Lollapalooza – Von Chicago nach Berlin

Lollapalooza – Von Chicago nach Berlin

Deichkind

Ein international bekanntes Festival schlägt zum ersten Mal seine Zelte auf dem Berliner Flughafen Tempelhof auf – das Lollapalooza. Bekannt ist es schon aus Chile, Brasilien und Argentinien – angefangen hat’s in Chicago und das schon vor 28 Jahren.

Vom 12. – 13. September treten viele namenhafte Künstler wie Macklemore & Ryan Lewis, The Libertines und Muse sowie Berliner Lokalhelden wie Seeed, Deichkind und Beatsteaks bei schmackhaften Streetfood, Kunst aus aller Welt und vielen unterschiedlichen Möglichkeiten sich mit viel Spaß zu betätigen, auf.

Wir freuen uns schon riesig auf diese Auswahl an tollen Künstlern und vor allem auf den Mix aus unterschiedlichsten Musikrichtungen. Hier kann man abtanzen, mit Tränen in den Augen zu langsamen Beats schaukeln und eine schöne Zeit mit seinen Freunden genießen.

Seit das Berlin Festival nicht mehr in gewohnter Umgebung des Tempelhofer Flugfeldes stattfindet, ist es eine besondere Freude, dass wir wieder einen Blick in die Räumlichkeiten des ehemaligen Flughafens werfen können – wozu es sonst nicht mehr allzu viele Gelegenheiten gibt.

Nach dem Klick gibt’s mehr Infos zum Lollapalooza.

Weiterlesen…

Musikhören mit K.I.Z.

Musikhören mit K.I.Z.

Deutscher Hip Hop war schon immer eine schwierige Sache. Mit Advanced Chemistry fing eigentlich alles gut an, doch dann kamen Poprapper aus gutbürgerlichem Haus wie Fanta 4 und Fettes Brot. Einige Jahre später folgte der in den meisten Fällen hochpeinliche Versuch, Gangsta Rap nach Deutschland zu übertragen. Doch zwischendurch gibt es immer wieder Lichtblicke, wie vor Urzeiten die Absoluten Beginner, wie heute Casper oder eben auch K.I.Z.

In unserem Interview mit Maxim von K.I.Z. haben wir über Musik von Deichkind, Casper, Solomun und Lana Del Rey gesprochen. Mehr nach dem Klick.

Weiterlesen…

Berlin Festival

deichkind

Deichkind

Als ich bei meinem ersten Berlin Festival vor zwei Jahren am zweiten Tag ankam, war ich gerade rechtzeitig da, um den letzten Act zu sehen. Das war zwar Peaches und ich war froh, diese noch gesehen zu haben.Trotzdem habe ich mich geärgert, nicht schon früher hingegangen zu sein, denn die Atmosphäre war damals schon toll, die meist sehr jungen Menschen unglaublich bunt gekleidet und frenetisch zu den Sounds von Peaches tanzend. Die zwei Tage hatte es geregnet und ich saß zu Haus und überlegte vor mich hin, ob es sich lohnen würde, bei dem Wetter zum Festival zu gehen. Nun, hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Letztes Jahr war ich nicht in Berlin und habe mich wiederum geärgert. Dieses Wochenende werde ich an beiden Tagen hingehen, Regen oder nicht, und euch danach meine Eindrücke schildern, versprochen.

Das nunmehr vierte Berlin Festival findet am kommenden Wochendende, an zwei Tagen auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof statt. Für Berlinunkundige: das ist nicht ganz so weit, wie es sich anhört. Nur eine U-Bahnstation weiter beginnt Kreuzberg 61, und das Gelände ist bequem mit der U6 von der Friedrichstraße aus zu erreichen. Während auf dem ersten Berlin Festival noch fast ausschließlich Acts spielten, die eher szenekundigen Rio-, Picknick- und Tapegängern ein Begriff waren, hat man diesmal auch größere Trümpfe in petto. Nur ein Auszug aus dem Line-up: Deichkind, Jarvis Cocker, These New Puritans, The Rifles, Peaches, Pete(r) Doherty und Zoot Woman. Auf einem extra eingerichteten Club Berlin Floor könnt ihr euch bis zum nächsten Tag verlustieren.

Weiterlesen…