Halloween ist bald hier, und quasi aus diesem Anlass wollten wir euch die schrecklichsten Szenarios, die den Berlinern so passieren können, kurz beschreiben. Die können auch als Inspiration für eure Kostüme dienen. Wer versucht, sich als ein Schreiben vom Waldorf Frommer zu verkleiden?
Weiterlesen…
von Michalina | Okt 13, 2017 | Stories
Illustration: Berk Karaoglu
Der Herbst ist da! Die Zeit des Jahres, wenn wir über die Warschauer Brücke laufen und uns unvorbereitet ein eisiger Wind mitteilt, dass wir die falsche Jacke angezogen haben. Es ist die Zeit, wenn wir im Supermarkt um die Ecke in Schockstarre vor einem Regal voller Lebkuchenherzen und Glühwein stehen. Die Zeit, wenn der Pelzmantel aus dem Schrank geholt werden sollte und es wirklich keinen Sinn mehr macht sich diese reduzierten Sandalen anzuschaffen. War es nicht gerade noch Frühling? Wolltest du nicht noch zu jedem Berliner See? Die Zeit für Bikinis und Sonnencreme ist vorbei! Die kalten Monate sind im Anmarsch. Und die Bewohner dieser Stadt haben ganz unterschiedliche Wege damit umzugehen. In Form eine Reihe von liebevollen Illustrationen stellen wir euch 5 verschiedene Reaktionen der Berliner auf den Herbst vor, die ihr womöglich nur all zu gut kennt…
Weiterlesen…
von Andy | Okt 2, 2017 | Leute, Stories
Illustrationen: Berk Karaoglu
Auf unserem Blog wollen wir euch die Stadt immer so präsentieren, wie sie wirklich ist, in allen Facetten. Nachdem wir euch im Fine Dining Guide eher hochpreisige Orte vorgestellt haben, zeigen wir euch heute das Pendant für den kleinen Geldbeutel: beliebte Snacks Berlins. Die sind alle günstig, lecker, und in manchen Fällen schon fast kultig. Die beste Option, wenn ihr nur wenig Zeit habt und plötzlich Hunger kriegt.
Weiterlesen…
von Michalina | Sep 25, 2017 | Essen
Die Idee der Girl Power klingt zwar nach einer Bewegung aus dem Jetzt, ist jedoch keineswegs neu. In der Nachkriegszeit gab es da zum Beispiel eine Bewegung, die diesen Begriff nicht wörtlicher hätte bedienen können. Die Rede ist von den sogenannten Trümmerfrauen. Auch wenn der Name erstmal tragisch anmutet, so waren diese Frauen jedoch alles andere als tragisch. Durch den Mangel an Männern, von denen ja viele im Krieg gefallen waren, stand die Bevölkerungen in vielen Teilen Deutschlands vor einem großen Trümmerhaufen and zerbombten Städten. Da war es mitunter auch an den Frauen, beim Aufräumen zu helfen, was ja per se damals nicht unbedingt Frauenarbeit war. So sah man viele Frauengruppen sich organisieren und die schweren Trümmerteile schleppen, Backsteine abklopfen und sortieren für den eventuellen Wiedereinsatz. Der Einsatz der Frauen machte weit und lange Eindruck, half auch den deutschen für etwas positive PR, die sie nach dem Krieg natürlich bitter nötig hatten. Einige der Frauen Leben sogar noch und wurden in den vergangenen Jahrzehnten auch hin und wieder geehrt, zum Beispiel auch mit Bronzestatuen, die man in Berlin auch vorfindet. Es gibt viele historische Fotografien, die die Frauen aus Berlin zeigen, wie sie die harte Knochenarbeit verrichten, aber dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen. Unser Illustrator Berk Karaoglu hat sich den Bildern angenommen und mit einem fröhlich, bunten Pelz an Illustrationen überzogen um den Frauen so ein buntes, digitales Denkmal zu setzen. YOU GO GIRLS!
Weiterlesen…
von Michalina | Sep 20, 2017 | Stories
Ich bin immer noch ganz euphorisch und voller Freude wenn ich an unseren 10 Jahre iHeartBerlin Event am Samstag denke, besonders jetzt, wo ich die ganzen Fotos des Abends durchsehe. Es war ein großartiges Jubiläum und die Kulisse des Olympus Perspective Playground könnte nicht atemberaubender gewesen sein. Ich bin so dankbar und auch stolz, dass wie diese Möglichkeit bekommen haben, unseren Event dort zu veranstalten.
Es waren 10 wunderbare Jahre für mich diesen Blog zu machen und ich bin froh, dass so viele Menschen daran Teil haben. Ich möchte allen Menschen danken, die sich in all der Zeit an dem Blog beteiligt haben, und natürlich denen, die ihn täglich lesen. Besonderen Dank gilt natürlich Claudio, der uns ein zauberhaftes Harfenstück gespielt hat im Kraftwerk – ein seltenes Vergnügen. Ich möchte mich beim ganzen Team vom Olympus Perspective Playground bedanken, dass sie uns so herzlich aufgenommen haben in ihre Ausstellung (die ihr übrigens noch bis zum 24. September täglich besuchen könnt). Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren Grover, Russian Standard und Carlsberg, und all meinen fleißigen Helfern des Events.
