Wie macht man in Berlin aus seinem Hobby eine Karriere?

Aufgrund der Pandemie waren viele Berlinerinnen und Berliner gezwungen, ihre berufliche Laufbahn umzustellen oder sogar völlig neu zu überdenken. Nachdem ihre beruflichen Chancen oder sorgfältig ausgedachten Pläne plötzlich zunichte gemacht wurden, erwägen einige vielleicht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich freiberuflich zu betätigen. Aber wie ist es wirklich, seine Kunst oder sein Hobby zum Beruf zu machen? Wir haben einige Expertenratschläge von Leuten gesammelt, die es schon vor Corona geschafft haben und jetzt auf ihrem jeweiligen Gebiet etabliert sind. Lest weiter, um einige Worte der Weisheit und Inspiration von einer Vielzahl Berliner Kreativen mit faszinierenden Karrieren zu finden.

 

TEIL I: DIE SCHÖPFER*INNEN

 

Nehmen wir an, ihr habt gerade ein einzigartiges Hobby gefunden und eure Fähigkeiten in einem Maße perfektioniert, das eurer Meinung nach eine ernsthafte Anerkennung verdient. Solltet ihr einfach weitermachen und versuchen, es zu monetarisieren? Immer mit der Ruhe. So die Tattoo-Artist und Illustratorin Guen Douglas: “Der eigenen Leidenschaft zu verfolgen IST für jeden gut, aber sie als Geschäft zu betreiben ist es nicht. Für einige kann sie die Freude an einer Aktivität verderben, die potenziell ein entspannendes und gesundes kreatives Ventil war”. Wenn ihr jedoch ernsthaft erwägt, eure Kunst in eine Karriere umzuwandeln, soll euch dieser Artikel dabei helfen, herauszufinden, ob ihr das Zeug dazu habt.

Wie von Guen erläutert: “Um ein erfolgreicher Freiberufler zu sein, muss man bereit sein, sich den Arsch abzuarbeiten, organisiert sein, auf große finanzielle Schwankungen vorbereitet sein, in der Lage sein, den Papierkram zu erledigen oder zu delegieren, gut mit Ablehnung umgehen zu können und vor allem großartig in der Selbstmotivation zu sein. Im Grunde genommen muss man der Chef von allem sein”.

 

Guen Douglas, photo: fotofloor

 

Auch die Keramikkünstlerin Violaine Toth verharmlost nicht die Realität der Eigenschaften, die ein Freiberufler braucht, um zurechtzukommen. Sie räumt aber auch ein, dass Selbständige viele Zwänge eines typischen Vollzeitjobs umgehen kann: “Man muss in der Lage sein, Stress, Druck, kurzen Fristen und nicht so viel Schlaf auszuhalten. [Die Arbeit als Freiberufler] erfordert viel Regelmässigkeit, Struktur, Organisation – wenn ihr also mit all dem einverstanden seid, dann ist das definitiv etwas für euch. Und gleichzeitig, wenn ihr es nicht verkraftet, in einer Gruppe zu arbeiten oder Aufträge von jemand anderem zu bekommen, und ihr eure Freiheit braucht – die Freiheit eurer Zeit, aber auch eure kreative Freiheit, ist [freiberuflich zu arbeiten] definitiv auch etwas für euch”.

Diese Freiheit erleichtert eine Vielzahl von Anpassungen, die eure persönliche freiberufliche Erfahrung verbessern können. Wie Sophia Hoffmann, eine vegane Köchin und Foodwriterin, sagt: “Man braucht ein gewisses Maß an Selbstdisziplin, aber ich glaube, das lässt sich auch lernen. Wenn ihr Probleme habt, jeden Tag euren eigenen Zeitplan zu erstellen, arbeitet in Teams, […] schafft eine Struktur, die für euch funktioniert.”

Auch wenn dieser Sprung sicherlich nicht mühelos sein wird, könnt ihr am Ende sehr froh sein, dass ihr ihn gemacht habt. Genau wie Tommy Vowles, ein Modedesigner, der einzigartige vegane Lederstücke entwirft: “Ich hatte eine Menge einschränkende Überzeugungen darüber, wozu ich fähig bin, die mich in Jobs halten, die mir nicht gefallen haben. Ich habe hart daran gearbeitet, diese Ideen zu verwerfen, und bin seit einem Jahr vollständig selbständig, es gibt jetzt kein Zurück mehr”.

