Zu Besuch im Künstleratelier in der historischen Villa Heike

Zu Besuch im Künstleratelier in der historischen Villa Heike

In Vorfreude auf die kommende Berlin Art Week hatten wir letzte Woche die Gelegenheit, einen Einblick in das Atelier der Künstler Johanna Dumet und Manuel Wroblewski zu erhalten, welches gerade für eine neue große öffentliche Ausstellung vorbereitet wird. Johanna springt die Stufen einer riesigen Wendeltreppe hinunter, die von starken griechisch-römischen Säulen gehalten wird, als sie mich begrüßt. Der Geruch von Ölfarbe erfüllt den Raum, und Johannas Shorts sind mit leuchtenden Pigmentflecken bespritzt.

Wenn man die Villa Heike betritt, lässt man Berlin hinter sich und betritt eine kunstvolle, aber industrielle Version der Antike. Die hohe Decke und die dekorativen Säulen sind das, was man in einem alten Museum sehen würde, aber die Kunst ist erfrischend zeitgenössisch und hebt sich von der kargen Architektur ab. Nach einigen Treppen steigen wir in das Atelier von Johanna und Manuel ein. Ich bin sofort vom Licht im Dachgeschoss der Villa Heike beeindruckt, ihr Raum wird von riesigen Fenstern nach Südwesten beleuchtet.

Weiterlesen…

Aquarellfarben und Spritziger Spaß bei der Mumm ArtNight

Aquarellfarben und Spritziger Spaß bei der Mumm ArtNight

Anzeige. 

Wie wäre wohl der Kunstuntericht gewesen, wenn man statt einfach nur Stilleben zu malen gemeinsam mit seinen Freunden und einer Flasche Sekt hätte kleine Kunstwerke gestalten dürfen? Diese Frage durften wir uns stellen, als wir letztes Wochenende, die Mumm ArtNight besucht haben.

Dort haben an zwei Tagen über 350 Teilnehmer sich dem gemeinschaftlichen Malen gewidmet. Und bei einer kreativen Gemeinschaft darf es nicht an den richtigen Getränken fehlen. Mumm Sekt ist seit über 5 Jahren mit seiner Art-Edition am Start und bringt jedes Jahr gemeinsam mit einem Künstler eine neues Design raus. Dieses Jahr war der Starfotograf Kristian Schuller am Werk und hat für Mumm Sekt drei neue Flaschendesigns entworfen.

Unsere Eindrücke vom Wochenende finden sich gut in den Bildern wieder, die wir auf dem Event machen durften. Was uns wirklich begeistert hat, war der Aspekt des gemeinschaftlichen Schaffens. Gerade in der kreativen Sezen wo man eher gegeneinander statt füreinander arbeitet, tut es doch gut so ein Gegenentwurf bei diesem Kreativ-Workshop zu erleben.

Weiterlesen…

Werdet Kreativ bei der Mumm ArtNight im Silent Green

Werdet Kreativ bei der Mumm ArtNight im Silent Green

Anzeige. 

Zum Einstimmen auf all die fantastischen Kunstevents, die später in diesem Monat in Berlin stattfinden, inszeniert Mumm Sekt am kommenden Wochenende die einzigartige ArtNight, um den Launch ihrer 5. limitierten Art-Edition zu feiern. Und das Beste: Wir haben exklusive Tickets für euch zu gewinnen, die euch ein prickelndes Erlebnis bescheren werden!

Diese neue ArtNight ist weitaus mehr als nur eine Nacht. Um genau zu sein ist sie eine Experience, die viermal im Laufe des Wochenendes in der brandneuen Halle im geheimnisvollen Untergrund des Silent Green stattfindet. Aber was wird dort genau passieren?

Weiterlesen…

10 Kurse in Berlin um etwas neues Auszuprobieren

10 Kurse in Berlin um etwas neues Auszuprobieren

Wenn du dein Leben in Berlin endlich einigermaßen auf die Reihe gekriegt hast, ist es sehr einfach in eine wöchentliche Routine zu verfallen. Du triffst die selben Leute, isst in den selben Restaurants und gehst deinem Lieblingshobby nach. Irgendwann wird diese Routine gefährlich gemütlich, bis unsere Langeweile uns dazu treibt, etwas neues auszuprobieren. Ich liebe und hasse meine Komfortzone gleichzeitig. Ich liebe sie, weil Netflix und Angry Chicken mit meinem Freund an einem Sonntag das größte ist und ich hasse sie, weil sie einen mental nicht wachsen lässt. Daher habe ich uns Routinemenschen eine Liste an Kursen in Berlin zusammengesucht, die uns ein wenig aus unserer Komfortzone locken!

Weiterlesen…

Zeitgenössische Russische Kunst in Berlin

Zeitgenössische Russische Kunst in Berlin

Artwork: Katerina Belkina

Diesen Freitag started to erste Ausgabe der Russian Contemporary Art Week und rückt den Fokus dabei auf die Arbeiten von jungen, russischen Künstlern, die in Berlin leben. In drei Ausstellungen kann man in den Genuss der zeitgenössischen, russischen Kunst kommen, angefangen mit der Hauptausstellung in der The Ballery Galerie in Schöneberg, wo die Werke der Künstler Katerina Belkina, Igor Skaletsky und Vera Veritas Kochubey gezeigt werden. In der Prenzlauer Berg Galerie LemoArt wird eine größere Auswahl von jungen Künstlern zu sehen sein und in der Panke im Wedding gibt es ein Projekt von Studenten der UdK. Nach dem Klick eine kleine Vorschau.

