Nervenkitzel in Berlin: Escape Games

Nervenkitzel in Berlin: Escape Games

Dunkelheit, Stille, ein versperrter Raum – ohne Lösung kein Entkommen…

Was im ersten Moment nach einem Horrorfilm klingt, ist in Wahrheit das Gegenteil und macht unheimlich viel Spaß. Die Rede ist von einem mehr oder weniger neuen Trend, der auch in Berlin seit längerem angekommen ist und nun immer vielfältiger wird. Bei Live Escape Games lässt man sich freiwillig in einen Raumkomplex einschließen und muss mit seinen Freunden oder Kollegen vor Ablauf der vorgegebenen Zeit einen Ausweg aus den Räumlichkeiten finden. Dabei gilt es zusammenzuarbeiten, knifflige Rätsel zu lösen und jedem noch so kleinem Objekt im Raum genügend Beachtung zu schenken – denn dieser könnte zur gesuchten Lösung führen. Zu jedem Spiel gehört natürlich auch eine ausführliche Geschichte und davon gibt es mittlerweile sehr viele – so schlüpft man in die Rolle von Dieben und muss ein Ausstellungsstück klauen, sich aus einem Bunker befreien oder einen Mörder ausfindig machen. Einen Einblick zum Ablauf gibt es nach dem Klick.

Weiterlesen…

Flirting in Berlin: Flirten oder Flirten lassen?

Flirting in Berlin: Flirten oder Flirten lassen?

Nach dem einschlagenden Erfolg meines Artikels zum Dating-Dilemma hab ich mich entschlossen der ganzen Sache mehr auf den Grund zu gehen. Wenn man sich die reine Statistik anschaut, sieht die ganze Situation für Singles folgendermaßen aus: Ein Drittel der Ledigen in Berlin sind selbsternannte Schlampen, ein Drittel sind vollkommen Liebesresistent und dem letzten Drittel für den noch ein wenig Resthoffnung da wäre, wurde schon so oft von den anderen beiden Dritteln das Herz gebrochen, dass die auch nicht mehr so richtig an die Liebe glauben.

Das Ganze sage ich euch nicht um euch demotivieren. Ganz im Gegenteil: den Tatsachen manchmal in die Augen zu schauen kann einem Helfen konstruktiver mit der Situation umzugehen. Letztendlich ist das fehlende Flirtverhalten, der Berliner das Resultat des elendigen Teufelskreis aus Angst vor Ablehnung und antizipierter Enttäuschung. Daraus gilt es auszubrechen. Es ist ja schliesslich Sommer und man weiß ja nie hinter welcher Straßenecke, Open-Air Party oder Dachterassen-Barbecue der nächste potentielle Flirt auf euch wartet. Im englischen Teil des Artikels bringe ich euch bei, wie man ordentliche Liebesbriefe schreibt, dem Zufall vertraut, zu euren Alltagsbegegnungen eine Verbindung aufbaut und letztendlich die Angst vorm Flirten verliert. Weiterlesen…

Berlinophobia – die Angst vor der Stadt

bild-3

Irrenhaus Berlin – 6. Therapiestunde

Der urbane Großraum ist die Zufluchtsstätte für viele der von den Provinzen gelangweilten Menschen. Doch das Ideal der glitzernden aufregenden Metropole scheint zu verschwimmen, wenn man sich mit den Angstfantasien, die der Stadt zugeschrieben werden, beschäftigt. Ein paar Gedanken zu phönizischen Dämonen, Fleisch, Stein sowie menschlicher Furcht nach dem Klick.

Weiterlesen…