Hannah Graves, die professionell Tarot liest, gibt zu: “[Selbständig zu sein] ist eine Achterbahnfahrt – und nicht jeder wird die Fahrt genießen”. Dennoch ermutigt sie alle aktiv dazu, es einfach in Betracht zu ziehen: “Ich musste viel Arbeit leisten, um meinen verinnerlichten Kapitalismus und die damit verbundene Angst und Zweifel auszupacken, um mit Cult Mother voranzukommen. Deshalb bieten Tommy [Vowles] und ich jetzt Workshops an, um anderen Menschen zu helfen, das Gleiche zu tun. Ich denke, es ist es wert, zumindest zu versuchen, zu sehen, ob es für einen ist oder nicht, sonst fragt man sich vielleicht immer: “Was wäre, wenn?”

 

TEIL II: DIE OFFENBARUNG

 

Künstler*innen entscheiden sich dafür, ihre freiberufliche Karriere unter allen möglichen Umständen zu beginnen. Kamila Majcher, die Schöpferin der Instagram-Sensation Very Ugly Plates, hat dieses Projekt erst dann zu ihrem Hauptberuf gemacht, als es einfach nicht mehr anders ging: “Als ich anfing, Teller herzustellen, hatte ich noch einen Vollzeitjob. Als ich merkte, dass ich deshalb nicht genug Zeit hatte, um meine Telleraufträge zu erfüllen, beschloss ich, aufzuhören und mich nur noch auf meine Kunst zu konzentrieren.

Haidar Darvish, der Bauchtänzer, der seit einigen Jahren auf Berliner Bühnen zu sehen ist, war vom Beginn seiner freiberuflichen Karriere etwas überrascht: “Nachdem ich für einen Gig gebucht und nach einer Firma oder einem Management gefragt wurde, war mir klar, dass mein Hobby und meine Leidenschaft zum Beruf wurden! Sogar der Prozess der Auswahl meines Künstlernamens und meiner Bühnenpräsenz war sehr spontan. Alles begann mit einer Show, die nur eine einmalige Sache sein sollte, und es bedeutete für mich die Welt, aufzustehen und zu repräsentieren, wer ich bin und die Community hinter mir.”

Für Hannah Graves war die Selbständigkeit das Ergebnis einer tiefgreifenden Erkenntnis: “Ich kam mit der Tatsache in Berührung, dass die Arbeit mit Tarot mehr als nur ein Hobby war. Es war eine Berufung, die ich einfach nicht mehr ignorieren konnte – auch wenn ein Teil von mir das wollte.”

Schliesslich vereinfacht Violaine Toth den Entscheidungsprozess: “Ich wusste, dass es meinen Traumberuf nicht gab – niemand [in Berlin] würde mich als Töpferin einstellen, also habe ich es einfach getan.”

 

Sophia Hoffmann, photo: iHeartBerlin

 

 

TEIL III: DER PROZESS

 

Und nun nehmt ihr euren Mut zusammen, lasst euch beim Finanzamt registrieren und erstellt einen Ordner für alle anstehenden Rechnungen. Aber was nun?

Obwohl eine selbständige Erwerbstätigkeit in der Regel ein Gefühl der Freiheit mit sich bringt, ist es möglich, auf der Jagd nach dem Traum das eigene Wohlbefinden aus den Augen zu verlieren. Wie Tommy Vowles zugibt: “Nach einem Jahr […] werde ich immer besser darin, um Hilfe zu bitten und freundlicher zu mir selbst zu sein, aber ich kann mich definitiv überarbeiten.”

Sophia Hoffmann räumt ähnliche Herausforderungen ein: “Work-Life-Balance: Daran arbeite ich noch. Ich war in den letzten fünf Jahren mehrmals kurz vor einem Burnout, und ich bin mir dessen bewusst. Ich liebe es, beschäftigt zu sein und Sachen zu erledigen, aber gleichzeitig muss ich noch besser lernen, Prioritäten zu setzen. Es ist eine Reise. Geistig und körperlich manchmal anstrengend, aber auch super aufregend und fröhlich”.

Schließlich erntet man, was man sät: “Als Profi konnte ich mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt treten, und jede einzelne Sitzung fördert meine Praxis. Es IST zwar schwieriger, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben aufrechtzuerhalten, aber ich war dabei immer schlimm – und zumindest jetzt ist all die zusätzliche Zeit, Energie und Aufopferung für mein eigenes Geschäft. Ich hatte es satt, meine Fähigkeiten einzusetzen, um anderen Menschen viel Geld zu verdienen”, sagt Hannah Graves.

