10 Kurse in Berlin um etwas neues Auszuprobieren

10 Kurse in Berlin um etwas neues Auszuprobieren

Wenn du dein Leben in Berlin endlich einigermaßen auf die Reihe gekriegt hast, ist es sehr einfach in eine wöchentliche Routine zu verfallen. Du triffst die selben Leute, isst in den selben Restaurants und gehst deinem Lieblingshobby nach. Irgendwann wird diese Routine gefährlich gemütlich, bis unsere Langeweile uns dazu treibt, etwas neues auszuprobieren. Ich liebe und hasse meine Komfortzone gleichzeitig. Ich liebe sie, weil Netflix und Angry Chicken mit meinem Freund an einem Sonntag das größte ist und ich hasse sie, weil sie einen mental nicht wachsen lässt. Daher habe ich uns Routinemenschen eine Liste an Kursen in Berlin zusammengesucht, die uns ein wenig aus unserer Komfortzone locken!

Weiterlesen…

Warum sind die Deutschen so besessen von ihrer Wurst?

Warum sind die Deutschen so besessen von ihrer Wurst?

Illustrationen: Berk Karaoglu. 

Vor meinen Versuchen des Vegetarismus hatte ich nie wirklich den deutschen Hype um die Wurst nachvollziehen können. Während Nationalstolz normalerweise ein Konzept ist, das ich nicht unbedingt annehmen würde, ist die Wurstdebatte der einzige Fall, in dem ich mich fast für die polnische Vorherrschaft aussprechen würde. Aber in Deutschland, zumindest im sprachlichen Sinne, kommt man um die Wurst einfach nicht drum herum. Während wir unsere iHeartBerlin-Mission fortsetzen, euch eine Anleitung zu geben, wie ihr euch durch das Labyrinth der deutschen Sprache navigieren könnt, ist an der Zeit euch in die kuriosisten Redewendungen mit der Wurst einzuführen. Lest einfach weiter, um euren Wortschatz und eure Vorstellungskraft zu bereichern!

Weiterlesen…

10 Kuriose Deutsche Sprichwörter

10 Kuriose Deutsche Sprichwörter

Auch wenn manche im Alltag Deutsch lediglich als die Muttersprache der Bürokratie betrachten, lässt sich die Sprache auch manchmal sehr scherzhaft anwenden. Als ein Beweis dafür haben wir für euch 10 kuriose deutsche Sprichwörter rausgesucht, über deren Bedeutung sich selbst Muttersprachler wundern. Viel Spaß beim Lesen im englischen Teil!

10 Deutsche Wörter die du wahrscheinlich nicht kennen willst

10 Deutsche Wörter die du wahrscheinlich nicht kennen willst

Es trifft für die meisten Beziehungen zu, dass man nach drei Jahren seinen Partner viel besser kennt – zusammen mit den Dingen, auf die man vielleicht nicht so besonders steht. Es ist nicht anders, nachdem man einige Zeit in einem Land gelebt hat. Deutschlands Liebe für Regeln wird offensichtlich, sobald man am Flughafen ankommt und die Linie bemerkt, hinter der man stehen soll, während man auf den Koffer wartet.

Wir haben 10 deutsche Wörter aus dem Bereich der Bürokratie gewählt. Wahrscheinlich willst du sie nicht kennen, aber hier sind sie dennoch. Du kannst uns später danken. Im englischen Teil mehr dazu…

Alternative Deutschkurse in Berlin

Alternative Deutschkurse in Berlin

Foto: Deutsch for Dich

Wer in Berlin deutsch lernen will, für einen traditionellen Klassenunterricht aber nicht das richtige Durchhaltevermögen hat, dem empfehlen wir diese 5 Alternativen, die das Erlernen der deutschen Sprache mit Aktivitäten wie Yoga, Theater Spiel oder gemeinschaftlichen Treffen verknüpfen. So kann man zum einen die Sprache direkt in reellen Situationen anwenden und auch noch andere nette Leute kennenlernen. Im englischen Teil hat unsere Autorin Nicole Paulus fünf wunderbare Beispiele für euch genauer beleuchtet.

