Deutsch Integration Mal Anders: Wie man in das Leben in Berlin eintauchen kann

Deutsch Integration Mal Anders: Wie man in das Leben in Berlin eintauchen kann

Berlin wird oft als Hauptstadt der Individualisten angesehen, und wir sind jeden Tag dankbar für seine Inklusivität. Aber wie viele von uns Ausländern wissen, wird die Idee, sich in das Leben in Deutschland integrieren zu müssen, von einigen Institutionen immer noch sehr stark gepredigt, und ihre Prinzipien werden dementsprechend in speziellen Kursen gelehrt. Offensichtlich ist die westliche Denkweise, einzigartige Menschen zu perfekten (und langweiligen) Bürgern zu formen, von Natur aus fehlerhaft, und wir können es besser machen. Aber warum sollten wir nicht ein wenig lachen, während wir uns um den sozialen Wandel bemühen? Wir haben dem Integrationsprozess unseren eigenen Stempel aufgedrückt und präsentieren euch unseren iHeartBerlin Guide to German Integration, mit dem ihr endlich voll und ganz in das Leben in Berlin eintauchen könnt!

Weiterlesen…

Die Absurdesten Lebensmittel, die man in deutschen Supermärkten finden kann

Illustrationen: Berk Karaoglu. 

Wir alle wissen, dass die Deutschen ihre Macken haben – in der Vergangenheit haben wir über ihre Besessenheit von Bürokratie, ihre sprachliche Vorliebe für die Wurst und ihren einzigartigen Sinn für Humor geschrieben, neben vielen anderen fesselnden Themen. Diesmal begeben wir uns in das seltsame Reich der deutschen Essenserfindungen: Dinge, die man leicht in einem deutschen Supermarkt finden kann, aber eigentlich würde es lieber nicht machen. Eine Warnung: Dieser Artikel fällt nicht wirklich in die NSFW-Kategorie, aber ihr solltet ihn wahrscheinlich um die Mittagszeit vermeiden.

Weiterlesen…

Learn Deutsch mit iHeartBerlin: Unser Neues Buch

Learn Deutsch mit iHeartBerlin: Unser Neues Buch

Es ist nun beinahe einen Monat her, dass wir im Halleschen Haus nicht nur unseren Relaunch, sondern auch die Veröffentlichung unseres neuen Buches gefeiert haben. Im Trubel um die direkt angeschlossene Ausstellung Uncensored Berlin mussten wir eine kleine Pause einlegen, um die News zu unserem Buch zu verbreiten, aber nun geht es damit weiter!

“Learn Deutsch with iHeartBerlin” ist unser Weihnachtsgeschenk für alle Deutsch-A1-Aussteiger, die ein bisschen neue Motivation benötigen, um in die deutsche Sprache rein zu kommen. Wir haben einige unserer beliebtesten Features über die deutsche Sprache gesammelt (wie zum Beispiel über die Casual German Skills) und daraus ein freches kleines Buch gemacht. Und um es noch frecher zu machen, baten wir Internet-Sensation und Stand-up-Comedian Daniel-Ryan Spaulding uns das Vorwort zu dem Buch zu schreiben. Seine Beweggründe, die deutsche Sprache wenigstens in Ansätzen zu beherrschen, hat natürlich überaus schlüpfrige Hintergründe…

Weiterlesen…

Beschweren wie die Deutschen

Beschweren wie die Deutschen

Es ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal einen Beitrag aus unserer laufenden Reihe “Deutsch lernen mit iHeartBerlin” veröffentlicht haben. Tatsächlich habt ihr von uns keine Deutsch-Tipps mehr bekommen, seit ihr mit den “10 deutschen Begriffen, die komplexe Persönlichkeiten mit einem Wort beschreiben” bekannt gemacht wurdet. Aber jetzt sind wir wieder da und gehen noch einen Schritt weiter: Hier gibt es nicht nur ein paar neue Wörter, sondern echte Sätze! Und darf ich hinzufügen: äußerst praktische Sätze, denn die Berliner waren schon immer irgendwie berüchtigt für ihre Beschwerden. Wenn ihr also die Kluft zwischen einem Touristen und einem rechtmäßigen Bewohner dieser Stadt überbrücken wollt, dann solltet ihr sie auswendig lernen.

Weiterlesen…

10 Deutschen Wörter, die komplexe Persönlichkeiten beschreiben

10 Deutschen Wörter, die komplexe Persönlichkeiten beschreiben

Kennt ihr das Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagen kann? Nun, wie sich herausstellt, kann ein bestimmtes deutsches Wort manchmal mehr als tausend Worte einer anderen Sprache vermitteln. Hier ist eine Liste von 10 deutschen Begriffen zur Beschreibung komplexer Persönlichkeiten, von denen weniger effiziente und phantasievolle Sprachen nur träumen können. Mehr erfahrt ihr im Englischen Teil des Textes.