Eine weitere tägliche Herausforderung für einen selbständigen Künstler ist es, inspiriert zu bleiben. Was, wenn die Musen schweigen, aber euer Lebensunterhalt von ihnen abhängt? Guen Douglas sieht diese Frage als einen wesentlichen Teil der freiberuflichen Erfahrung: “Für mich inspiriert nichts so sehr wie die Panik vor einer Deadline. Vielleicht ist das der Schlüssel dazu, freiberuflich tätig zu sein. Könnt ihr mit dem  Druck umgehen und trotzdem etwas Kreatives hervorbringen, auf das ihr stolz sein könnt?” Aber es gehört mehr dazu, inspiriert zu bleiben, als der Kampf, mit seinem Kalender Schritt zu halten: “Der beste Rat, den ich euch zur Inspiration geben kann, wäre, sich alles und jedes zu erlauben, was euch interessiert oder eure Neugierde weckt. Folgt nicht dem, was alle anderen tun, sondern folgt dem weissen Kaninchen”, sagt Guen.

 

Haidar Darvish

 

Tommy Vowles erwähnt auch einen terminbedingten kreativen Ansturm, aber ansonsten betont er die Bedeutung weniger intensiver Inspirationsquellen: “Man muss wirklich sehr, sehr nett zu sich selbst sein. Jeder arbeitet anders, aber meine Aha-Momente kommen nicht, wenn ich überwältigt bin. Ich arbeite gut unter Druck und empfinde einen seltsamen Nervenkitzel bei Deadlines, aber mein kreativstes intuitives Denken kommt, wenn ich glücklich bin. […]”

Da eine selbständige Erwerbstätigkeit sehr anstrengend sein kann, ist es wichtig, Pausen einzulegen, wann immer ihr könnt. Violaine Toth sieht es als notwendig an, sich eine Auszeit zu nehmen: “Folgt nicht zu vielen Leuten auf Instagram, die mit eurer Kunst verwandt sind oder das gleiche Medium oder die gleiche Ästhetik haben, denn ihr werdet sie unbewusst kopieren. Seid neugierig – reist (wenn ihr reisen könnt), geht zu Veranstaltungen, die euch andere Medien und Kunst zeigen können, lest Bücher. Und trennt euch auch manchmal von der Arbeit und akzeptiert, dass ihr uninspiriert sein könnt und es in Ordnung ist und es normal ist und dass es kommen wird, wenn die Zeit dafür reif ist”.

Sophia Hoffmann weist auf den inspirierenden Wert von beruflichen Beziehungen hin: “Zuhören und lernen. Mit anderen Menschen arbeiten, Netzwerke knüpfen. Baut Netzwerke auf. Ich habe von jedem Abendessen profitiert, von jeder Veranstaltung, die ich zusammen mit einem anderen Chefköch*innen gemacht habe, und ichtraf die großartigsten Leute, mit denen ich meine Bücher mache – das ist ein Segen”.

Haidar Darvish glaubt auch, dass es entscheidend ist, sich mit dem richtigen Publikum zu umgeben, um inspiriert zu bleiben: “Kreative Menschen um sich zu haben – von Freunden bis zu Künstlern, die man bewundert – und die Kunstszene im Auge zu behalten. Besonders in Berlin ist es auf so viele Arten magisch und inspirierend.”

 

Violaine Toth, Foto: Mateo Bonavita

 

TEIL IV: BERLIN

 

In der Tat ist Berlin eine einzigartige Stadt mit ihren spezifischen Vorteilen und Herausforderungen. Wir glauben, dass die ersteren immer noch überwiegen, aber wie gut punktet die Stadt als Standort für kreative Freiberufler?

Kamila Majcher macht sich keine Illusionen über die zeitraubenden Fallen, die in der Stadt warten: “Berlin ist die Stadt der Möglichkeiten, wenn man weiß, was man will, und bereit ist, jedes Wochenende auf Partys und Spaß zu verzichten.”

Violaine Toth schätzt die Offenheit der Berliner: “Ich habe wirklich das Gefühl, dass man in Berlin als Künstlerin wirklich den Respekt bekommt, den man verdient, und man wird nicht gebeten, ein Anschreiben, einen Lebenslauf oder eine Mappe zu zeigen, um zusammenzuarbeiten. Es ist sehr spontan – wenn man mit einem anderen Künstler oder einer Firma zusammenarbeiten möchte, schickt man einfach eine Nachricht über Instagram oder man kommt direkt zu ihnen und spricht mit ihnen.”

