RIPMARK: Ein Protest Gegen Fast Fashion von Rocco & seinen Brüdern

RIPMARK: Ein Protest Gegen Fast Fashion von Rocco & seinen Brüdern

In der Mitte einer belebten Straße in Westen Berlins stehen Reihen von auf den Kopf gestellten Einkaufspapiertüten, die an Grabsteine erinnern. Leider ist das keine Halloweenaktion. Im Gegenteil – die “RIPMARK” -Taschen, auf denen jeweils ein Kreuz in einer bekannten blauen Schrift aufgedruckt ist, symbolisieren den tatsächlichen Tod unschuldiger Menschen. Die von den Berliner Interventionskünstlern Rocco und seinen Brüder in Zusammenarbeit mit der Straßenkünstlerin Hera von Herakut anlässlich der Eröffnung des neuen Primarks in der City West organisierte Aktion ist eine mutiger Protest gegen Fast Fashion. Im Video erfahrt ihr mehr dazu.

Weiterlesen…

The Haus: 100+ Künstler und ein leeres Haus

The Haus: 100+ Künstler und ein leeres Haus

Herakut

Was passiert, wenn man über 100 Künstler sich in einem leeren Bürogebäude austoben lässt? Genau: einige riesige, kunterbunte Ausstellung. The Haus eröffnet am 1. April seine bunten Türen und zeigt auf 5 Etagen unzählige Kunstwerke von Herakut, Case Maclaim, Klebebande, Vidam, Rocco & Seine Brüder, El Bocho, Die Dixons und vielen mehr. Wir hatten vorab die Chance uns das Ganze anzuschauen und bringen euch hier eine kleine Vorschau mit.

Ab April ist die Ausstellung für einen Zeitraum von 3 Monaten öffentlich und kostenlos zugänglich. Danach wird das ganze Gebäude samt Kunst abgerissen. Was dann noch übrig bleibt ist das Buch, was zur Ausstellung erscheint und alle Kunstwerke enthalten wird. Eine progressive Idee!

Weiterlesen…

Illegales Kunstwerk im Berliner U-Bahnhof

Illegales Kunstwerk im Berliner U-Bahnhof

Immer wenn in der Berliner U-Bahn ein cooles Graffiti auftaucht, dass hat das Kunstwerk wahrscheinlich eine relativ kurze Verweildauer. Auch wenn manche Leute bei der BVG Graffitis mittlerweile vielleicht als Kunstform begriffen haben und sie womöglich auch schön oder amüsant finden, so ist es für den Verkehrbetrieb doch nach wie vor noch ein Akt des Vandalismus den es zu beseitigen gilt. Schade eigentlich, denn so viele Menschen werden von so Werken vielleicht zum Nachdenken angeregt, und das ist doch die Grundlage der Kunst, den Geist zu inspirieren.

Weiterlesen…