Nachdem wir uns in den ersten zwei Ausgaben unserer neuen Serie über die kulturellen Einflüsse anderer Länder in Berlin bereits mit dem Einfluss unserer türkischen und polnischen Berlinbewohner beschäftigt haben, geht es in der dritten Ausgabe um das sonnige Australien. Wir haben euch ein paar der interessantesten Lokale, Menschen und Projekte zusammengestellt, die vom weit entfernten Kontinent ihren Weg hierher gefunden haben.
Als Novum haben wir uns diesmal auch etwas neues Ausgedacht! In Zusammenarbeit mit der Haarpflege Marke Aussie verlosen wir ein Reisebudget von 2500 EUR für einen Trip nach “Down Under”. Alles was ihr dazu machen müsst, ist auf eine Plakat-Schnitzeljagd zu gehen und eines der Aussie Motive für euren Instagram Account einzufangen. Mehr dazu sowie unseren Aussie Lifestyle Guide für Berlin gibt es im englischen Teil des Artikels.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst, Cafés, Mode, Musik, Reisen
Viele von euch kennen die Arbeit des australischen Künstlern Joseph Marr bereits durch sein berühmtes Objekt Together, eine Gruppensexszene von Männern, welche sich unter dem Glastresen der Klobar im Berghain befindet. Kürzlich haben wir schon über den Entstehungsprozess dieser Arbeit berichtet. Nun ist es so weit, sich einen größeren Ausschnitt seines Schaffens zu machen und was könnte sich besser dafür eignen, als seine erste Soloausstellung hier in Berlin, die morgen Abend in der Michael Reid Galerie in Mitte eröffnen wird und die ihr nicht verpassen solltet. Zu sehen ist nicht nur seine Arbeit Together (zum ersten Mal außerhalb des Berghains), sondern auch weitere Arbeiten wie Büsten von Frauen und Totenköpfe. Alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind aus Zucker gegossen, was zum einen eine gewisse Vergänglichkeit symbolisiert, aber auch die Sucht nach etwas, was eigentlich nicht gut für uns ist. So erklärt sich für uns auch der Titel Satisfaction für die Ausstellung. Nach dem Klick gibt es eine kleine Vorschau.
Verpasst nicht die Eröffnung am Donnerstag bei Michael Reid. Die Ausstellung könnt ihr danach vom 7. April bis Anfang Mai besuchen (an Ostern leider geschlossen). Zum Gallery Weekend wird es am 3. Mai 2015 die Finissage geben.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst
Unser Artikel über die Männer aus Zucker im Berghain gehört zu den erfolgreichsten Kunstbeiträger unseres Blogs. Das nehmen sehr gern zum Anlass um das Thema nochmal aufzugreifen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wie dieses Werk des australischen Künstlers Joseph Marr eigentlich entstanden ist. Wem sie nicht bereits bekannt ist, die Skultur zeigt eine Kette von Männern, die in sexuellen Akten miteinander verknüpft sind. Das klingt natürlich schonmal ziemlich krass, auch der Aufstellungsort in der Klobar des Berghains zieht Aufmerksamkeit auf sich. Was aber noch viel interessanter daran ist, ist die Tatsache, dass das Objekt komplett aus Zucker ist, weshalb es auch etwas durchsichtig ist. Doch vor dem Zucker war auch das Fleisch, denn die Skulptur ist ein Abbild einer echten Szene, welche von einer Gruppe kerniger Berghaintypen ausgeführt und dann vom Künstler per 3D Scanner aufgezeichnet wurde. Eine kleine Doku zur Arbeitsweise des Künstlers gibt es nach dem Klick. Und aufgepasst, der Künstler hat bald hier in Berlin seine erste Soloausstellung, über die wir natürlich ausführlicher berichten werden, also dran bleiben!
Weiterlesen…
von Frank | Kunst, Videos
Fotos: Ulf Saupe
In der Panorama Bar gibt es ja schon von Anfang an die Kunst von Wolfgang Tillmans zu bewundern. Das Berghain hat sich nun auch einen Künstler gesucht, der ihnen die Bar auf der linken Seite mit toller Kunst verschönert hat. Seit zwei Wochen gibt es dort eine 9 Meter lange Zuckerskulptur des australisch-maorischen Künstlers Joseph Marr unter der Glastheke zu bewundern. Ganz passend heißt das Werk Together, man sieht nämlich eine Kette von ineinander verschlugenen Männerkörpern. Einen Blick auf die neue Skulptur gibt es nach dem Klick oder bei eurem nächsten Berghain Besuch.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst