Egal, ob du erst gestern hierher gezogen bist oder dich schon seit mehreren Jahren hier niedergelassen hast, wir alle kennen die Freuden der Wohnungssuche in Berlin gut. Ich bin mir sicher, dass wir alle die Horrorgeschichten, Betrugsgeschichten, lustigen Geschichten und sogar die FKK-Geschichten gehört haben.
Und jetzt wurde diese kollektive Erfahrung der Wohnungssuche in ein urkomisches, kathartisches Online-Spiel namens Berlin Flat Quest verwandelt.
Erstellt von Bastien, dem Betreiber des Settle in Berlin-Blogs, erinnert Berlin Flat Quest an dieses Ritual, indem es die Wohnungssuchgeschichten der Leute aus der Facebook-Gruppe berlin EXPATS zusammenfasst.
Weiterlesen…
von Aisha | Entertainment
Unsere Stadt verändert sich. Solange wir unsere Stimmen im richtigen Moment erheben und für sie kämpfen, kann es sich noch zum Besseren wenden.
Immer noch nicht ganz nüchtern von exzessiven Neujahrsfeierlichkeiten, verlasse ich an diesem frostigen Donnerstagmorgen meine Wohnung in der Karl-Marx-Allee. Zwar fühle ich mich nicht besonders großartig, doch jedes Mal wenn ich durch die elegante Säulenreihe trete, die die Tore zu den monumentalen Stalinpalästen bewacht, in denen ich lebe, kriege ich dieses Gefühl von Erhabenheit.
Ich bin auf meiner – semi-durchdachten – Mission, dieses Gefühl zu behalten: Ich kaufe meine Wohnung! – Ich bin 25, ich habe gerade mein Studium beendet, und meine Ersparnisse reichten gerade so für ein neues MacBook…. Als ich um die Ecke zum Ostbahnhof biege, und nervös am Stapel signierter Dokumente in der meiner rechten Hand herumfummel, frage ich mich: Bin ich komplett verrückt geworden?
Weiterlesen…
von Andy | Leute, Stories
Anzeige*
Wohnen in Berlin ist unverschämt teuer geworden und passt so gar nicht zu dem antikapitalistischen Flair, den viele seiner Bewohner ausstrahlen. Tatsächlich sind die Mieten in Berlin in den letzten 5 Jahren um fast das Doppelte gestiegen. Je öfter ich mit Freunden über die Lage spreche, desto mehr gewöhne ich mich jedoch erschreckender Weise an die Situation: Eine frisch zugezogene Bekannte berichtete mir neulich, sie zahlt in der Sonnenallee für 35m2 ganze 920€ – das sind über 25€ pro m2! Angeblich luxussaniert und mit schicker Einbauküche versehen. Das sei heute normal – illegal ist es trotzdem.
Genauso illegal sind oft auch schon Mieten jenseit von 10€ pro Quadratmeter. Denn damit die Mieten nicht weiter steigen, hat die Regierung schon vor über drei Jahren ein Gesetz erlassen, die Mietpreisbremse. Nur warum nutzt sie kaum einer? Warum steigen die Mieten immer weiter? Wir wollen euch zeigen, wie ihr mit der Mietpreisbremse eure Miete senken könnt. Dafür haben wir mit dem Online-Portal wenigermiete.de drei Möglichkeiten analysiert, wie ihr das Gesetz nutzen könnt: über das Start-up selbst, per Anwalt oder über einen Mietverein.
Weiterlesen…
von Franziska | Stories
Die Gentrifizierung ist nach wie vor ein wichtiges und aktuelles Thema in Berlin, wie uns zuletzt die Miet-Map Berlins deutlich vor Augen hielt. Der konstante Wandel ist nicht mehr zu leugnen und die Mischung aus alten Bewohnern, neuen Bewohnern und die stetige Veränderung bieten die perfekte Grundlage für einen Film.
Das dachte sich auch Arsenny Rapoport, ein Filmemacher aus Israel, der sein Herz schnell an die schöne Stadt Berlin verlor. Besonders Neukölln inspirierte ihn und so begann er 2012 damit seinen Debütfilm, zu schreiben und zu filmen. Neukölln Wind erzählt die Geschichte des Immobilienmaklers Kalle, der selber in Neukölln groß wurde, bevor sein komplettes Haus wegen Asbestverseuchung geräumt werden musste. Viele Jahre später kehrt er zurück und will sein altes Haus und andere Gebäude kaufen. Er begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und begegnet dabei vielen verschiedene Seelen und wird in verschiedene persönliche Geschichten verwickelt. Sogar der berühmte Obdachlose Schmitti, der 27 Jahre auf den Neuköllner Straßen lebte, bevor er im August verstarb, hat einen Auftritt und erzählt von seinem Leben.
Mit seinem Filmdebüt setzt Rapoport der ewigen Veränderung ein Denkmal und fängt den Wandel in bewegten Bildern und bewegenden Geschichten ein. Den Trailer und Infos zur Premiere findet Ihr nach dem Sprung…
Weiterlesen…
von Kate | Filme
Erstmal eine kleine Entschuldigung vorweg: Sorry, dass ich das leidige Thema Mietpreise in Berlin hier anbringe. Aber nachdem gestern die sogenannte Miet-Map hier die Runde gemacht hab, hatte ich so ein kleines böses Erwachen über die Realität der aktuellen Situation in Berlin. Sowohl Claudio als auch ich haben Mietverträge, die mehr als 10 Jahre alt sind, so mussten wir uns eher wenig mit dem Thema rumplagen. Aber wie es diese Miet-Map zeigt, zahlen Neumieter in unseren Gegenden so ca. 50% mehr als wir. Das ist schon ein harter Anstieg.
Dennoch hat Berlin den Ruf, eine günstige Stadt zu sein. Die Zahlen in der Karte beweisen da größtenteils anderes, aber gibt es sie noch, die günstigen Mieten? Wir schauen mal genauer hin…
Weiterlesen…
von Frank | Stories