Fotos: Frank R. Schröder.
Das neue Tanztheaterstück The Hunger von Costanza Macras und ihrer Kompanie Dorky Park hat Berlin im Sturm erobert – und das zu Recht. Dieses fulminante Spektakel begeistert nicht nur mit einer einzigartigen Besetzung, sondern verbindet auf der Bühne auch zwei Themen, die aktueller denn je sind: Kolonialismus und die Kommodifizierung des Selbst in der digitalen Welt. Es folgt ein animierter Einblick.
Weiterlesen…
von Claudio | Tanz, Theater
Unser Autor zog von New York nach Berlin. Eine Stadt, die so vieles versprach: Internationalität, Freiheit, Finanzierbarkeit, und nichtzuletzt wahrhaft eine Zelebrierung des Künstlerlebens. Berlin ist die Partystadt der Welt mit einer aufkeimenden Tech Szene – wenn nicht die Stadt überhaupt des 21. Jahrhunderts, die jedoch auf dem Schutt des 20. Jahrhunderts gebaut ist. Wieso also haben wir in einer so fortschrittlichen, energiegeladenen Stadt noch immer solche Probleme, wenn es ums Internet geht?
Keith Telfeyan hat sich im Englischen Teil näher mit dem Thema auseinander gesetzt.
Weiterlesen…
von Keith | Stories
Wir kennen sie alle: Die urbanen Legenden, von denen jeder gehört hat, doch die keiner so recht beantworten kann – und so leben sie fort, die ewigen Gerüchte. Wir wollen uns einmal genauer mit ein paar Berliner Mythen auseinander setzten und die ewigen Legenden ein für alle Mal mit echten Fakten zu Nichte machen.
Lasst uns also beginnen mit der mysteriösen und zugegebener maßen katastrophalen mobilen Internetverbindung in den Berliner U-Bahnen. Stimmt es wirklich, dass man im ersten Wagon eine bessere und schnellere Internetverbindung hat und wann wird endlich Wifi an den Berliner Bahnhöfen eingeführt? Wir haben einmal bei der BVG nachgefragt, um diesen Mythos aufzuklären. Die ganze Wahrheit findet ihr nach dem Sprung…
Weiterlesen…
von Kate | Sonst so