Anzeige.
Die Solarpunk-Ausstellung MEAT UTOPIA präsentiert digitale Kunstwerke mit hoffnungsvollen Visionen einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Welt, die Appetit auf eine Zukunft machen, in der Mensch, Tier und Natur in Harmonie leben. Ein Teil der Ausstellung, die von The Vegetarian Butcher präsentiert wird, beleuchtet, wie unsere Ernährung, insbesondere der Fleischkonsum, die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beeinflussen kann.
Tauche ein in die Welt des Solarpunk – eine Kunstform, die im Gegensatz zur düsteren und dystopischen Bewegung des Cyberpunk optimistisch in die Zukunft blickt und ermutigende Welten schafft. Grundlage dieser Welten ist die Lösung der ökologischen Krise aus der Gemeinschaft heraus: eine mögliche Zukunft, in der Mensch, Natur, Tier und Technik gleichberechtigt koexistieren können und die Ausbeutung überwunden ist. Eine Utopie.
MEAT UTOPIA – A SOLARPUNK EXHIBITION widmet sich dieser aufkommenden Bewegung und zeigt künstlerische Lösungen für das Ungleichgewicht zwischen Mensch, Tier und Natur. Auf zwei Ebenen bietet die Ausstellung hoffnungsvolle, farbenfrohe und strahlende Einblicke in eine nachhaltige und widerstandsfähige Welt, in der Technologien genutzt werden, um ökologische und soziale Probleme auf ganzheitliche und gemeinschaftsbasierte Weise anzugehen.
Zu den ausstellenden Künstlern gehören Pioniere der Solarpunk-Bewegung wie Rita Fei, Félix Riaño oder das international renommierte Designstudio Karakter, aber auch junge Talente mit neueren Arbeiten.
Die digitalen Kunstwerke zeigen zum Teil phantastische Naturmotive – oft in Verbindung mit nicht ausgenutzter Technik oder Architektur. Die Darstellungen reichen von ornamentalen, vom Jugendstil inspirierten Werken bis hin zu fotorealistischen Welten, die es in sich haben.
Neben den bereits vorhandenen Werken von Solarpunk-Künstlern gibt es Kunstwerke, die das Verhältnis zwischen Mensch, Tier und Ernährung mittels künstlicher Intelligenz kreativ beleuchten.
Künstler:innen:
Till Nowak – Karakter Design – Sven Sauer Alex Rommel – Amanda Assumpção – Asher Ben – Enora Mercier – Eli Johnson – Jimmy P. Duda – Requinoesis – Rita Fei – Derek Redican – Dragos Ioneanu – Alexander Gürten – Mariette Korf – Orhan Izmirlier – Emilio Alarcón – Katiepatrickhello – fifty7fifty7 – rank. sss – Félix Riaño – MONOMO – Rolo – Das Museum für Naturzukunft – Alexandra Roslik – THE VISUAL DOME – Ai Creator – LOOMINORA – Robin Garrett – Sean Brodley
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo-Fr 12-20 Uhr
Sa-So 14-22 Uhr
Tickets gibt es hier.
Preis 12 EUR / 9 EUR ermäßigt