Weiterlesen…

You’re Just Too Good to be True – Juergen Teller & Tal R

You’re Just Too Good to be True – Juergen Teller & Tal R

photo: Meike Männel

Heute abend eröffnet eine ganz besondere Ausstellung in der Contemporary Fine Arts in Mitte. Starfotograf Juergen Teller hat sich mit dem Maler TAL R aus Kopenhagen zusammengetan und mit ihm eine Ausstellung mit den Arbeiten ihrer Studenten der letzten paar Jahre kuratiert und organisiert. Zu sehen gibt es Arbeiten aus dem Bereich Fotografie, Malerei, Skulptur, Video und Installation und das Spektrum ist so reichhaltig, wie es nur sein könnte bei zwei so außergewöhnlichen Künstlern. Nach dem Klick haben wir eine kleine Vorschau von den Arbeiten für euch. Aber verpasst auf keinen Fall die Eröffnung heute abend!

Weiterlesen…

10 Jahre Berghain Ausstellung

10 Jahre Berghain Ausstellung

Kaum zu glauben, dass es nun schon 10 Jahre her ist, dass ich zum ersten Mal das Berghain betreten hab. Die Zeit verfliegt! Obwohl ich damals schon viel gesehen hab in Sachen legendäre Techno Clubs, wie zum Beispiel die alten Locations von Panorama Bar, Maria, Tresor und WMF, sowie das Ostgut und das Casino, muss ich zugeben, dass ich ziemlich beeindruckt war von dieser unglaublichen Location, dem grandiosen Interior Design und der integrierten Kunst. Kein Wunder, dass das Berghain zu einem der weltweit bekanntesten und geschätzten Clubs der Welt gehört.

Nächste Woche Donnerstag eröffnet das Berghain zur Feier seines 10jährigen Bestehens eine große Gruppenausstellung mit dem simplen Titel 10 in der Halle, welche sich an der rechten Seite des Clubs befindet. Zu sehen gibt es Malerei, Fotografie, Installation und Skulptur von den rennomierten Künstlern Norbert Bisky, Marc Brandenburg,  Ali Kepenek, Sven Marquardt, Carsten Nicolai, Piotr Nathan, Friederike von Rauch, Sarah Schönfeld und Viron Erol Vert. Wir haben für euch mal eine kleine Auswahl der bisherigen Arbeiten dieser Künstler zusammengestellt, damit man sich schon mal eine grobe Vorstellung davon machen kann, was es einen bei der neuen Ausstellung nächste Woche erwartet. Viel Spaß damit nach dem Klick.

Weiterlesen…

Berliner Künstler: Christopher Winter malt spekulative Wirklichkeiten

Berliner Künstler: Christopher Winter malt spekulative Wirklichkeiten

In unserer neuen Serie Berliner Künstler wollen wir euch visuell beeindruckende Arbeiten der in Berlin ansässigen Kunstszene zeigen. Durch renommierte Kunstakademien, günstige Ateliers und viel Raum für kreativen Austausch (sowohl geistig als auch auf die Fläche bezogen) bietet Berlin einen fruchtbaren Boden und Lebensraum für Künstler. Schade jedoch, dass der kaufkräftige Kunstmarkt eher woanders agiert, weshalb auch viele der lokalen Künstler hier zwar arbeiten jedoch eher woanders ausstellen müssen.

Bei der KIK Ausstellung in den Räumen des Kino International sind mir die Gemälde von Christoph Winkler aufgefallen. Der Berliner Künstler hat nicht nur dort ausgestellt, sondern ebenfalls die Ausstellung mitkuratiert. In einer leichten Melancholie getaucht entführen einem die Bilder zwischen Absurdität und Komik. Mir haben vorallem die Bären-Bilder aus der Reihe Speculative Realism gefallen. Nach dem Klick gibt es eine kleine von mir zusammengestellte Werkschau.

Weiterlesen…

Die ungewöhnliche Welt der Lorella Paleni

Die ungewöhnliche Welt der Lorella Paleni

Gemälde: Lorella Paleni

Als ich neulich zufällig überLorella Paleni stolperte, habe ich mich augenblicklich in die Kunst der italienischen Malerin die in Berlin New York lebt verliebt. Ich finde es sehr außergewöhnlich, wie sie sehr raue, urbane Texturen und Kulissen mit natürlichen Elementen wie Tieren und Pflanzen kombiniert. Ihre Werke sind wunderschön und mysteriös zugleich, man fragt sich sofort, was die Charaktere in ihren Bildern in diesem Moment für eine Erfahrung haben. Versinkt auch in der bild-starken Welt mit ein paar weiteren ihrer Gemälde nach dem Klick.

Weiterlesen…