Der Fernsehturm – Der Bau des Berliner Wahrzeichens

Der Fernsehturm – Der Bau des Berliner Wahrzeichens

Foto: Bundesarchiv/Sturm, Horst /CC

Manche Dinge sind gebaut um zu bestehen. Der Berliner Fernsehturm ist eines dieser Dinge. Gebaut in der DDR von 1965 bis 1969, ist der riesige Beton-Stahl-Turm am Alexanderplatz das Symbol und Wahrzeichen Berlins. Ursprünglich sollte der Berliner Fernsehturm technische Überlegenheit des sozialistischen Regimes ausdrücken. Heute dient er vielmehr als Symbol der Einheit. Unzählige Fotos und Postkarten existieren von dem grauen Riesen. Nur ein paar zeigen, wie alles zusammenkam.

Seht historische Bilder vom Bau des Berliner Fernsehturms nach dem Klick. Weiterlesen…