Dieses Jahr war ganz schön anders, nicht wahr? Es ist eine Menge verrücktes Zeug passiert, aber wir können uns alle darauf einigen, was das Bezeichnendste war: die Pandemie. Wenn man mir vor einem Jahr gesagt hätte, dass dies passieren würde, hätte ich es wahrscheinlich nicht geglaubt. Aber hier sind wir nun, 9 Monate nach dem globalen Ausbruch einer durch die Luft übertragenen Viruserkrankung, die die Welt auf den Kopf gestellt hat.
Natürlich hat uns diese Pandemie eine Menge negativer Dinge gebracht, aber ich möchte mich nicht auf diese konzentrieren – dafür kann man einfach die Nachrichten einschalten. Ich möchte mich auf die guten Dinge konzentrieren, insbesondere darauf, wie die Menschen auf positive Weise auf die Krise reagiert haben. Während viele von uns mit ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer geistigen Gesundheit zu kämpfen hatten, haben einige Menschen ihre kreativen Energien gesammelt und sich großartige Dinge einfallen lassen, um die Tage aller anderen aufzuhellen und etwas Optimismus zu zeigen.
Eine der ersten Reaktionen auf den anfänglichen Lockdown im März kam aus der Clubszene des Nachtlebens. Ich war sehr beeindruckt, wie schnell das Projekt “United We Stream” aus der Berliner Clubszene heraus entstanden ist und wie es auf Deutschland und den Rest der Welt überschwappte. Es gab dem Partyvolk etwas, woran es sich festhalten konnte, während die Clubs geschlossen waren, und es generierte eine Menge Geld für die Nightlife-Macher, die darunter litten.
Die nächste Gruppe von Leuten aus der Kulturszene, die von der Schließung betroffen war und die etwas Großartiges hervorgebracht hat, waren die Tänzer, angeführt vom Staatsballett Berlin und gefolgt von vielen anderen Kompanien und unabhängigen Tänzern. Sie brachten wunderbare Performance-Videos heraus, die sie bei sich zu Hause oder in der Natur gedreht hatten.
Wir erhielten auch viele Einsendungen von visuellen Künstlern, die Fotoserien schufen, die sich mit dem Lockdown oder anderen Aspekten dieser neuen Realität beschäftigten. Eine der beliebtesten war die von Lovis Ostenrik, der Menschen, die während des ersten Lockdowns in ihren Häusern festsaßen, in ihren Fenstern fotografierte.
Und nicht zuletzt waren es eure eigenen Geschichten, die ihr mit uns geteilt habt und die wir zu einer Miniserie von Artikeln zusammengestellt haben, die wir Quarantine Diaries genannt haben. Wir haben es geliebt zu lesen, wie ihr mit der Situation umgegangen seid, und wir hoffen, dass sich dadurch auch ein paar andere Menschen nicht so allein in der Isolation fühlen.
Im Folgenden findet ihr unsere Sammlung von Artikeln über diese tollen kreativen Reaktionen zur Pandemie aus Berlin, die uns in diesem Jahr viel Hoffnung und Inspiration gegeben haben.

Keine Zukunft ohne Kultur: Ein Kurzfilm über die Bedeutung der Kunst- und Kulturszene
Vor einigen Monaten veröffentlichte ich eine Geschichte darüber, wie der Lockdown anscheinend ein neues Dogma der Systemrelevanz geschaffen hat, das Kunst- und Kulturschaffende diskriminiert. Dies war eine Geschichte, die mir sehr am Herzen liegt und uns allen bei...
mehr lesen
Träumen in Quarantäne: Wilden Renates Overmorrow Installation
Wilden Renate's Overmorrow ist eine immersive begehbare Kunsterfahrung, die von über 40 Künstlern geschaffen wurde, von bekannten Kollektiven wie Bad Bruises und TrashEra bis hin zu Newcomern. Die Installationen, Performances und Ausstellungen nehmen die meisten...
mehr lesen
Das Staatsballett Berlin tanzt im Freien
Foto: Jubal Battisti. Ende August können die Opern und Theater Berlins nach der Abriegelung wieder geöffnet werden. Wir freuen uns sehr darüber, aber es wird nicht dasselbe sein, mit vielen Einschränkungen auf der Bühne und hinter den Kulissen und mit viel weniger...
mehr lesen
Zusammen Getrennt: Das Physikalische Erweitert Das Virtuelle
photos: Red Rubber Road. Heute möchten wir eine Fotoserie mit euch teilen, die ein bisschen das Gegenteil unserer gestrigen "Finally Together Again"-Serie ist, die ein physisches Miteinander feierte und zeigt, wie bedeutsam es in diesen schwierigen Zeiten sein kann....
