Der Mauerpark: Eine Berliner Institution

Der Mauerpark: Eine Berliner Institution

Eine der Einrichtungen, auf die wir uns besonders freuen, jetzt wo die Temperaturen wieder steigen, ist der Mauerpark. Dieses oberflächlich betrachtet eher unspektakuläre Fleckchen Berlin ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Und selbst die über die Jahre bis ins unermesslich gestiegene Popularität des Parks hat ihm nie seine Besonderheit genommen.

Zu Zeiten der Trennung Berlins war dieser Park ein Teil der sogenannten Todeszone, was den Raum beschreibt, der zwischen der Ost und Westmauer liegt. Nach der Wende beschloss man schnell diesen Bereich mit Leben zu erwecken und hier einen Park zu errichten. Das hat auch wunderbar geklappt, trotz seiner eher minimalen Gestaltung wurde er schnell belebt von den Stadtbewohner drum herum. Den Flohmarkt, der dort immer am Wochenende statt findet, gibt es bereits seit 2004 und die berühmte Freiluft Karaoke Show im sogenannten Bearpit, einer steinernen Arena im Hang des Parks, begann im Jahr 2009. Darüber hinaus wird der Park auch auf den Sport- und Spielbereichen bevölkert, und auf der großen Rasenfläche steigen Drachen zwischen den Picknickdecken.

And die Trennung Berlins erinnert lediglich die Mauer auf der Anhöhe. Sie wird hier beinahe rund um die Uhr von neuen Graffitis bunt besprüht und bemalt und bleibt so im ständigen Wandel. Die super hohen Schaukeln neben ihr geben einem so ein bisschen das Gefühl von früher, wo man über die Mauer auf die andere Seite spähen, oder einfach nur den Blick über die Stadt genießen will.

Weiterlesen…

Secret Friends in ganz Berlin

Secret Friends in ganz Berlin

Fotos: AnaHell

Kann eine Stadt einen Fantasiefreund haben? Damit meine ich keine Heinzelmännchen oder Stadtkobolde, sondern so Fantasiefreunde, wie man sie in der Kindheit hatte. Naja, vermutlich würden andere Städte grimmig den Kopf schütteln und mir den Vogel zeigen, aber für Berlin ist so ein Spleen doch genau richtig. Wie soll die Stadt sonst, mit den ganzen verrückten Kram, der hier passiert, umgehen.

Diese doch vielleicht etwas ungewöhnliche Idee hatte die Künstlerin AnaHell zu unserer Lieblingsstadt. In ihrer Kindheit verbrachte sie viel Zeit mit Fantasiefreunden. Wie wäre es also, dachte sie vor kurzem, wenn die Stadt welche haben würde? Secret Friends nennt sich ihre Fotoserie die zusammengekrümmte Menschen zeigt, wie sie neue, unbeholfen aber doch niedliche Wesen formen. In Berlin tauchen sie überall auf. Vom Berghain bis zum Mauerpark-Karaoke frönen sie den gleichen Vergnügen, wie wir anderen Berliner auch. Unbeobachtet bewegen sich die Secret Friends in ihrem eigenen Kosmos, den wir nun mit diesen Fotos entdecken dürfen. Mehr von dieser spielerischen Fotoreihe nach dem Klick.

Weiterlesen…

Berlin Entdecken: 24h in Friedrichshain

Berlin Entdecken: 24h in Friedrichshain

Fotos: Alicia Kassebohm

Gerade in Zeiten, in denen man von Arbeit überschwemmt wird, sich etwas Entscheidendes in unserem Leben verändert oder wir einfach nur unserem gewöhnlichen Alltag fliehen und andere Orte erkunden, wird uns unser wertvollstes Gut erst richtig bewusst: die Zeit.

In Friedrichshain hat man noch Zeit sich zu verlieren und Zeit etwas zu finden, von dem man nicht wusste es gesucht zu haben. Es ist ein Ort der Nostalgie und Sehnsucht, ein Ort, um im Hier und Jetzt zu leben, sowie ein Ort an dem permanent das Neue gesucht und die Zukunft gestaltet wird. Gleichzeitig ist es ein unfertiger Ort, an dem einen der wohl wichtigste Effekt von Zeit besonders bewusst wird: Veränderung. Diesen unvollendeten Charakter bemerkt man definitiv, wenn man nur einmal die Warschauer Straße und entlang der vielen Bauarbeiten, Absperrungen, Graffitis, improvisierten Shops und Gallerien läuft. Alles scheint noch ein wenig Arbeit zu benötigen bevor man es als final bezeichnen darf; alles ist in täglicher Veränderung. Aber genau diese Eigenschaften machen Berlin besonders und somit den besonderen Charakter der Stadt aus.

