Was ich an Berlin vermisse, wenn ich im Ausland bin

Was ich an Berlin vermisse, wenn ich im Ausland bin

Wenn es mich länger ins Ausland verschlägt und ich viel Zeit in fremden Großstädten verbringe, wird mir jedes Mal vor Augen geführt, was ich an Berlin besonders schätze. Es kann noch so schön sein, durch das umtriebige Bangkok zu schlendern oder am Strand bei LA ein Eis zu schlecken, niemals würde ich Berlin gegen irgendeine andere Stadt auf dieser Welt eintauschen. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich hier aufgewachsen bin, doch ich glaube wer sich einmal in Berlin verliebt hat, ist ihr unheilbar verfallen. Die Dinge, die ich in fernen Städten an Berlin am meisten vermisse, habe ich euch mal zusammengetragen.

mehr lesen…

Berlin Muss Aufstehen Gegen den Rechtspopulismus

Berlin Muss Aufstehen Gegen den Rechtspopulismus

Foto: Dominik Pascal

Rechtspopulismus macht sich einem Virus gleich in ganz Europa breit, und liberale, grüneHochburg hin oder her, Halt macht er auch vor der deutschen Hauptstadt nicht. Sind wir weiterhin sicher auf der Insel der Außenseiter, auf die wir uns gerettet haben? Geht es weiter wie gehabt oder ist die Zeit zum Handeln mehr als überfällig?

Hat Berlin überhaupt eine Nationalität? Mein Nachbar kommt ursprünglich aus Slowenien. Der Blumenladen in meinem Haus gehört einer liebenswerten Frau aus Korea. Mein Späti wird von einem schrulligen Mittvierziger geführt, der in Rumänien geboren wurde und ich kaufe meinen Lieblings-Döner von Mohammed, der am Kotti aufgewachsen ist und trotzdem zweimal im Jahr den Rest seiner Familie in der Ost-Türkei besucht. Jedes Mal, wenn ich in die U1 steige, höre ich fünf verschiedene Sprachen. Denke ich diese werden von Ausländern gesprochen? Nein. Diese Menschen leben hier. Nationalität: Berlin (!?)

Ich weiß, dass ich eigentlich in Deutschland lebe, aber irgendwie habe ich mir das so immer gern selber eingeredet …

Weiter geht es in der englischen Version.

Wie iHeartBerlin am Leben bleibt: Unsere Arbeit mit Marken

Wie iHeartBerlin am Leben bleibt: Unsere Arbeit mit Marken

Eine der Fragen, die ich am meisten als Blogger bekomme, ist nicht etwa, wo meine Inspiration herkommt, oder was ich mit dem Blog erreichen möchte, sondern wie ich den Blog als Geschäft betreibe oder genauer gesagt: wie ich Geld verdiene damit. Es ist eigentlich ziemlich kühn, jemanden das zu fragen, aber ich kann verstehen, woher es kommt. Obwohl es in Deutschland seit über 10 Jahren Blogs gibt, ist es immer noch ein relativ neues Medium – die Leute haben viele Fragen dazu.

Das magische Wort ist Markenkollaborationen. Wenn man es in einfacheren Begriffe ausdrücken möchten, könnten man es auch Werbung nennen, aber was wir tun und wie wir es tun, ist ganz anders als traditionelle Werbung, die man vielleicht aus dem Fernsehen oder Zeitschriften kennt. Wir wollen ein wenig erklären – mehr dazu im englischen Teil.

Tanz mit mir, mein liebstes Berlin

Tanz mit mir, mein liebstes Berlin

Fotos: Min Kyung Choi

Liebstes Berlin, lass uns tanzen!

Trägst bereits Dein prächtigstes Sommerkleid und lachst Dein schönstes Lachen.

Endlich sind Deine Tage lang, Deine Nächte kurz. Verlieren sich ineinander. Haben keinen Anfang und kein Ende.

Die depressive Winterstimmung längst verziehen und vergessen. Düstere Novemberblues schmelzen mit meinem Zitroneneis um die Wette. Der Himmel gestrichen im strahlenden Blau.

Dass ist das Berlin in das ich mich verliebt habe! Alles blüht, alles lebt, alles tobt. Tagsüber in der Sonne baden und den Straßenmusikern lauschen.

Nachts die schillernden Gestalten im Mondlicht tanzen sehen. Genießen ist das halbe Leben.

Durch die Straßen zu laufen ist ein Fest für die Sinne. Coolness tropft Dir aus allen Poren. Der Schweiß des Exzesses hängt feucht in der Luft.

Aufgeladen mit Liebe, Lust, Plänen.

mehr lesen…

Tanz die Essenz von Berlin

Tanz die Essenz von Berlin

Zeitgenössische Tanzvideo aus Berlin gehören zu unseren Favoriten was Internetvideos angeht und rangieren bei uns ganz klar vor Katzenvideos und Carpool Karaoke. Zum einen ist es uns wichtig, dass hier auf den Blog das Genre Tanz zu unterstützen, zum anderen finden wir es ausgesprochen faszinieren wie Tanz auch fernab von einer Bühne funktioniert und in Kombination mit spannenden Kulissen zu etwas ganz neuem wird.

Die Frantics Dance Company hat uns mit dem brandneuen Tanzvideo FRENESI einen ganz besonderen Leckerbissen zugespielt, bei dem viele verschiedene Berliner Kulissen zum Einsatz kommen, die wunderbar mit den ausdrucksstarken Tanzbewegungen verschmelzen. Viel Spaß damit!

mehr lesen…

Partyguide Fusioniert!

fusion1

Ganz nach Tradition ist das Berliner Elektro-Party-Tier im Moment auf seinem Weg zur Fusion oder zumindest dabei, ein Zelt und ein Auto zu organisieren. Nachdem die Fusion letztes Jahr zum Bersten voll gewesen ist, so dass man auf seinem Nachbarn sowohl tanzen als auch schlafen musste, ist die Partycrowd nicht mehr ganz so scharf darauf hinzufahren. Schließlich kostet ein Ticket auch 60,-. Günstigere Parties, aber deshalb nicht schlechter, nach dem Sprung: mehr lesen…

Es geht nicht nur um Muskeln!

ariel-pink1

Ariel Pink

Der diesjährige Festval Sommer hat begonnen. Nicht allzu kommerziell und sehr kommerziell, Melt, Fusion, Sonar, Veranstalter, die zitternd den Wetterbericht im Auge haben. Genau wie im letzten Jahr werden wir natürlich ein Alternativ-Programm bieten. Dieses Wochenende ist aber erst einmal komische-Vorstadt-Gays-auf- dem- Christopher- Street -Day-anschauen angesagt. Flyer nach dem Sprung, mehr Infos in der Englischen Version: mehr lesen…

48 Stunden Neukölln

Blumentopf

Hurraahh, endlich ist Wochenende!! Obwohl der Freitagmorgen hier in Berlin vom Tod des King of Pop überschattet wurde, hoffen wir, dass die Sonne am Wochenende schon wieder strahlen wird. Abgesehen vom CSD und dem Bergmannstraßenfest ist dieses Wochenende das 48 Stunden Neukölln Festival. Berlins größtes Kunst- und Kulturfestival richtet nun schon zum elften Mal den Blick auf das kulturell florierende Nord-Neukölln. Mehr Infos nach dem Klick.

mehr lesen…