Deutschland – Rammstein ist wieder da

Deutschland – Rammstein ist wieder da

Rammstein, Berlins Hard-Rock-Exportband Nummer 1, hat letzte Woche ein Comeback mit einer brandneuen Single und einem Musikvideo unter der Regie von Specter Berlin gefeiert. Und obwohl die Band in ihrer über ein Vierteljahrhundert andauernden Karriere zweifellos zu Kontroversen geführt hat, hat das neue Lied “Deutschland” einen solchen Skandal ausgelöst, den sie vielleicht nie zuvor erreicht haben.

Weiterlesen…

Warum sind die Deutschen so besessen von ihrer Wurst?

Warum sind die Deutschen so besessen von ihrer Wurst?

Illustrationen: Berk Karaoglu. 

Vor meinen Versuchen des Vegetarismus hatte ich nie wirklich den deutschen Hype um die Wurst nachvollziehen können. Während Nationalstolz normalerweise ein Konzept ist, das ich nicht unbedingt annehmen würde, ist die Wurstdebatte der einzige Fall, in dem ich mich fast für die polnische Vorherrschaft aussprechen würde. Aber in Deutschland, zumindest im sprachlichen Sinne, kommt man um die Wurst einfach nicht drum herum. Während wir unsere iHeartBerlin-Mission fortsetzen, euch eine Anleitung zu geben, wie ihr euch durch das Labyrinth der deutschen Sprache navigieren könnt, ist an der Zeit euch in die kuriosisten Redewendungen mit der Wurst einzuführen. Lest einfach weiter, um euren Wortschatz und eure Vorstellungskraft zu bereichern!

Weiterlesen…

Heute fühle ich mich Deutsch

Heute fühle ich mich Deutsch

In unserem heutigen Gastbeitrag geht es um ein Thema, was uns als Publikation, der der kulturelle Ausstausch in Berlin äußerst wichtig ist, sehr am Herzen liegt: Identität.

In einer Stadt, die eine ausgesprochen große Anzahl an Menschen beherbergt, die nicht-deutsche oder gemischte nationale Identät haben, kommt dieses Thema natürlich immer wieder auf, leider viel zu oft in einem negativen Kontext. Wie wichtig ist überhaupt nationale Identität oder nationale Zugehörigkeit und wie erlangt man sie? Bereits vor ein paar Jahren haben wir uns die Perspektive eines jungen Deutschen mit türkischen Eltern mit Hilfe dieses kleinen Kurzfilms angesehen, der darüber spricht, dass er sich durch seinen Hintergrund oft weder deutsch noch türkisch fühlt, obwohl er im Grunde beides ist.

In unserem Gastbeiträg von Henry Lyonga, der in Kamerun aufgewachsen ist, nun aber in Berlin als Community Manager bei Spacebase arbeitet und nebenbei einen Master in Englisch und Amerikanistik an der Humboldtuniversität macht, geht es um eine ganz andere, weitaus optimisterische Perspektive. Obwohl er aufgrund seiner Herkunft und Hautfarbe in Deutschland auf Ausgrenzung und Diskriminierung stößt, lässt er es sich nicht nehmen, sich lieber auf die positiven Aspekte seiner Wahlheimat zu fokussieren.

Seinen Beiträg gibt es im englischen Teil des Artikels.

10 Kuriose Deutsche Sprichwörter

10 Kuriose Deutsche Sprichwörter

Auch wenn manche im Alltag Deutsch lediglich als die Muttersprache der Bürokratie betrachten, lässt sich die Sprache auch manchmal sehr scherzhaft anwenden. Als ein Beweis dafür haben wir für euch 10 kuriose deutsche Sprichwörter rausgesucht, über deren Bedeutung sich selbst Muttersprachler wundern. Viel Spaß beim Lesen im englischen Teil!

10 Deutsche Wörter die du wahrscheinlich nicht kennen willst

10 Deutsche Wörter die du wahrscheinlich nicht kennen willst

Es trifft für die meisten Beziehungen zu, dass man nach drei Jahren seinen Partner viel besser kennt – zusammen mit den Dingen, auf die man vielleicht nicht so besonders steht. Es ist nicht anders, nachdem man einige Zeit in einem Land gelebt hat. Deutschlands Liebe für Regeln wird offensichtlich, sobald man am Flughafen ankommt und die Linie bemerkt, hinter der man stehen soll, während man auf den Koffer wartet.

Wir haben 10 deutsche Wörter aus dem Bereich der Bürokratie gewählt. Wahrscheinlich willst du sie nicht kennen, aber hier sind sie dennoch. Du kannst uns später danken. Im englischen Teil mehr dazu…