Brave New Fashion: Das sind die Next Generation Designer aus Berlin

Brave New Fashion: Das sind die Next Generation Designer aus Berlin

Die Berliner Modeszene und die lokale Fashion Week sind in den letzten Jahren durch einige grundlegende Änderungen gegangen. Was wir am meisten daran schätzen: Sie hat den alten Schleier der Vergangenheit abgelegt und präsentiert sich in einem neuen Gewand. Mit neuen Formaten wie “Berlin Contemporary” und “Studio2Retail” versammelte sich im Januar all das, wofür unsere Fashionherzen wie verrückt schlagen: Ausnahmetalente aus Berlin, deren Kreationen uns überraschen, fesseln, umhauen und zum Träumen anregen. Glaubt uns: Wir hatten mehr als einen Moment, in dem wir dachten: “Moment, was passiert da gerade? Und passiert das wirklich im guten alten Berlin?”

Besonders sechs Labels haben unserer Ansicht nach das Potenzial, wahre Game Changer zu sein, die nicht nur Berlin durch ihre Arbeit prägen, sondern die Stadt auch wieder in den Riegen der internationalen Fashionszene etablieren. Was uns an ihnen am meisten beeindruckt, ist ihr Mut, mit Konventionen zu brechen und Mode neu zu denken. Sie sagen Oberflächlichkeiten adé und zelebrieren Handwerk, Individualität, Nachhaltigkeit und Diversity. Und ein ebenso neues und frisches Publikum feierte sie während der Berlin Fashion Week. Wir haben das Gefühl, dass sich Berlin in eine neue Ära katapultiert hat und unsere Lieblingsstadt endlich wieder zeigt, warum sie mit den großen Modemetropolen dieser Welt locker mithalten kann. 

Weiterlesen…

Berlin Als Grand Hotel: Die Vision des Modelabels Acceptance Letter Studio

Berlin Als Grand Hotel: Die Vision des Modelabels Acceptance Letter Studio

Acceptance Letter Studio ist ein Modelabel, das 2021 von Jakeyoung Shim, einem talentierten Jungdesigner mit Sitz in Berlin, gegründet wurde.

Sein starkes Engagement für Mode hat ihm geholfen, seinen Weg in das Business zu ebnen, das zunächst in Korea begann. Heute hat sich Acceptance Letter Studio nicht nur einen Namen in der Berliner Modeszene gemacht, sondern ist auch Teil des Fashion Council Germany. Ich hatte die Gelegenheit, mit Jakeyoung in seinem Studio über sein Label, seine neueste Kollektion und natürlich das Leben in Berlin zu sprechen.

Weiterlesen…

Eine Mutige Neue Welt: Esther Perbandt dominiert den Laufsteg der Berlin Fashion Week

Eine Mutige Neue Welt: Esther Perbandt dominiert den Laufsteg der Berlin Fashion Week

Fotos: Sebastian Reuter/Getty Images for Nowadays. 

Als ich Esther Perbandt 2010 kennenlernte, gehörte sie zu den bereits etablierten Berliner Designern, die sich entschlossen, bei unserem Event Designer Scouts mitzumachen, einem Schwesternprojekt von iHearBerlin, für welches wir Runway-Shows während der Berlin Fashion Week für Avantgarde- und Nachwuchsdesigner veranstalteten. Ich stand noch ganz am Anfang meines Engagements in der Berliner Kreativszene und ich erinnere mich, dass ich vor allem diejenigen bewunderte, die sich in der Stadt bereits einen Namen gemacht hatten. Ich gebe zu, dass ich anfangs ein wenig nervös war. Aber Esther war so zugänglich und freundlich, sie baute sofort eine Vertrautheit mit einem auf, die ihr im Laufe der Jahre so viele Freunde und Verbündete einbrachte.

Esther war in Berlin immer ein bisschen ein wildes Kind. Sie war nur selten auf dem offiziellen Laufsteg der Berliner Modewoche zu sehen, sondern machte ihre eigenen Shows und Veranstaltungen, auf den Straßen Berlins oder in einem der größten Theater Berlins, der Volksbühne, und einmal sogar als Konzert, bei dem sie selbst auftrat. In die Reihe der anderen Designer hat sie nie so recht gepasst, denn ihre Kreationen waren immer jenseits von Trends und etablierter Ästhetik und auch nicht besonders kompatibel mit der Popkultur. Esther hat immer für die Art von Menschen entworfen, die individuell bleiben wollen. Sie hat immer die Geschlechternormen gebrochen und männliche und weibliche Silhouetten und Details vermischt – lange bevor genderless fashion ein Trend wurde. Dabei blieb sie stets der avantgardistischen und künstlerischen Seite der Mode treu.