mehr lesen
Auf Abstand: Ein Enthüllender Blick auf Social Distancing
Fotos: Aja Jacques. Aja Jacques is one of the artists from our Uncensored Berlin exhibition that we hosted back in 2018 and that dealt with censorship of artists through social media platforms. Aja was not only one of our muses acting as a model for several of our...
mehr lesen
Kreative Masken für die Queere Sichtbarkeit
Da buchstäblich jede einzelne queere Bar, Club und Veranstaltungsort bis auf weiteres geschlossen ist und alle Pride-Paraden und anderen Queer-Festivals in diesem Jahr abgesagt wurden, sieht es im Moment mit der queeren Sichtbarkeit ziemlich düster aus. Aber alle...
mehr lesen
Isolation Porn: Erotische Kunst und Sexueller Ausdruck in der Quarantäne
Foto: SCANROULETTE @herpeslabial_ Der Lockdown hat dem sexuellen Ausdruck der Berlinerinnen und Berliner wirklich einen großen Dämpfer versetzt. Wenn ihr nicht das Glück habt, mit eurem Partner oder einer Mitbewohnerin mit Benefits zu leben, musste euer Sexualleben...
mehr lesen
Daniel-Ryan Spauldings Virale Mauerpark Orgie wurde in einen Techno Song verwandelt
Der Berliner Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding hat unsere Stimmung in den letzten Wochen der Quarantäne wirklich gehoben, denn er hat uns täglich neue, urkomische Videos zum Thema Corona geliefert. Man sollte meinen, dass dies schnell alt werden würde, aber in...
mehr lesen
Stay At Home: Portraits von Berlinern in ihren Fenstern
Fotos: Lovis Ostenrik. In den letzten Wochen wurde es fast zu einem Mantra: Bleib zu Hause! Angela Merkel hat es gesagt, Virenexperte Drosten hat es gesagt, deine Mutter hat es gesagt, wir haben es gesagt. Jeder hat es in den Ohren und auf den Lippen. Aber was...
mehr lesen
Diese Berliner Tänzer Performen in Isolation
photo: Sasha Waltz & Guests. Es ist gerade mal zwei Wochen her, dass wir euch das schöne Video des Staatsballetts Berlin gezeigt haben, in dem die Tänzer von zu Hause aus tanzen. Ihr habt dieses Video wirklich geliebt, also dachten wir, wir könnten euch heute eine...
mehr lesen
Gefangen in Schönefeld mit einer Flughafenfliege
Und hier bin ich nun, eingesperrt in der Demütigung und dem ostentativen Luxus, ein Bier für 3,25 Euro zu kaufen, während die Oberherren des Luftfahrtinferno über meinen vorhersehbaren Geiz und mein schlampiges Leben schmunzeln. "Ja, geh zum Pilsner, du elende...
mehr lesen
Diese Satire Comic sind die Beste Antwort auf den Alltäglichen Corona Wahnsinn
Wir haben bereits einige von Guen Douglas' Tätowierungsdesigns in einem Blog-Beitrag im vergangenen Jahr vorgestellt. Aber vor kurzem ist diese produktive Berliner Künstlerin mit einer anderen Form des kreativen Ausdrucks an die Öffentlichkeit gegangen: einem...
mehr lesen
Die Tänzer des Staatsballett Berlin Tanzen von Zuhause
Wie ihr wahrscheinlich wisst, sind wir hier bei iHeartBerlin große Fans des Staatsballetts Berlin. Deshalb hat uns dieses neue Video richtig warm ums Herz werden lassen, als wir es gesehen haben: Initiiert und bearbeitet von der Solotänzerin Ksenia Ovsyanick haben 45...
mehr lesen
Das Quarantäne-Tagebuch: Der Gärtner des Hauses
Normalerweise ist er der Gärtner des Hauses. Ich beobachtete ihn Jahr für Jahr, halb aufmerksam. Samen, Kokosnussschalenerde; Wasser hinzufügen und in ein paar Monaten blühen... Chilis. Zu viele zum Verzehr. Habaneros, Thai, Jalapenos, Scotch Bonnets. Die Wärmelampe...
mehr lesen
Das Quarantäne-Tagebuch: Meine Haustierschnecke in Zeiten des Coronavirus
Da war ich nun, in meiner Berliner Küche, und kümmerte mich um meine eigenen Angelegenheiten. Ich bereitete in gemächlichem Tempo einen Salat zu, als ich einen runden, klebrigen, grauen, schleimigen Klecks auf einem der Biosalatblätter bemerkte (hat noch jemand...
mehr lesen
Wie Wir die Clubkultur & Kunstszene am Leben erhalten während der Quarantäne
In den letzten Tagen ging alles sehr schnell. Jeden Tag scheint die Situation bezüglich des Virusausbruchs ernster zu werden. Aber je mehr Zeit wir zu Hause in der Selbstquarantäne verbringen, desto mehr Zeit haben wir, um über die Auswirkungen nachzudenken, nicht nur...
mehr lesen