LOST ART Festival: 48 Stunden Kunst im Dunkeln

LOST ART Festival: 48 Stunden Kunst im Dunkeln

Foto: Tadeo Cern. 

Eine der großen Qualitäten Berlins ist, dass es immer wieder alte Brauereien, Fabriken oder Kraftwerke gibt, die plötzlich als Veranstaltungs- und Ausstellungsräume wiederbelebt werden. Diese Orte sind in der Regel riesig, und dank dieser Tatsache können hier Dinge geschehen, die weit über das hinausgehen, was in einer kleinen Galerie in Mitte möglich ist.

Deshalb sind wir sehr gespannt darauf, was sich das LOST ART Festival bei seiner neuesten Ausgabe vom 24. bis 26. September 2021 einfallen lassen wird. In den 6000 Quadratmeter großen Industriehallen des alten Kraftwerks in Reinickendorf werden die Arbeiten von 80 Künstlern in einem 48-stündigen Kunsthappening präsentiert. Ein 1 km langer Parcours durch 24 dunkle Räume wird eine Atmosphäre des Geheimnisses und der Überraschung schaffen. Und wie ihr wisst, lieben wir eine gute Überraschung im Dunkeln 😉

Weiterlesen…

On The Map mit Soundboks: Musik Events für die Communities der Stadt

On The Map mit Soundboks: Musik Events für die Communities der Stadt

Anzeige.

Bei unserem vor kurzem stattgefundenen Event mit Soundboks haben wir bereits einen Vorgeschmack darauf bekommen, was es bedeutet, unsere eigene Community diesen Sommer wieder zusammenzubringen. Und ich kann euch sagen, es war höchste Zeit – denn es hat sich verdammt gut angefühlt! Wir haben es wirklich vermisst, einfach nur zusammen zu sein, ohne Sorgen um die Welt und einfach nur Spaß zu haben, zu lachen, zu trinken und zu tanzen.

Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe On The Map möchte Soundboks dies auch weiterhin für all die verschiedenen Communities rund um die Kreativen und Kulturschaffenden der Stadt möglich machen. Und mit Stadt meine ich nicht nur Berlin, dieses Jahr weiten sie ihre Aktivitäten auch auf Hamburg und Stuttgart aus. Und da sie eine Lautsprechermarke sind, ist das Wichtigste für sie natürlich die Musik. Deshalb haben sie einige der talentiertesten aufstrebenden Talente eingeladen, um aufzutreten und ihre Fangemeinde für eine gute Zeit zusammen zu bringen. Diese Veranstaltungen sind für die Künstler*innen gedacht, die während der Pandemie nicht auftreten konnten, und für die Orte, die nicht geöffnet werden konnten – es ist an der Zeit, sie wieder auf die Agenda zu bringen.

Weiterlesen…

10 Großartige Neue Musikvideos von Berliner Bands

10 Großartige Neue Musikvideos von Berliner Bands

Berlin hat so viele musikalische Größen hervorgebracht und diese Stadt ist voll von heimlichen Perlen hier und da, die versuchen, ihren Platz im Rampenlicht zu finden. Eine Band, die man regelmäßig sonntags im Mauerpark spielen sieht, könnte der nächste internationale Durchbruch sein und euer Lieblings-U-Bahn-Musiker könnte eines Tages eine globale Sensation werden. Ich persönlich kann mindestens zehn Freunde nennen, die DJs sind. Sie alle arbeiten hart, um den Erfolg zu erreichen, den sie sich wünschen, und wir wollen die Unterstützung nicht missen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, euch die neuesten und besten Musikvideos aus Berlin zu präsentieren, um euch vor den langweiligen und sich wiederholenden Playlists zu bewahren.

Weiterlesen…

Auf Tuchfühlung mit Lie Ning bei der Checkout Session von SOUNDBOKS

Auf Tuchfühlung mit Lie Ning bei der Checkout Session von SOUNDBOKS

Fotos: Roger Sabaté. 

In der vergangenen Woche ging für mich ein kleiner persönlicher Traum in Erfüllung: Mein Berliner Lieblingsmusiker trat für uns an einem meiner Berliner Lieblingsorte auf. Der Anlass war die Checkout Session-Konzertreihe der dänischen Lautsprechermarke SOUNDBOKS – und ich kann nicht sagen, wie dankbar ich ihnen dafür bin, dass sie das möglich gemacht haben. Am Ende war es eine so süße Zusammenkunft mit einer umwerfenden Performance – ich könnte nicht glücklicher sein.