Weiterlesen…

PLATTE Bringt die Berliner Ballroom & Voguing Szene auf den Laufsteg der Fashion Week

PLATTE Bringt die Berliner Ballroom & Voguing Szene auf den Laufsteg der Fashion Week

Berlin hat einen neuen Raum und eine neue Plattform für aufstrebende lokale Designer. Was gibt es Besseres, als sich mit der aufregendsten Modenschau während der Berlin Fashion Week in dieser Woche vorzustellen?  PLATTE ist ein Projekt, das sich der nachhaltigen Unterstützung der Berliner Modeszene verschrieben hat, indem es aufstrebenden lokalen Designern und Marken Raum, Struktur und Expertise bietet. Die Macher von PLATTE sind liebe Kollegen von iHeartBerlin, die über ein Jahrzehnt an Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Sevil Uguz ist die Gründerin von LNFA, einem Netzwerk und Modeladen für lokale Marken im Bikini Berlin, und Arne Eberle ist ein Veteran der Berliner Fashion Week und Mitbegründer des OE Magazine.

Weiterlesen…

Ein Fashion Auto enthüllt auf der Berlin Fashion Week

Ein Fashion Auto enthüllt auf der Berlin Fashion Week

Was passiert wenn anstelle eines Automobildesigners eine Modestylistin ein Autor entwirft? Diese Frage wird in den kommenden Tagen auf der Berlin Fashion Week beantwortet und zwar auf der “Artfashion” Ausstellung, die am 18. und 19. Januar in der Apple Design Gallery auf der Torstraße in Berlin-Mitte stattfinden wird. Die Modeikone Veronika Heilbrunner hat sich auf eine Inspirationsreise begeben um ihre eigene Version des neuen smart fortwo | BRABUS tailor made zu gestalten. Die Ergebnisse davon wurden in einer Fotostrecke und einem Making-of Video festgehalten und können als Teil der Ausstellung bewundert werden. Zu sehen gibt es dort übrigens auch die Arbeit einer anderen bekannten Stylistin, und zwar Patricia Field (Sex and the City, der Teufel trägt Prada), die mit vielen talentierten Künstlern kollaboriert hat für diese Ausstellung.

Weiterlesen…

Fashion Special: Berlin liebt Mode aus dem Norden

Fashion Special: Berlin liebt Mode aus dem Norden

Liisa Riski, Finland

Was Mode angeht da tanzen die Deutschen etwas aus der Reise. Die Italiener sind besonders Stolz auf ihre italienischen Marken. Die Franzosen tragen mit Leidenschaft die Mode von den Pariser Laufstegen. Die Briten mögen ihre britischen Labels. Doch die Deutschen, die bevorzugen etwas anderes in Sachen Mode, als ihre eigenen Brands: Sie drehen immer wieder ihre Köpfe gen Norden zu den nordischen Marken. Sie lieben einfach die Mode aus Schweden, Dänemark und Co.

Beim Nordic Fashion Hub, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2016 in der Bikini Berlin Concept Shopping Mall stattfindet, kann sich das deutsche Publikum ausführlich an der nordischen Mode erfreuen. In einer liebevoll gestalteten Ausstellung im Erdgeschoss der Mall werden die aktuellen Entwürfe von 15 Labels aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island präsentiert. Zu sehen ist die gesamte Bandbreite skandinavischen Designs von Minimalismus, über klassische weibliche Looks bis hin zu ausgefallener und exzentrischer Mode. Nach dem Klick gibt es eine kleine Vorschau auf die teilnehmenden Labels und auf die Ausstellung. Kommt heute Abend um 19 Uhr bei der Eröffnung des Nordic Fashion Hubs vorbei. Viel Vergnügen!

