Wie macht man in Berlin aus seinem Hobby eine Karriere?

Wie macht man in Berlin aus seinem Hobby eine Karriere?

Aufgrund der Pandemie waren viele Berlinerinnen und Berliner gezwungen, ihre berufliche Laufbahn umzustellen oder sogar völlig neu zu überdenken. Nachdem ihre beruflichen Chancen oder sorgfältig ausgedachten Pläne plötzlich zunichte gemacht wurden, erwägen einige vielleicht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich freiberuflich zu betätigen. Aber wie ist es wirklich, seine Kunst oder sein Hobby zum Beruf zu machen? Wir haben einige Expertenratschläge von Leuten gesammelt, die es schon vor Corona geschafft haben und jetzt auf ihrem jeweiligen Gebiet etabliert sind. Lest weiter, um einige Worte der Weisheit und Inspiration von einer Vielzahl Berliner Kreativen mit faszinierenden Karrieren zu finden.

  Weiterlesen…

Ein Guide für angehende Freiberufler in Berlin

Ein Guide für angehende Freiberufler in Berlin

Eine der vielen Versuchungen, denen man als junger Mensch in Berlin erliegen könnte, ist der Umstieg von einer Festanstellung zur Freiberuflichkeit. Die absolute berufliche Freiheit, sich die Projekte selber aussuchen können, an denen man arbeitet, keinen nervigen Chef haben und nur mit den lustigsten Kollegen arbeiten können, frei von festen Bürozeiten und begrenzter Zeit für Urlaub. Das sind die Genüsse, die Freiberufler haben. Doch die Selbstständigkeit ist für viele auch ein Wagnis, dass sie sich nicht zutrauen. Was gehört alles dazu und auf was muss ich achten? Wir haben für euch einen kleinen Guide für Einsteiger zusammengestellt, im englischen Teil des Artikels.

Weiterlesen…

Die besten Coworking Spaces in Berlin

Die besten Coworking Spaces in Berlin

Foto: Mindspace

In unserem heutigen Guide geht es mal zur Abwechslung um ein Business-Thema, und zwar eines, welches besonders für die Freiberufler unter uns interessant ist. Es hat sich ja in den letzten Jahren so ein bisschen eingebürgert, dass wir Freiberufler (zu denen auch ich mich zähle) so ein bisschen wie Nomaden von diversen Orten arbeiten, sei es aus dem Bett, aus dem Cafe nebenan oder aus einem Gemeinschaftsbüro. Genau letzteres hat natürlich den Vorteil, dass man sich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen kann und natürlich auch gemeinsame Ressourcen teilt. In Berlin gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von tollen Co-Working Spaces, die alle doch recht unterschiedlich ausgelegt sind und dabei auch verschiedene Preise anbieten. Wir haben euch mal unsere Favoriten in der Stadt rausgesucht. Gebt uns gerne in den Kommentaren Feedback, welche Co-Working Spaces ihr noch empfehlen würdet. Im englischen Teil mehr zu unserem Guide.

Weiterlesen…

Freizeit statt Freiarbeit

photo by dvd3141 at Flickr

Foto: dvd3141 bei Flickr

Der freie Angestellte ist der neue Widerspruch in der Welt der erwerbstätigen Erwachsenen (zu denen ich mich irgendwie noch nicht zähle). Vor kurzem noch schilderte ich den Frühlingsanfang in Berlin als Wiesenfantasie, wo Freelancer wie Krokusse aus dem Boden sprießen, alle mit weißen macbookförmigen Blüten in den Händen. Doch diese Fantasie muss ich nach meinem gestrigen Erlebnis vielleicht ein wenig einschränken. Meine montagnachmittags Gedanken zum Thema Freelance und Freizeit gibt es nach dem Klick.

Weiterlesen…