Vom Blog zur Sprachschule: Ein Interview mit Berlino Magazine

Vom Blog zur Sprachschule: Ein Interview mit Berlino Magazine

Unsere lieben Kollegen vom Berlino Magazine sollten euch spätestens seit unserer Zusammenarbeit zum 72h True Italian Food Festival bekannt sein. Schon seit Jahren verfolgen wir den italienisch-sprachigen Blog über die Hauptstadt (den wir intern gern als das italienische iHeartBerlin bezeichnen) und freuen uns über jegliche Zusammenarbeit mit dem sympathischen Team dahinter.

Im vergangenen Jahr ist aus dem Blog nicht nur das True Italian Projekt gewachsen, sondern noch ein weiteres und zwar die Berlino Schule – eine Sprachschule, in der man nicht nur Deutsch in allen Levels, sondern auch Englisch und Spanisch lernen kann. Wir haben uns mit dem Gründer Andrea zusammengesetzt und über die Entstehung der Schule und ein paar Tipps und Kniffe zum leichteren Deutschlernen unterhalten. Das Interview könnt ihr im englischen Teil nachlesen.

Weiterlesen…

Dating in Berlin: Liebe Sprachbarriere

Dating in Berlin: Liebe Sprachbarriere

Illustration: Berk Karaoglu

Als wäre das Daten in einer fremden Stadt, oder noch besser: in einem fremden Land, nicht schon herausfordernd genug, kommt zu all den kulturellen Gewohnheiten und Unterschieden auch noch die sogenannte Sprachbarriere hinzu. Klar setzt man besonders am Anfang gerne auf die allgemein verständliche Körpersprache, aber irgendwann geht es dann doch mal um etwas mehr und man muss sich schnell auf die für beide Parteien am einfachsten zu praktizierende Sprache einigen. In den meisten Fällen, und ganz besonders hier in Berlin, ist das oft Englisch. Doch auch wenn beide Seiten einigermaßen gut Englisch sprechen, ist die Sprachbarriere noch lange nicht überwunden. Unsere Gastautorin Nicole, ihres Zeichens englische Muttersprachlerin, hat sich mit den Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation auf Englisch im Kontext vom Daten etwas auseinandergesetzt und ist in ihrer eigenen praktischen Anwendung auf recht verblüffende Erkenntnisse gestoßen. Mehr dazu im englischen Teil. Weiterlesen…

Die Zauberworte der Deutschen Umgangssprache

Die Zauberworte der Deutschen Umgangssprache

Illustrationen: Berk Karaoglu

Anders als man vermuten würde, bedarf es nicht umbedingt ausschließlich lange, komplizierte Satzkonstruktionen um effizient in der deutschen Sprache zu kommunizieren. Nunja, für den ein oder andere Sprachtest oder die Einbürgerung wird man um solche vielleicht nicht drumherum kommen, aber für den täglichen Gebrauch kommt man mit ein paar sehr einfachen, mitunter sogar nur einsilbigen Worten klar, um ganze komplexe Angelegenheiten auszudrücken. Im englischen Teil haben wir für euch ein paar dieser wunderbaren deutschen Zauberworte (und Laute) zusammengefasst. Wer sich den Text ersparen möchte, für den gibt’s hier immerhin unsere kunterbunten Illustrationen.

Weiterlesen…

Ein Linguistisches Labyrinth: Sprachen in Berlin

Ein Linguistisches Labyrinth: Sprachen in Berlin

FotoSusanne NilssonCC

Man könnte sagen, dass obwohl sich Englisch in Berlin großer Beliebtheit erfreut, diese Sprache auf keinen Fall die einzige ist, die die Bewohner benutzen. Schon ein Blick auf die Sonnenallee zeigt deutlich, dass jede Sprache hier willkommen ist. In meinem Freundeskreis gibt es viele, die aus Deutschland stammen, aber auch viele, mit denen ich nur auf Englisch spreche – und trotzdem wohnen hier doch alle und versuchen jeden Tag in Berlin erfolgreich zu kommunizieren. Wie komisch das manchmal läuft, erzähle ich… auf Englisch!

Weiterlesen…