Das neue Label Lilienthal Berlin möchte mit seiner neuen Uhr genau diesen Spirit einer sich zwischen Ruhe und Gelassenheit und Adrenalin und ständiger Bewegung befindenden Stadt einfangen. Das ikonische Design symbolisiert sowohl die vielfältige Geschichte als auch die bunte Gegenwart und Zukunft mit vollendeten Details und der umgesetzten ästhetischen Sensibilität der Stadt. Mit den austauschbaren Leder-Armbändern und Farb-Optionen des Gehäuses und Ziffernblatts passt sich die Uhr dem Träger an, wie es auch die Stadt an sich tut.

Um den Auftakt des heutigen exklusiven Pre-Sales ihres ersten Models, der Lilienthal Berlin L1, zu feiern, hat uns das Label auf eine 24 Stunden Tour mit ein paar unserer absoluten Lieblingsorte in Berlin geschickt. Wir haben die Uhr mit nach Friedrichshain genommen, immer die Zeit im Blick. Unsere Eindrücke nach dem Klick.

Weiterlesen…

Mauerpark Karaoke goes Brandenburger Tor

Mauerpark Karaoke goes Brandenburger Tor

Wenn es eine Aktivität in Berlin gibt, die dir jeder bei deinem Berlin-Besuch empfehlen wird, dann ist es das Bearpit Karaoke, welches Sonntags von Joe Hatchiban in der Steinarena mitten im Mauerpark veranstaltet wird. Hier wird jeder Mutige, der sich vor Hunderten von Leuten zu singen traut, wie ein Rockstar gefeiert. Und wirklich bewegend wird es, wenn völlig unerwartet ein geheimes Talent auf die Bühne tritt, was allen die Sprache verschlägt mit seiner tollen Performance. Der Applaus wird dann um so ekstatischer und der Moment wird für jeden Besucher unvergesslich bleiben.

Am 3. Oktober wird es zum Tag der Deutschen Einheit den bisher größten Bearpit Karaoke Event geben. Joe wurde nämlich von Coke auf deren große Bühne am Brandenburger Tor eingeladen, um beim Coke Festival of Happiness mit dabei zu sein. Wer hier auftritt, wird nicht vor Hunderten, sondern vor Tausenden vor Leuten singen. Das wird mit Sicherheit unfassbar aufregend!  Nach dem Klick gibt es eine kleine Doku über Joe Hatchiban und seine erfolgreiche Karaoke Show. Und wir sehen uns alle am Donnerstag am Brandenburger Tor!

Weiterlesen…

Die Events der Woche

Die Events der Woche

Endlich ist mal dieses Drama mit dem ganzen Regen hier vorbei und wir können endlich mal ein bisschen Sonne und warme Temperaturen genießen diese Woche. Also mal direkt die kurzen Hosen und Röcke wieder ausgepackt und raus an die frische Luft. Für die milden Abende haben wir für euch nach dem Klick wieder ein paar Perlen der Nachtkultur zusammengestellt nach dem Klick.

Weiterlesen…

Die Events der Woche

Doeskin im HBC

Nachdem uns die wunderbare Anna-Lena von artfridge in den letzten zwei Monaten mit coolen Kunstevents versorgt hat, werde ich nun wieder mit dem gewohnten wöchentlichen Eventguide weitermachen. Mode, Kunst, Musik, Film und Partys der Woche erwarten euch nach dem Klick.

Weiterlesen…

Monster Ronson’s Ichiban Karaoke

Monster Ronson’s Ichiban Karaoke

Letzten Montag haben wir uns spontan zur Open Booth Night im Monster Ronson’s Ichiban Karaoke begeben. Ich hab da schon lange kein Karaoke mehr gemacht, aber wenn, dann ist es immer das selbe Spiel. Am Anfang traut man sich noch nicht so recht und blättert verlegen im Liederheft. Dann unterstützt man so nach und nach seine Freunde beim Refrain, bis dann irgendwann das Eis gebrochen ist, man einige Drinks intus hat und jeder einzelne seiner Freunde sich bereits zum Löffel gemacht hat, und legt eine Solonummer hin. Dann beginnt der Spaß erst richtig. Und in unserem Fall wollte er gar nicht wieder aufhören. Katja von Glamcanyon ist ja wirkliche eine bombastische Performerin. Macht schon Sinn, dass sie gerade eine Band formiert. Mehr Eindrücke unseres überaus heiteren Abends und die Infos zu Monster Ronson’s nach den höheren Oktaven.

Weiterlesen…