert. Sie wurde in Buenos Aires geboren und studierte Tanz und Modedesign, bevor eine gute Mischung aus Zufall und Zielsetzung sie nach Amsterdam, New York und schließlich nach Berlin führte. Im Jahr 2003 gründete sie die DorkyPark Company, ein interdisziplinäres Ensemble, das mit Tanz, Text, Live-Musik und Film arbeitet. In ihrem jüngsten Stück DRAMA, das im Januar Premiere feierte, erforscht eine Gruppe von Performer:innen die Grenzen des Bühnenraums im post-pandemischen Zeitalter und lotet die Beziehung zwischen realem Bühnenraum und virtuellen Netzwerken aus.

 Ich hatte die Gelegenheit, mit Constanza für iHeartBerlin über ihr neues Stück, ihr Leben und ihre Perspektiven in der Kunstszene zu sprechen.

Diese Woche könnt ihr sowohl DRAMA, als auch die letzte Produktion The Future an der Volksbühne erleben, am 22. und 23. Juni.

Weiterlesen…

On bringt mehr Bewegung nach Berlin

On bringt mehr Bewegung nach Berlin

Anzeige. 

Berlin ist eine Stadt, die immer in Bewegung ist. Aber jetzt, wo der Frühling kommt und es wärmer wird, ist jeder in Aufbruchstimmung und wird aktiver – genau der richtige Zeitpunkt für die Movement Week Berlin – ein Sportprogramm, das von der Schweizer Sportbekleidungsmarke On in Zusammenarbeit mit dem Urban Sports Club initiiert wurde.

Bei der Movement Week Berlin geht es nicht nur um reinen Sport, sondern auch um Gemeinschaft, Zugang zu Sport, Motivation und Experimentierfreude. Ziel ist es, erfahrene Athletinnen und Athleten und Sportbegeisterte mit Neugierigen, die aktiver werden wollen, an einem Ort zusammenzubringen. Man muss in keiner Disziplin fortgeschritten sein, um mitmachen zu können.

Weiterlesen…

Brave New Fashion: Das sind die Next Generation Designer aus Berlin

Brave New Fashion: Das sind die Next Generation Designer aus Berlin

Die Berliner Modeszene und die lokale Fashion Week sind in den letzten Jahren durch einige grundlegende Änderungen gegangen. Was wir am meisten daran schätzen: Sie hat den alten Schleier der Vergangenheit abgelegt und präsentiert sich in einem neuen Gewand. Mit neuen Formaten wie “Berlin Contemporary” und “Studio2Retail” versammelte sich im Januar all das, wofür unsere Fashionherzen wie verrückt schlagen: Ausnahmetalente aus Berlin, deren Kreationen uns überraschen, fesseln, umhauen und zum Träumen anregen. Glaubt uns: Wir hatten mehr als einen Moment, in dem wir dachten: “Moment, was passiert da gerade? Und passiert das wirklich im guten alten Berlin?”

Besonders sechs Labels haben unserer Ansicht nach das Potenzial, wahre Game Changer zu sein, die nicht nur Berlin durch ihre Arbeit prägen, sondern die Stadt auch wieder in den Riegen der internationalen Fashionszene etablieren. Was uns an ihnen am meisten beeindruckt, ist ihr Mut, mit Konventionen zu brechen und Mode neu zu denken. Sie sagen Oberflächlichkeiten adé und zelebrieren Handwerk, Individualität, Nachhaltigkeit und Diversity. Und ein ebenso neues und frisches Publikum feierte sie während der Berlin Fashion Week. Wir haben das Gefühl, dass sich Berlin in eine neue Ära katapultiert hat und unsere Lieblingsstadt endlich wieder zeigt, warum sie mit den großen Modemetropolen dieser Welt locker mithalten kann. 

Weiterlesen…