Weiterlesen…

Berlin Fashion Week aus der Ferne betrachtet

Berlin Fashion Week aus der Ferne betrachtet

Shih Chien University Show, Foto: Alicia Kassebohm

Eine weitere Berlin Fashion Week ist nun Geschichte, viel Mode gab es zu sehen, und mal wieder viel Häme zu lesen und zu hören. Es ist so ein bisschen der bittere Beigeschmack, den die lokale Fashion Week mit sich bringt. Is ja alles nicht cool und gut, weil nicht so wie in Paris, London und Mailand. Tja, Berlin is eben nicht Paris, London und Mailand, da können wir noch so tolle Vergleiche anstellen. Es ist schon kurios, eine Stadt, die sich sonst dafür rühmt eben genau nicht so zu sein, wie die anderen Metropolen in Europa, muss beim Thema Mode aber genau deswegen einstecken.

Es liegt vielleicht an der Natur des Deutschen, dass man am liebsten meckert und alles runtermacht. Die Mode hat in Deutschland eh einen schwierigen Stand, weil sie hier nicht als Kulturgut und Kunst angesehen wird, wie es in Frankreich, England und Italien der Fall ist, sondern sie kann sich allerhöchstens als Industrie bewähren. Für die meisten Deutschen ist Mode eben nichts weiter als Bekleidung, von einem kreativen Werk ist nicht die Rede. Schade eigentlich.

Dabei gibt es in Berlin, trotz der Meckerei und herablassenden Einstellung vieler, doch einiges an Kreativität. Diese Saison hat einmal mehr bewiesen, dass es einige Designer einfach drauf haben und sich mühelos den Designern anderer Metropolen stellen könnten (wenn sie es denn darauf überhaupt abgesehen hätten). Ich möchte an dieser Stelle gerne denjenigen, herausragenden Designern danken, dass sie nach all den Jahren der hiesigen Fashion Week die Treue gehalten haben. Nach dem Klick gibt es ein paar unserer Highlights der Herbst/Winter 2016/17 Saison zu sehen.

Weiterlesen…

Die Highlights der Berlin Fashion Week

Die Highlights der Berlin Fashion Week

Bobby Kolade SS16, Foto: Huss/Truong

Heute präsentieren wir euch das dickste Stück aus unserem Berlin Fashion Week Kuchen: Unsere favorisierten Kollektionen, von allen, die letzte Woche gezeigt wurden auf den diversen Laufstegen der Stadt. Ich muss sagen, diese Saison war ziemlich erstaunlich für Berliner Verhältnisse, denn es ging weitaus bunter, gewagter und progressiver zu als in manch anderen Saisons und das finden wir äußerst begrüßenswert.  Ein Hoch auf die Berliner Designer! Viel Spaß mit unseren Fashion Week Highlights nach dem Klick.

Weiterlesen…

Eine Liebesgeschichte von Julian Zigerli

Eine Liebesgeschichte von Julian Zigerli

Fotos: Olga Khristolyubova

Wir sind verliebt! In die super charmante Freiluft-Modenschau der neuen Frühjahr/Sommer 2016 Kollektion von Julian Zigerli. In die süßen, mit Fingern gemalten Illustrationen auf den Stoffen. In das originelle Gras-Make-Up. In die tolle Outdoor Location im Park. In die coolen herzförmigen Zigerli x Lunettes Sonnenbrillen. In den Moment, als die beiden Männermodels Hand in Hand liefen, was zu einem der einprägsamsten Momente der vergangenen Berlin Fashion Week wurde. Und mit den tollen Backstage und Show Eindrücken unserer talentierten Gastfotografin Olga Khristolyubova. Die großartige Bildstrecke gibt es nach dem Klick.

Weiterlesen…

Boys Boys Boys mit Joseph Wolfgang Ohlert

Boys Boys Boys mit Joseph Wolfgang Ohlert

Nachdem unser letztes Fotoset des Nachwuchsfotografen Joseph Wolfgang Ohlert den Drag Queens des Südblocks gewidmet war, hat sich Joseph für seine nächste Fotoserie bei uns in das Getümmel von Designern, Make-Up-Artists und Models auf der Berlin Fashion Week gestürzt. Natürlich hat sich seine Linse fast magnetisch von den Make-Up-Artists und Designern weg hin zu den Models gerichtet, bevorzugt gerade zwischen zwei Outfits. Die Arbeit soll ja Spaß machen! Und das tut sie auch. Die Resultate aus dem Backstage Bereich der Sopopular Show nach dem Klick.

Weiterlesen…