Es ist unglaublich aber wahr: iHeartBerlin ist schon 10 Jahre alt. Und in dieser langen Zeit habe ich unglaublich viel gelernt und erlebt, was ich nicht missen möchte. Der Beruf des Bloggers gilt trotz dieser langen Zeit immer noch als “neu” und ist für viele mit einer gewissen Prise Mysterium behaftet. Besonders bei so neuen Berufen gibt es in vielerlei Hinsicht kein Richtig und Falsch. Jeder entdeckt das für sich selbst neu und findet seinen eigenen Weg. Idealerweise. Aber ich sehe auch viel Menschen um mich herum Erfahrungen in diesem Genre machen, die nicht ideal sind, und die hätten vermieden werden können, würde es sowas wie einen allgemeinen Codex des Bloggens geben. Gibt es aber nicht, dennoch kann man heute auf das Wissen vieler Blogger zugreifen durch so Orte wie die Blogfabrik, von der auch wir ein Teil sind.
Nächste Woche veranstalten wir unsere erste Konferenz: Die Content Creation Week, bei der wir alle Workshops, Panel Talks, Keynotes und mehr veranstalten über die wir unser Wissen und Erfahrungen mit anderen teilen werden. Im englischen Teil gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf meinen eigenen Workshop, der um langfristig erfolgreichen Content geht.
Weiterlesen…
von Frank | Stories
Vor nun 10 Jahren fing iHeartBerlin an als erster City-Blog in englischer Sprache Geschichten über das vielseitige Leben in der Hauptstadt zu erzählen. Wir sind sozusagen die Mutter aller Berlin Blogs. An dieser Stelle würden wir nun gerne behaupten, dass wir die einzigen mit solch einer cleveren Idee geblieben wären, aber dem ist natürlich nicht so. Die Konkurrenz schläft nie und Berliner Blogs gibt es mittlerweile zahlreiche, aber uns alle vereint die Liebe zu Berlin. Also pfeifen wir auf das blöde Konkurrenz-Gehabe und stellen euch einfach mal unsere Lieblingskollegen vor.
Weiterlesen…
von Andy | Leute
Noch nie war gesunde Ernährung ein so großes Thema wie jetzt. Das mag vielleicht in Großstädten wie Berlin ein besonderes Phänomen sein, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass immer mehr Menschen ziemlich umdenken, was ihre Ernährung angeht und nicht einfach weiter auf die von der Nahrungsmittelindustrie vorgesetzten Produkte reinfallen.
Ella Woodward gehört zu den Menschen, die die Veränderung der Ernährungsweise der Menschen vorantreibt. Auf ihrem Blog Deliciously Ella stellt sie viele Gerichte und Tipps vor, wie man sich viel gesünder ernähren kann, ohne viel Aufwand und Abstrichen in Sachen Geschmack. Der Blog war irgendwann so erfolgreich, dass es an der Zeit war, das ganze auch zu Papier zu bringen und so ist nun das gleichnamige Kochbuch von Ella bei Bloomsbury Berlin erschienen, in welchem sie ihre Geschichte zum Ernährungsguru erzählt, viele allgemeine Tipps gibt und ihre genialsten Rezepte erklärt, die sie selber entwickelt hat. Wir begrüßen diese Entwicklung zur Abkehr von industriell gefertigter Fertignahrung und hin zu gesunden, puren Zutaten natürlich sehr und wünschen unserer Bloggerkollegin Ella viel Erfolg mit ihrem neuen Buch.
Weiterlesen…
von Frank | Bücher, Essen
photo: Wojtek Mejor
Berlin Blogs wie der unsere, aber auch die von unseren lieben Kollegen von Berlin Loves You, Finding Berlin, Stil in Berlin, Mit Vergnügen, überlin, Pieces of Berlin und dem Berlin-Newsletter Sugarhigh sind ja allesamt damit beschäftigt, Berlin und seine tollsten Eigenschaften zu loben und zu huldigen. Vielen geht ja dieser sogenannte Berlin-Hype ziemlich auf den Keks. Wir nennen sie gerne “die Hater”. Ja, es gibt sie, leider auch gar nicht so wenige. Sie können unser Glück nicht ertragen und nörgeln am liebsten an allem von Berlin rum. Beschuldigen uns für die Gentrifizierung, für zu viel Tourismus, für ungewollte Veränderungen und allgemein den Verfall der Gesellschaft. Ha! Wie würde wohl deren Blogroll aussehen? Wir haben uns mal in ihre Köpfe reingedacht, wie die Berliner Bloglandschaft durch deren Augen wohl idealerweise aussehen würde. Zusammengekommen ist eine kleine Liste an wunderbaren Berlin-Hass-Blogs als Gegenstück zu den positiv gestimmten Originalen. Viel Spaß 😉
Weiterlesen…
von Frank | Fotos
Sie sind so ein integraler Teil unseres Lebens hier in Berlin, aber wieviel wissen wir eigentlich schon wirklich über die Namen unserer Straßen, bzw. die Menschen, nach denen sie benannt sind? Die Illustratorin Jenny Lettow hat sich die gleiche Frage gestellt und daraufhin ein paar Recherchen angestellt. Ihre Resultate hat sie in kleine, feine Illustrationen zu diversen Straßennamen verwandelt, in denen die Geschichte dahinter etwas erklärt wird. Auf ihrem Blog könnt ihr die Serie verfolgen, nach dem Klick gibt es schonmal einen Blick auf die ersten drei: Miss Columbia, Edith Kiss und Simon Dach.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst
Dating ist komisch, aufregend, macht Spaß und ist auch ganz schön mutig. Mit einem Freund auszugehen, verstärkt all diese Emotionen und hebt das ganze auf ein anderes Niveau. Die New Yorker Grafikdesigner Jessica Walsh und Timothy Goodman sind seit Jahren gute Freunde und haben festgestellt, dass sie komplett unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag legen, wenn es um die Suche nach Liebe und Beziehungen geht. In einem Experiment gehen die beiden nun 40 Tage miteinander aus, um herauszufinden ob sich ihre Dating-Muster verändern können, sie aufeinander abfärben und was dadurch aus ihrer platonischen Freundschaft wird… Weiterlesen…
von Lia | Leute, Stories
In der Welt der Popstars ist das Prinzip des Comebacks ziemlich etabliert. Bei Bloggern hingegen hört man davon eher selten. Blogs kommen, und Blogs gehen. Manchmal werden sie von ihren Betreibern eine Weile vernachlässigt und manchmal wieder neu belebt. So gut wie nie gab es jedoch mal ein Comeback, das in aller Munde war.
Jessica Weiß war eine der ersten Bloggerkolleginnen, die ich kennengelernt habe als ich vor 5 Jahren mit iHeartBerlin begonnen hatte. Damals war sie mit LesMads erst ein paar Monate am Start, ohne sich jemals zu erträumen, dass dies mal der größte deutsche Modeblog sein würde. Viele waren über ihren Weggang von LesMads vor über einem Jahr sehr traurig, aber immerhin konnte man ihr Leben und ihren neuen Job beim Interview Magazine weiterhin auf ihrem Tumblr verfolgen, denn so richtig konnte sie nie die Finger vom Bloggen lassen.
Vor etwa einem Monat hat sie dann mit ihrer fabelhaften neuen Seite Journelles ihre Rückkehr in die Blogosphäre gefeiert. Zusammen in ein paar anderen Damen schreibt sie nun wieder regelmäßig über Mode, Beauty, Lifestyle und News – diesmal aber deutlich für ein erwachseneres Publikum. Der Stil ist viel ausgefeilter, schicker, mit mehr Klasse – ihren unverkennbaren Humor hat sie sich aber bewahrt. Morgen feiert sie mit ihren Autorinnen die große Launchparty von Journelles im Picknick, kommt unbedingt vorbei! Einen kleinen Blick auf die Anfänge, sowie eine kleine Revue ihrer neuen Looks auf Journelles gibt es nach dem Klick.
Weiterlesen…
von Frank | Mode