Weiterlesen…

Berlins Heißeste Newcomer Live bei den Checkout Sessions von Soundboks

Berlins Heißeste Newcomer Live bei den Checkout Sessions von Soundboks

Anzeige. 

In den letzten Jahren hat sich so richtig was in der Musikszene Berlins zurecht gebraut. Wir sind immer wieder total begeistert, wenn wir über neue Talente stolpern, deren Musik uns vom Hocker reißt. Es fühlt sich so an, als hätte Berlin gerade einen richtig großen Moment, und als würden die ansässigen Musiker endlich ein Level an internationaler Anerkennung erhalten, die wir seit Bowie nicht mehr erlebt haben.

Die dänische Lautsprechermarke Soundboks scheint genauso in die aufsteigenden Musiker Berlins verliebt zu sein wie wir. Aus diesem Grund haben sie die Checkout Sessions ins Leben gerufen, die in den nächsten Wochen in diversen coolen Locations stattfinden und uns ein paar unvergessliche Musikmomente verschaffen werden.

Weiterlesen…

No World Without Music – Ein Kurzfilm feiert eines der ältesten Orchester Berlins

No World Without Music – Ein Kurzfilm feiert eines der ältesten Orchester Berlins

Jiyoon Lee – Die erste weibliche Konzertmeisterin der Staatskapelle Berlin. 

Das Leben eines klassischen Musikers ist geprägt von Üben Üben und nochmals Üben, nur um einen Platz in einem großen Orchester zu bekommen. Ein Orchestermusiker zu werden, bedeutet jedoch weder Ruhm noch Reichtum. Viele Musiker träumen einfach von dem Privileg, diese einzigartige Musik für ihr Publikum zu schaffen. Ein Klangwerk, das nur durch die Kraft des Ensembles existieren kann. Durch das organische Verschmelzen der verschiedenen Instrumente zu einer Stimme, zu einem Klang.

Dieser Klang musste in den letzten sechs Monaten stoppen. Orchester, wie viele andere künstlerische Ensembles, konnten nicht in der Öffentlichkeit auftreten, um sich gegenseitig und das Publikum vor möglichen Infektionen zu schützen. Trotz aller Schwierigkeiten, hat ein Orchester in unseren Augen sich besonders bemüht für ihr Publikum da zu sein.

Weiterlesen…

Diese Neuen Musikvideos bringen euch die richtigen Sommer Vibes

Diese Neuen Musikvideos bringen euch die richtigen Sommer Vibes

Unser letztes Musikfeature ist erst ein paar Wochen alt, und wir sind bereits mit einigen neuen frischen Sounds hier, die euren Tag erhellen und eure Nacht füllen werden. Man spürt, wie sich die Stimmung in der Stadt verändert, wenn auch mit einer kleinen Verzögerung, weil die Menschen aus ihren Häusern kommen, wieder gesellig werden und das gute Wetter umarmen wollen. Wie kann man ihnen das verübeln? Wir können das auf jeden Fall nachempfinden.

Mit unserem Artikel über neue Musik präsentieren wir euch eine Reihe von Neuerscheinungen einiger unserer Berliner Lieblingsmusiker, aber auch einige Nicht-Berliner, die noch immer zu uns gehören und eine gewisse Verbindung zur Stadt haben. Freut euch auf Musik von Parcels, Thomas Azier, Rangleklods und anderen.

Weiterlesen…

Daniel-Ryan Spauldings Virale Mauerpark Orgie wurde in einen Techno Song verwandelt

Daniel-Ryan Spauldings Virale Mauerpark Orgie wurde in einen Techno Song verwandelt

Der Berliner Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding hat unsere Stimmung in den letzten Wochen der Quarantäne wirklich gehoben, denn er hat uns täglich neue, urkomische Videos zum Thema Corona geliefert. Man sollte meinen, dass dies schnell alt werden würde, aber in Wirklichkeit hat er kontinuierlich einige seiner besten Comedy-Videos aller Zeiten serviert. Wer hätte gedacht, dass es besser werden würde als seine “It’s Berlin”-Videos, die ihn überhaupt erst auf den Radar gebracht haben (zumindest für das Publikum hier).

