Die Produktdesigner von Morgen im TalentLAB von MADE.com

Die Produktdesigner von Morgen im TalentLAB von MADE.com

Anzeige

Die Interior Design Plattform MADE.com hat ein Herz für junge Designer – genau wie wir! Mit ihrem TalentLAB-Programm bieten sie ihre Plattform für Nachwuchsdesigner an, um ihre innovativen Ideen zu präsentieren. Designer aus der ganzen Welt können ihre Produkte einreichen und MADE.com wird die besten Produkte in kleine Kollektionen von Möbeln und Wohnaccessoires kuratieren. Designinteressierte können dann für ihre Lieblingsprodukte mit einer kleinen Anzahlung abstimmen, die einem Crowdfunding ähnlich ist und ihnen einen speziellen Frühbucherpreis sichert. Jene Produkte, die ihr Pfandziel erreichen, werden von MADE.com produziert. Diejenigen, die sich für ein Produkt verpflichtet haben, das ihr Ziel nicht erreicht hat, erhalten eine Rückerstattung.

In ihrem Showroom in Berlin stellt MADE.com einige der TalentLAB-Designs vor, die produziert werden, damit jeder eine Chance hat, eine Vorschau auf das Endprodukt zu bekommen. Ein Highlight der aktuellen Kollektion “Ready-to-Work” ist die glamouröse Lumo Tischlampe aus Kupfer von Emma Norlén aus Hanau. Ihr Entwurf war tatsächlich der erste, der sein Ziel in der neuen Kollektion erreichte. Andere, die es geschafft haben, sind zum Beispiel eine wirklich coole Sitzbank von Gaetano Avitabile aus Italien, eine schöne Gießkanne aus Messing von Aaron Colfer aus England und ein verspieltes Regal von Ateliers Bah aus Frankreich.

Weiterlesen…

Die Talentierten Möbeldesigner aus Berlin

Die Talentierten Möbeldesigner aus Berlin

Foto: Neo/Craft

Deutschland ist das Geburtsland das Bauhaus, gegründet von Walter Gropius, einem herausragenden Berliner, der unter seinem revolutionären Erbe das historische Zitat “Form folgt Funktion” prägte. Er suchte nach der Verbindung von Nutzen und Ästhetik. Berlin hat einfach alles, so ist es kaum verwunderlich, dass man in hier wirklich tolle Designer findet.

Die Tradition der handwerklichen Arbeit war es schon immer die Techniken und den Umgang Materialien von den Meistern zu erlernen und dann weiterzugeben. Trotzdem werde ich mir die Freiheit nehmen, sie als wahre Künstler zu betrachten. Doch Aber unabhängig davon, ob man sie als Künstler oder Handwerker sieht: Was sie tun, ist einfach unglaublich. Weil sie nicht nur atemberaubende Objekte erschaffen, sondern auch solche, die den Menschen helfen, Bedeutung in ihre Räume zu bringen und sie damit zum Leben zu erwecken.

Für unseren neuen Guide möchten wir euch 7 talentierte Möbeldesigner aus Berlin vorstellen

Weiterlesen…

Kaffeeform – Eine nachhaltige Tasse Kaffee

Kaffeeform – Eine nachhaltige Tasse Kaffee

Hast du dich jemals gefragt, was mit all dem Kaffeesatz passiert, der in Cafés und Häusern der ganzen Stadt produziert wird? Der Berliner Julian Lechner wollte wissen, ob es wohl eine Möglichkeit gibt, die Kaffee-Überbleibsel zu verwenden und hatte eine geniale Idee, die dein Umwelt-Karma-Konto auffüllt. Kaffeetassen aus Kaffeesatz.

Ganz im Stil von Reinkarnation verwendet Julian die Überreste der Kaffeeproduktion und stellt daraus neue, wiederverwendbare Kaffeetassen her. Im Grunde genommen ist Julian so etwas wie der Jesus des kalten Kaffee, der aus den gemahlenen, verbrühten Bohnen brandneue, robuste Tassen herstellt. Was ist das für ein Hexenwerk, fragst du dich? Wie es genau funktioniert und wo du die Tassen bekommst, erfährst du nach dem Klick.

Weiterlesen…

Ein Blick zum DMY Design Festival 2015

Ein Blick zum DMY Design Festival 2015

Heute fand der Auftakt der DMY 2015 statt – dem internationalen Design Festival in Berlin. Bis Sonntag kann man sich noch die Ausstellung mit vielen neuen Talenten und Designs anschauen. Mit dem Kraftwerk in Mitte hat das Festival Team eine grandiose, neue Location gefunden. Leider hätte sich das Interior etwas mehr den coolen Looks des Gebäudes mit Geschichte anpassen können. Schließlich ist es eines der Symbole des rauen Berlins der 90er Jahre. Dementsprechend tat die Location dem ein oder anderen Aussteller vielleicht nicht ganz so gut und es wirkte mehr wie eine Studenten-Show. Nichtsdestotrotz waren sehr interessante und inspirierende Aussteller dabei. Einige meine Favoriten gibt es nach dem Klick zu sehen.

Weiterlesen…

Heimat Bazaar & Street Food Market in der Neue Heimat

Heimat Bazaar & Street Food Market in der Neue Heimat

In den vergangenen Tagen hat die fabelhafte Neue Heimat auf dem RAW Gelände in Friedrichshain ihre neue Saison eröffnen mit einem bunten Programm aus Konzerten, Partys, Street Food und Designständen. Von nun an wird dieser tolle Ort immer Donnerstags bis Sonntags geöffnet sein und tagsüber zum Schlemmen, Abends zum Trinken und Feiern einladen. Am Wochende wird es verschiedene Märkte dort geben, wie zum Beispiel den neuen Heimat Bazaar mit ausgewählten Ständen mit Mode, Produktdesign, Kunsthandwerk und Illustrationsdrucken, der jeden ersten Samstag im Monat stattfinden wird, sowie den wöchentlichen Street Food Markt am Sonntag. Es ist auf jeden Fall für alle etwas dabei und ein Besuch lohnt sich immer. Nach dem Klick gibt es ein paar Eindrücke des Eröffnungswochenendes.

Weiterlesen…

DMY 2014 – Die ersten Eindrücke

DMY 2014 – Die ersten Eindrücke

Gestern Abend eröffnete das DMY Festival für junges Produktdesign seine diesjährige Ausstellung am ehemaligen Flughafen Tempelhof und wir haben natürlich die Gelegenheit genutzt ein paar Fotos für euch zu machen. Es gab mal wieder ein paar großartige Designs und schöne Ideen zu bewundern. Meine persönlichen Favoriten unter anderem die cleveren Pappmöbel von Room in a Box, die geniale Street Food Kitchen von Anna Liesch (wäre sehr praktisch für den Bite Club), die Veener Shoes von Tobias Jänecke, sowie das Snego Spielset der Studenten der Lund Universität.  Die Ausstellung könnt ihr selbst noch bis Sonntag besuchen und es gibt vereinzelt auch Dinge zu kaufen. Eindrücke gibt es nach dem Klick.

Weiterlesen…