Fotos: Florian Reischauer
Warum sieht in Streetstyle und Fotoblogs über Berlin die Stadt und deren Bewohner eigentlich so idealisiert aus? Pieces of Berlin zeigt meine geliebte Wahlheimat von einer etwas anderen Perspektive. Zwar geben die charmanten Analogfotos einen falschen Eindruck von unseren Lichtverhältnissen hier, aber dafür zeigen sie ein Stückchen Wahrheit, was einem anderswo verborgen bleibt. Meine Favoriten nach dem Klick.
Weiterlesen…
von Frank | Sonst so

photo: marcmo
Again and again I notice that people don’t realize this blog is in both English and Deutsch. Up in the right corner of the header you can switch languages. What might be interesting for you to know is that the articles are not the same sometimes. Instead of translating we write a different text in the corresponding language. Especially the articles in the Stories section are worth checking out in German also, while the party guides for instance are way longer and more detailed in the English version.
The English version of iHeartBerlin.de can be reached with this address: http://www.iheartberlinde.de/
Immer wieder fällt mir auf, dass viele Leute gar nicht realisieren, dass dieser Blog sowohl auf deutsch als auch auf englisch von uns geschrieben wird. In der oberen rechten Ecke der Seite könnt ihr mit den Fähnchen zwischen den Sprachen wechseln. Interessant für euch zu wissen: Oftmals sind die korrespondierenden Artikel keine Übersetzungen sondern eigene Texte, insbesondere in unserer Stories Kategorie ist das so. Lohnt sich also da mal in der jeweiligen anderen Sprache reinzuschauen. Für die Leser der deutschen Seite sei empfohlen, die Partytipps auf englisch zu lesen, denn da steht viel mehr drin, als in der abgespeckten deutschen Version.
von Frank | Allgemein

Foto: Peaches Official Blog
Sie ist nicht nur die Queen des Elektroclash, Stilikone und Kunstobjekt, jetzt ist sie auch noch unter die Blogger gegangen. In gewöhnt rotziger Peaches-Manier versorgt sie uns ab jetzt mit Videomitschnitten und Backstagefotos ihrer Tour, auf der sie noch bis Anfang 2010 unterwegs sein wird. Da wird es noch einige Shaking Dicks zu sehen geben auf Peaches Official Blog.
von Frank | Musik