In seinen Videos schmollt Daniels Figur “Da’Niel” vor allem und kommentiert passiv-aggressiv den Lockdown und den Mangel an Nachtleben und Sexclub-Aktivitäten, die er im Moment so sehr vermisst. Vor allem konnte man sehen, wie er vor dem Berghain einen Wutanfall bekam, als dieses geschlossen wurde, wie er irgendwo durch die Büsche der Hasenheide kroch, um das Comeback des Cruising anzukündigen, oder wie er sich eine riesige schwulen Orgie im Mauerpark von ungehorsamen, geilen Schwulen fantasierte, die nicht in Quarantäne bleiben wollten.

 

Letzteres wurde nun tatsächlich von dem Live-Loop-Musiker Rihu Kai aus Australien in einen Techno-Song verwandelt. Was sich nach einer etwas abgefahrenen Idee anhören mag, hat sich als ziemlich grandios herausgestellt, und wir können uns durchaus vorstellen, dass dies in echten Clubs gespielt wird und die Leute wirklich verrückt danach sind. Es ist natürlich kein völlig neues Konzept, denn die Verwendung von Spoken-Word-Segmenten in der Techno- und House-Musik hatte in den frühen 2000er Jahren ihre coolen Momente und wurde in späteren Jahren sogar zum Mainstream mit so denkwürdigen Hits wie “But first, let me take a selfie”. Aber aus irgendeinem Grund schaffen es sowohl Daniel-Ryan als auch Rihu Kai, dass es funktioniert! Es ist urkomisch und total tanzbar. Wir lieben es absolut.

Die einzige Ironie hier: Es kann im Moment nicht gerade ein Dancefloor-Banger werden, wenn man bedenkt, dass alle Clubs geschlossen sind und Sommerfestivals abgesagt wurden. Aber wir erwarten auf jeden Fall, den Song in den kommenden Wochen bei einigen Balkon-DJ-Live-Streams zu hören, oder auch bei einer illegalen Sexorgie im Mauerpark!

 

Großartige Neue Tracks & Videos von Berliner Musikern

Großartige Neue Tracks & Videos von Berliner Musikern

Die Berliner Musikszene war in den letzten Monaten ausgesprochen fleißig und hat so viele neue Tracks und Musikvideos gezaubert, dass wir dachten, es sei an der Zeit, eine weitere Liste der jüngsten Veröffentlichungen unserer Lieblingsmusiker zusammenzustellen. Dieses Mal haben wir eine Reihe von Neulingen dabei, die wir bisher noch nicht auf dem Blog vorgestellt haben (Schande über uns!), die wir aber gerne in unser musikalisches iHeart-Universum einführen möchten. Unter ihnen einer der bekannteren Berliner Musiker, Zebra Katz, sowie die Newcomer Finn Ronsdorf und die wunderbare K.ZIA. Natürlich haben wir auch die neueste Musik von iHeart Favs Fhat, Evvol und Lie Ning in unseren Post aufgenommen. Und los geht’s.

Weiterlesen…

Trikestra 360° – Ein Virtuelles Concert von 3 Berliner Orchestern

Trikestra 360° – Ein Virtuelles Concert von 3 Berliner Orchestern

Gestern Abend hatten drei in Berlin ansässige Orchester ein Konzert im Neuköllner Vollgutlager geplant, bei dem die Musik der 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven gespielt werden sollte. Aus Gründen, die uns allen wohl bekannt sind, konnte dies leider nicht stattfinden. Aber die schöpferische Kraft von 70 Musikern der jungen norddeutschen philharmonie, des STEGREIF.orchesters und des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin ist nicht so leicht zu stoppen.

Sie haben sich mit dem 3D-Künstler und iHeartBerlin-Freund Lucas Gutierrez whozusammengetan, der eine atemberaubende virtuelle Klangperformance geschaffen hat, bei der ein Cluster von Aufnahmen der 70 Musiker, die ihre Noten spielen, in eine futuristische Welt eingebettet ist, in die die Kamera zoomt. Mit Hilfe der 360°-Videotechnologie können die Zuschauer frei in dieser Welt umher schwenken, die Details erkunden und die einzelnen Musiker betrachten, während sie das Konzert genießen. Das ist ziemlich abgefahren und wahrscheinlich die beeindruckendste “digitale Version” eines Live-Events dieser neuen kontaktlosen Ära. Wir hoffen, bald noch mehr solcher Dinge zu sehen!

Und jetzt lehnen wir uns zurück und genießen die Musik von Beethoven!

Weiterlesen…