Dieses Jahr war ganz schön anders, nicht wahr? Es ist eine Menge verrücktes Zeug passiert, aber wir können uns alle darauf einigen, was das Bezeichnendste war: die Pandemie. Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass dies passieren würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt. Aber hier sind wir nun, 9 Monate nach dem globalen Ausbruch einer durch die Luft übertragenen Viruserkrankung, die die Welt auf den Kopf gestellt hat.
Natürlich hat uns diese Pandemie eine Menge negativer Dinge gebracht, aber ich möchte mich nicht auf diese konzentrieren – dafür kann man einfach die Nachrichten einschalten. Ich möchte mich auf die guten Dinge konzentrieren, insbesondere darauf, wie die Menschen auf positive Weise auf die Krise reagiert haben. Während viele von uns mit ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer geistigen Gesundheit zu kämpfen hatten, haben einige Menschen ihre kreativen Energien gesammelt und sich großartige Dinge einfallen lassen, um die Tage aller anderen aufzuhellen und etwas Optimismus zu zeigen.
Eine der ersten Reaktionen auf den anfänglichen Lockdown im März kam aus der Clubszene des Nachtlebens. Ich war sehr beeindruckt, wie schnell das Projekt “United We Stream” aus der Berliner Clubszene heraus entstanden ist und wie es auf Deutschland und den Rest der Welt überschwappte. Es gab dem Partyvolk etwas, woran es sich festhalten konnte, während die Clubs geschlossen waren, und es generierte eine Menge Geld für die Nightlife-Macher, die darunter litten.
Die nächste Gruppe von Leuten aus der Kulturszene, die von der Schließung betroffen war und die etwas Großartiges hervorgebracht hat, waren die Tänzer, angeführt vom Staatsballett Berlin und gefolgt von vielen anderen Kompanien und unabhängigen Tänzern. Sie brachten wunderbare Performance-Videos heraus, die sie bei sich zu Hause oder in der Natur gedreht hatten.
Wir erhielten auch viele Einsendungen von visuellen Künstlern, die Fotoserien schufen, die sich mit dem Lockdown oder anderen Aspekten dieser neuen Realität beschäftigten. Eine der beliebtesten war die von Lovis Ostenrik, der Menschen, die während des ersten Lockdowns in ihren Häusern festsaßen, in ihren Fenstern fotografierte.
Und nicht zuletzt waren es eure eigenen Geschichten, die ihr mit uns geteilt habt und die wir zu einer Miniserie von Artikeln zusammengestellt haben, die wir Quarantine Diaries genannt haben. Wir haben es geliebt zu lesen, wie ihr mit der Situation umgegangen seid, und wir hoffen, dass sich dadurch auch ein paar andere Menschen nicht so allein in der Isolation fühlen.
Im Folgenden findet ihr unsere Sammlung von Artikeln über diese tollen kreativen Reaktionen zur Pandemie aus Berlin, die uns in diesem Jahr viel Hoffnung und Inspiration gegeben haben.

Berlin’s Clubculture Reboot: PCR-Test Indoor Parties & Impfnächte mit DJ Sets
Es fühlt sich an, als ob das Berliner Nachtleben schon so lange auf Eis liegt, dass wir uns nicht einmal mehr daran erinnern können, wie ein Club von innen aussieht und riecht. Während die wenigen Clubs, die mit einem Außenbereich gesegnet sind, diesen Sommer...
mehr lesen
Clubkultur: Die Neue Nightlife Doku tourt durch Berliner Clubs
Wenn wir schon nicht in Berliner Clubs tanzen können, können wir wenigstens eine Dokumentation über das Clubbing dort sehen, oder? Mit den Corona-Bestimmungen ist es wirklich schwierig geworden, einen Club zu betreiben und das bedroht die eine Sache, die Berlin in den...
mehr lesen
Diese Berliner Clubs sind die Ersten, die wieder aufmachen
Foto: Birgit & Bier. Trotz vieler verschiedener Bemühungen und vieler alternativer Konzepte ist es die Berliner Clubszene, die wohl am meisten unter der Pandemie in der Berliner Kulturlandschaft leidet, denn die meisten der Orte sind nun schon seit über einem Jahr...
mehr lesen
Rave Space: Berlin Eröffnet Seinen Ersten Virtuellen Club
Wenn ihr dachtet, dass die DJ-Streams von United We Stream, digitale Drag-Shows auf Twitch und die Minecraft-Versionen von Berghain und Griesmühle die einzigen Bemühungen waren, das Berliner Nachtleben in den virtuellen Raum zu bringen, solltet ihr noch einmal...
mehr lesen
Lockout statt Lockdown: Ein Aufschrei der Berliner Clubkultur
Foto: Keith Telfeyan. Während die effektive Einführung des Impfstoffs den Menschen in Großbritannien bereits ein Stück Normalität zurückgebracht hat, kämpft Deutschland immer noch mit der Pandemie und versucht, sie mit verschiedenen neuen Einschränkungen zu...
mehr lesen
Berlin Offstage Besucht Künstler*innen Zuhause Während des Lockdowns
photos: Aja Jacques. Es bedarf einer großen Anstrengung für einen Künstler*innen, eine Karriere aufzubauen. Berlin ist zweifelsohne ein Zentrum für Avantgarde-Kunst aus aller Welt und bietet eine einzigartige Plattform für innovative und nicht stigmatisierte Kunst....