Aber nun genug der Worte, jetzt möchte ich Bilder sprechen lassen! Hier unser ersten Stapel Event Fotos. Mehr gibt es übrigens später auf Facebook…
Weiterlesen…
von Frank | Sep 4, 2017 | Kunst, Party, Fotos
Zehn Jahre sind bereits vergangen seit dieser Blog seinen ersten Post veröffentlicht hat. Was als ein experimentelles kleines Hobby von mir begann, wurde in diesen 10 Jahren zu einem der beliebtesten Berlin Blogs. Dieses große Jubiläum muss natürlich gefeiert werden! Doch was würde unserem Leidenschaftsprojekt so richtig gerecht werden dachten wir uns. Ideen hatten wir viele, die Entscheidung war nicht einfach. Doch als sich die Möglichkeit auftat, das Jubiläum im Olympus Perspective Playground Berlin 2017 in Kraftwerk Berlin feiern, konnten wir nicht anders als zusagen. Wer im Jahr 2014 bereits bei dieser interaktiven Ausstellung war, der wird wissen, wovon wir reden, denn der Perspective Playground ist eine der beeindruckendsten Ausstellungen, die Berlin je gesehen hat. Mit der musikalischen Untermalung unserer zwei DJs des Abends, Aérea Negrot und Natalia Escobar, den Visuals von unserem Blogfabrik Kollegen Lucas Gutierrez und vielen Überraschungen könnt ihr uns am kommenden Samstag, dem 2. September ab 19 Uhr im Kraftwerk besuchen und durch die Ausstellung wandern. Wir freuen uns auf euch!
Weiterlesen…
von Frank | Aug 28, 2017 | Kunst, Events
Illustrationen: Berk Karaoglu
Die deutsche Sprache bietet ja so einige unterhaltsame Aspekte, aus denen sich immer wieder neue redaktionelle Themen für uns spinnen lassen. Neulich haben wir euch zum Beispiel deutsche Beleidigungen mithilfe von lustigen kleinen Illustrationen erraten lassen. Da uns das sehr viel Spaß bereitet hat, wollen wir damit heute weitermachen. Diesmal geht es aber um etwas durchaus positives, und zwar fröhliche Begriffe. Viele davon sind sehr fantasiereich, das geben wir euch gerne mit als Tipp dazu. Aber nun erstmal viel Spaß mit diesen Illustrationen deutscher Wörter. Die Auflösung bekommt ihr, wenn ihr mit der Maus über die Bilder fahrt.
Weiterlesen…
von Michalina | Aug 25, 2017 | Stories
Illustrationen: Berk Karaoglu
In Berlin laufen uns einige gängige Problemfälle öfters über den Weg. Immer wieder hören und sehen wir Geschichten von gescheiterten Neuanfängen, innovative Projekte, die nie begonnen wurden, nicht enden wollende Dating-Neurosen und generelle Beschwerden über: Das Wetter, Touristen, Gentrifizierung, und das Leben im Allgemeinen; sogar, wenn es überhaupt nichts zu meckern gibt! Irgendwann ist es mal gut mit all den Jammerlappen, die dann doch nie was ändern; auch in Berlin, der Nation der Prokrastination! Lasst uns 2017 zu dem Jahr machen, wo wir endlich mal auf uns selber klar kommen. Insbesondere wenn ihr euch mit einem der folgenden Fallbeispielen identifizieren könnt.
Weiterlesen…
von Andy | Aug 7, 2017 | Stories
Illustrationen: Berk Karaoglu
Heute machen wir mit euch ein kleines Ratespiel. Unser Illustrator Berk hat sich die Mühe gemacht 10 wunderbare deutsche Schimpfwörter bildlich umzusetzen. Hinter jedem Bild steckt eine saftige Beleidung, könnt ihr sie erraten?
Weiterlesen…
von Stella | Jul 19, 2017 | Stories
Man kann es nicht abstreiten, Berlin ist einfach nach wie vor die Party-Stadt Nr. 1 in der Welt. Unzählige Touris und Expats pilgern hier täglich her um sich mit den Locals in das Berliner Nachtleben zu stürzen, ein bisschen Quatsch in der U-Bahn zu machen und dann in die Clubs einzufallen. Keine andere Stadt hat mehr Clubs und Bars als Berlin, so scheint es. Doch wer die Qual hat, hat auch die Wahl, und die ist, wenn man sich nicht total gut auskennt, ganz schön schwierig zu treffen. Um ein bisschen Licht in den Dschungel der Berliner Clubs zu werfen, haben wir das Berliner Club ABC zusammengestellt, um in Kürze die wichtigsten Clubs der Stadt zu erklären. Mehr dazu im englischen Teil.
Weiterlesen…
von Andy | Jun 23, 2017