Tommy Vowles genießt die Anwesenheit anderer Künstler: “Ich habe hier ein Zuhause bei anderen Kreativen gefunden und wir unterstützen […] uns gegenseitig, Kreativität gedeiht in Gemeinschaften. Das Einzige, womit ich immer noch zu kämpfen habe, ist der ganze Papierkram, aber das ist ein kleiner Preis, der zu zahlen ist.”

Laut Hannah Graves sind die Labyrinthe der Bürokratie nicht leicht zu durchschreiten, egal in welcher Stadt: “Es kann schwierig sein, sich einzurichten, aber ich denke, es ist überall dasselbe. Das System ist nicht darauf ausgerichtet, Autonomie einfach oder attraktiv zu machen! Aber sie fährt fort: “Berlin ist eine fantastische Stadt, in der man freiberuflich tätig sein kann. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und kreativ zu werden.”

 

Tommy Vowels

 

TEIL V: DU BIST DRAN

 

So weit so gut? Wenn ihr die Vor- und Nachteile einer freiberuflichen Tätigkeit sorgfältig abgewogen habt und glaubt, dass ihr für dieses Unterfangen bereit seid, solltet ihr euch diese Schlussbemerkungen nicht entgehen lassen. Es ist eine Sammlung der wertvollsten Ratschläge von einigen der großartigsten Kreativen, die ihre Erkenntnisse mit uns geteilt haben.

Hannah Graves: “Ich habe so viele großartige Ratschläge und Unterstützung von so vielen Menschen erhalten, aber bis heute ist [der Allerbeste] wahrscheinlich ‘wenn man fertig ist, ist man fertig’. Das trifft auf so vieles zu. Wenn man am Ende eines Kapitels angelangt ist, weiß man es einfach – und weiterzumachen oder in der Vergangenheit fortzufahren, ist sinnlos – es wird nie anders sein und es wird sich nicht ändern – geht einfach weg. Ich bin dankbar für die Fehler, die ich auch gemacht habe, denn sie haben mich alle gelehrt. Mein wichtigster Tipp wäre: Lest keine Foren. Lasst nicht zu, dass die Negativität anderer Leute oder die Probleme, auf die sie gestoßen sind, zu eurer Geschichte werden, bevor ihr überhaupt angefangen habt!”

Sophia Hoffmann: “Mein Ex-Partner hat mich sehr gut beraten: Ich war dabei, ein Rezept zu entwickeln, und es hat nicht sofort funktioniert. Er sagte: ‘Probiere es aus, bis es funktioniert!’ – Ein sehr einfacher Rat, aber ich musste ihn hören, er hat mich schließlich gelehrt, mein Durchhaltevermögen zu bewahren und die Dinge mehr durchzusetzen. Im Laufe der Jahre erhielt ich mehrere merkwürdige/schlechte Ratschläge, als ich mit Managern arbeitete, die versuchten, mich zu einer bestimmten Marke zu machen: ‘Sei nicht zu politisch. Kleide dich mehr sexy’ Blablabla… Ich bin so froh, dass ich in diesen Tagen meine aktivistisch-feministische Stimme gefunden habe, denn sie ist ein so wichtiger Aspekt meiner Öffentlichkeitsarbeit!” Ihr könnt euch auch die Episode von Sophias Podcast über den Beruf des Kochs anhören.

Guen Douglas: “Andere Kreative halten bewusst Türen verschlossen für Neue. Seid darauf vorbereitet, weggeschickt, abgeschreckt, abgelehnt zu werden […]. Ich höre oft, wie Menschen sich über dieses Gatekeeping in der Kunst beschweren. Aber es dient einem Zweck, diejenigen fernzuhalten, die nicht den Mumm dazu haben. Seid unerbittlich, und wenn dies zu viel ist, dann behaltet euer Hobby als Hobby, genießt es und schätzt es! Nicht alles, was wir schaffen, muss verkauft werden, damit es einen Wert hat.”

Violaine Toth: “Sobald man sich Zeit für etwas nimmt, wird man Ergebnisse haben. Wenn ihr also all eure Zeit dem Unterricht widmet, dann werdet ihr Anfragen für Workshops erhalten. Wenn ihr eure ganze Zeit in eure künstlerische Praxis investiert, dann werdet ihr schließlich Aufträge für eure eigenen Stücke erhalten.”

 

Hannah Graves, photo: Roger Sabaté

Read this article in English.

<a href="https://www.iheartberlin.de/de/author/michalina/" target="_self">Michalina</a>

Michalina

Author