Anzeige.
Heute haben wir das Vergnügen euch ein spannendes Festival der Deutschen Telekom, unseres langjährigen Partners, vorzustellen. Es geht dabei um Spaß, um Gemeinschaft, um Gleichberechtigung und um Female Empowerment – und das sind alles Themen, die uns natürlich auch sehr am Herzen liegen.
Das Equal eSports Festival, welches dieses kommende Wochenende vom 29.-31. Oktober in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz stattfindet, hat sich Equality und Diversity in der eSports und Gaming Szene verschrieben. „eSports ist ein Massensport, in dem es für Gleichberechtigung und Diversität jede Menge Luft nach oben gibt,” berichtet Antje Hundhausen, Initiatorin des Festivals von der Deutschen Telekom.
Frauen in dieser ansonsten eher von Männern dominierten Szene zu unterstützen, ist dabei aber nur der Anfang. Dem Festival ist es darüber hinaus auch wichtig, zum Beispiel auch non-binary Spieler*innen mit einzubeziehen, aber auch Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft oder ihres sozialen Status sonst keinen Zugang zum Spielerlebnis haben. Hier soll jeder zum Zug kommen und Teil der Gemeinschaft sein können.
Aber was passiert nun genau bei Equal eSports Festival dieses Wochenende? Das Programm ist auf drei Tage verteilt:
Das Programm des Equal eSports Festivals
Am ersten Tag gibt es eine Reihe von Vorträgen, wo Leistungssportler*innen aus dem klassischen Sport zu Worte kommen, mit dabei sind zum Beispiel Karla Borger, Fabian Broich, Anna Kraft, Malaika Mihambo, Denise Schindler und Lina van de Mars. Natürlich sind auch Weltklasse Spieler*innen aus dem eSport mit dabei, unter anderem Jenax, Nukeduck, Johnny LPG und Grabbz.
Der zweite Tag dreht sich ganz um den Spielspaß: Es wird spannende Show Matches mit den größten Influencer Teams und zwei der weltweit stärksten Female Teams geben, sowie eine Viewing Party der “League of Legends Weltmeisterschaft”. Ebenso kann man in diversen Workshops mehr zu den Themen Ernährung, Mental Health und Fitness im eSports, Schlaf und Recovery erfahren.
Um den Nachwuchs geht es am dritten Tag. Das Förderprogramm “Female Talentcamp” der eSports Player Foundation wird vorgestellt, sowie einige erfolgreiche Influencer und Unternehmer aus der eSports Szene. Es wird auch eine Art Mini-Messe geben, wo sich Publisher, Veranstalter, Agenturen und Studios präsentieren, die für eSports Influencer, Spieler*innen und Interessierte spannend sein könnten.
Das Programm wird abgerundet von einer Menge Live Streams, Live Gaming, Meet & Greets mit den Stars der Szene und natürlich einer Party am Freitagabend. Es wird an Inspiration und Unterhaltung also nicht mangeln und wir sind gespannt!
Starke Partner aus der eSports Welt
Die Deutsche Telekom veranstaltet das Festival natürlich nicht ohne kompetente Partner aus der Szene. Mit dabei sind zum einen die eSports Player Foundation, die sich der Ausbildung und Förderung von Spieler*innen widmet, sowie die Organisation SK Gaming, die zusammen mit der Deutschen Telekom die mit dem “Project Avarosa” die erste rein weibliche und non-binäre Profi-Mannschaft in Deutschland für das global größte eSports Spiel League of Legends aufbauen.
Wir sind überaus gespannt auf das Festival und werden uns die Tage unter das Publikum mischen und in die Welt des eSports rein schnuppern. Wir sind uns sicher, dort ein paar inspirierende Persönlichkeiten und spannende Games zu entdecken.
Die Teilnahme am Equal eSports Festival ist kostenlos, Tagestickets können hier gebucht werden.
Mehr über die langfristig angelegte Equal eSports Initiative der Deutschen Telekom könnt ihr hier nachlesen.
All incoming comments will be moderated and will not appear immediatly publicly on the blog. If we find a comment rude or irrelevant we reserve the right not to publish it.