mehr lesen
FUCK 2020 – Das Neue Magazin von Pornceptual
photo: Nonothing. Pornceptual bringt seine vierte Magazinausgabe FUCK 2020 heraus - der Titel fängt eine Stimmung ein, die viele von uns nachempfinden können - und bringt uns inklusive pornografischer Kunstwerke von über 100 Mitwirkenden aus 33 Ländern und 5...
mehr lesen
Berlin Testet Wiedereröffnung von Clubs & Bühnen mit Covid Schnelltests
Es ist die Nachricht, auf die wir alle schon seit Monaten gewartet haben: Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels für den scheinbar endlosen Lockdown aller Nacht- und Kulturlokale. Wie viele Medien gestern berichteten, hat der Senat angekündigt, Spielstätten in...
mehr lesen
Stopp die Musik: Die Macher von Berlins Nachtleben in der Pandemie
Fotos: Kseniya Apresyan. Berlins Nachtleben und Musikszene halten den Atem an. Und das nun schon seit fast einem Jahr. Was normalerweise der Hauptgrund für Menschen ist, aus der ganzen Welt nach Berlin zu kommen, befindet sich nun in einem seltsamen Schwebezustand,...
mehr lesen
Das Große Corona Quiz: Welcher Quarantäne-Typ bist du?
Der zweite Lockdown hält unsere traurigen Ärsche in der Schwebe und es sieht so aus, als würde er das auch in absehbarer Zukunft tun. Das sind düstere Aussichten, ich weiß, aber was kann man anderes tun, als zu versuchen, das Beste daraus zu machen, oder? Habe ich...
mehr lesen
Keine Zukunft ohne Kultur: Ein Kurzfilm über die Bedeutung der Kunst- und Kulturszene
Vor einigen Monaten veröffentlichte ich eine Geschichte darüber, wie der Lockdown anscheinend ein neues Dogma der Systemrelevanz geschaffen hat, das Kunst- und Kulturschaffende diskriminiert. Dies war eine Geschichte, die mir sehr am Herzen liegt und uns allen bei...
mehr lesen
Träumen in Quarantäne: Wilden Renates Overmorrow Installation
Wilden Renate's Overmorrow ist eine immersive begehbare Kunsterfahrung, die von über 40 Künstlern geschaffen wurde, von bekannten Kollektiven wie Bad Bruises und TrashEra bis hin zu Newcomern. Die Installationen, Performances und Ausstellungen nehmen die meisten...
mehr lesen
Das Staatsballett Berlin tanzt im Freien
Foto: Jubal Battisti. Ende August können die Opern und Theater Berlins nach der Abriegelung wieder geöffnet werden. Wir freuen uns sehr darüber, aber es wird nicht dasselbe sein, mit vielen Einschränkungen auf der Bühne und hinter den Kulissen und mit viel weniger...
mehr lesen
Zusammen Getrennt: Das Physikalische Erweitert Das Virtuelle
photos: Red Rubber Road. Heute möchten wir eine Fotoserie mit euch teilen, die ein bisschen das Gegenteil unserer gestrigen "Finally Together Again"-Serie ist, die ein physisches Miteinander feierte und zeigt, wie bedeutsam es in diesen schwierigen Zeiten sein kann....
mehr lesen
Auf Abstand: Ein Enthüllender Blick auf Social Distancing
Fotos: Aja Jacques. Aja Jacques is one of the artists from our Uncensored Berlin exhibition that we hosted back in 2018 and that dealt with censorship of artists through social media platforms. Aja was not only one of our muses acting as a model for several of our...
mehr lesen
Kreative Masken für die Queere Sichtbarkeit
Da buchstäblich jede einzelne queere Bar, Club und Veranstaltungsort bis auf weiteres geschlossen ist und alle Pride-Paraden und anderen Queer-Festivals in diesem Jahr abgesagt wurden, sieht es im Moment mit der queeren Sichtbarkeit ziemlich düster aus. Aber alle...
mehr lesen
Isolation Porn: Erotische Kunst und Sexueller Ausdruck in der Quarantäne
Foto: SCANROULETTE @herpeslabial_ Der Lockdown hat dem sexuellen Ausdruck der Berlinerinnen und Berliner wirklich einen großen Dämpfer versetzt. Wenn ihr nicht das Glück habt, mit eurem Partner oder einer Mitbewohnerin mit Benefits zu leben, musste euer Sexualleben...
mehr lesen
Daniel-Ryan Spauldings Virale Mauerpark Orgie wurde in einen Techno Song verwandelt
Der Berliner Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding hat unsere Stimmung in den letzten Wochen der Quarantäne wirklich gehoben, denn er hat uns täglich neue, urkomische Videos zum Thema Corona geliefert. Man sollte meinen, dass dies schnell alt werden würde, aber in...
mehr lesen
Stay At Home: Portraits von Berlinern in ihren Fenstern
Fotos: Lovis Ostenrik. In den letzten Wochen wurde es fast zu einem Mantra: Bleib zu Hause! Angela Merkel hat es gesagt, Virenexperte Drosten hat es gesagt, deine Mutter hat es gesagt, wir haben es gesagt. Jeder hat es in den Ohren und auf den Lippen. Aber was...
mehr lesen
Diese Berliner Tänzer Performen in Isolation
photo: Sasha Waltz & Guests. Es ist gerade mal zwei Wochen her, dass wir euch das schöne Video des Staatsballetts Berlin gezeigt haben, in dem die Tänzer von zu Hause aus tanzen. Ihr habt dieses Video wirklich geliebt, also dachten wir, wir könnten euch heute eine...
mehr lesen
All incoming comments will be moderated and will not appear immediatly publicly on the blog. If we find a comment rude or irrelevant we reserve the right not to publish it.