#MoreSpacefor #Music – Ein Popup-Konzert überrascht Berlin

#MoreSpacefor #Music – Ein Popup-Konzert überrascht Berlin

Anzeige

Es ist ein warmer Freitagnachmittag in Berlin. Unzählige Passanten sind beim Berliner Dom unterwegs. Einige wollen nur schnell nach Hause. Andere sind Touristen, die Berlins Sehenswürdigkeiten bestaunen. Aber alle diese zufällen Passanten wartet eine Überraschung: ein spontanes Pop-up Konzert.

Gemeinsam mit smart hat die Band Moop Mama ein Konzert auf einem Parkplatz gegeben. Unter dem Motto: #morespacefor #music soll aufgezeigt werden, wie mehr Freiraum in der Stadt Spaß für uns alle bedeutet. Eine moderne Stadt wie Berlin braucht natürlich aktiven Verkehr. Aber wenn die Autos alle klein wären, würde das der Stadt auf keinen Fall schaden. Ganz im Gegenteil! Bilder von der Aktion gibt es unten.

Weiterlesen…

Ein Fashion Auto enthüllt auf der Berlin Fashion Week

Ein Fashion Auto enthüllt auf der Berlin Fashion Week

Was passiert wenn anstelle eines Automobildesigners eine Modestylistin ein Autor entwirft? Diese Frage wird in den kommenden Tagen auf der Berlin Fashion Week beantwortet und zwar auf der “Artfashion” Ausstellung, die am 18. und 19. Januar in der Apple Design Gallery auf der Torstraße in Berlin-Mitte stattfinden wird. Die Modeikone Veronika Heilbrunner hat sich auf eine Inspirationsreise begeben um ihre eigene Version des neuen smart fortwo | BRABUS tailor made zu gestalten. Die Ergebnisse davon wurden in einer Fotostrecke und einem Making-of Video festgehalten und können als Teil der Ausstellung bewundert werden. Zu sehen gibt es dort übrigens auch die Arbeit einer anderen bekannten Stylistin, und zwar Patricia Field (Sex and the City, der Teufel trägt Prada), die mit vielen talentierten Künstlern kollaboriert hat für diese Ausstellung.

Weiterlesen…

Das Urbane Wohnzimmer

Das Urbane Wohnzimmer

Diejenigen von euch, die mir auf Instagram folgen, haben vielleicht von meinem kleinen Ausflug nach Madrid vor 2 Wochen mitbekommen und sogar ein paar der Impressionen aus der wunderschöner Wohnung meiner Freunde, bei denen ich untergekommen bin, entdeckt. Als ich zu Beginn meines Besuchs in ihr Wohnzimmer kam, fühlte ich mich, als würde ich eine Art Wunderland betreten – ein Spielhaus für Erwachsene voller Schätze und magischen Kreaturen. Ich hab mich sofort in diesen Ort verliebt. Meine Freunde haben einen überaus, sagen wir mal, verspielten Geschmack was Einrichtung und Dekoration angeht.

Dieser wunderbare Ort hat mich einmal mehr darauf aufmerksam gemacht, wie sehr ein Wohnzimmer doch den Charakter einer Person wiederspiegelt, ihren Geschmack, ihren Sinn für Humor, ihr Maß an Ordnung oder Unordnung. Auf gewisse Art kreieren wir einen urbanen Raum um uns herum, der wie eine Erweiterung unserer selbst ist. Es ist ein bisschen so, als würden wir damit eine andere Ordnung finden, wie wir die Bausteine arrangieren, aus denen wir zusammengesetzt sind. Wir nehmen einen großen Kasten – einen Raum – basteln uns darin selber nach, aber in einer anderen Dimension.

My urban living room, der neue Facebook Fotowettbewerb von smart, versucht genau diesen Aspekt einzufangen: Wie gestalten und formen wir den urbanen Raum um uns herum? Wie sieht unser urbanes Wohnzimmer aus? Mit ihrer aktuellen Kollaboration mit der dänischen Marke BoConcept hat sich smart bereits erfolgreich in das Genre Interior Design ausgebreitet und eine Kollektion an Möbeln und Heimaccessoires herausgebracht, die den Stil und die Expertise beider Marken miteinander verbindet. Mehr zum Fotowettbewerb und weitere Eindrücke meines neuen Lieblingszimmers nach dem Klick.

Weiterlesen…

BoConcept + smart

BoConcept + smart

Am Donnerstag feierte das renommierte dänische Möbeldesignhaus BoConcept die Premiere seiner Designkollaboration mit Autohersteller smart in ihrem schönen Flagshipstore in der Friedrichstraße. Für diese besondere Zusammenarbeit hat das Designlabel nicht nur einen ganz eigenen hübschen smart mit ausgewählten Materialien wie feinstem Leder, Filz und Furnierholz gestaltet, sondern auch eine komplette Kollektion an individualistischen und nachhaltigen High-End-Designprodukten und Möbeln herausgebracht. Besonders gefallen haben mir darunter die originellen Holzuhren in Form der Instrumente auf dem Armaturenbrett des smart Autos. Ganz wunderbar! Für Bettery Magazine habe ich ein paar Fotos der Eröffnungsfeier gemacht, die ihr zusammen mit mehr Infos zur Kollaboration hier findet. Nach dem Klick gibt es eine kleine Auswahl davon.

Weiterlesen…

I Heart Bikes

I Heart Bikes

In Städten wie Berlin und Buenos Aires gibt es kein besseres Transportmittel als das Fahrrad. Ich liebe Fahrradfahren!! Besonders im Frühling und Sommer ist das einfach die beste Alternative zur U-Bahn (lange Wartzeiten und Umsteigen) und zum Auto (endlose Parkplatzsuche). Hier in Berlin sind die meisten interessanten Orte eigentlich schnell mit dem Rad zu erreichen, es gibt viele Fahrradwege und der Verkehr ist relativ sicher.

In Buenos Aires ist es ähnlich, nur sind die Entfernungen hier viel länger, was auch der größte Nachteil von Fahrrädern ist. Wenn man länger als 20 Minuten unterwegs ist, kommt man gerne mal etwas verschwitzt am Ziel an. Aus diesem Grund finde ich die Idee eines elektrischen Fahrrads unglaublich praktisch. smart hat so ein Fahrrad entwickelt und bietet zur Zeit mit der Facebook App I LIKE EBIKE Fahrradbegeisterten die Chance das neue smart ebike zu gewinnen.

Ein paar Fahrradeindrücke aus Berlin und Buenos Aires nach dem Klick, sowie ein paar mehr Infos zum Gewinnspiel und zum ebike.

Weiterlesen…

Der Utopienführer

Der Utopienführer

Illustration: Antoine Corbineau

Wenn wir heutzutage über urbane Utopien nachdenken, interessieren uns keine intergalaktischen Hochhäuser oder Unterwasserkolonien mehr. Wir interessieren uns wesentlich mehr dafür, wie eine moderne Stadt gleichzeitig nachhaltig und bewusst mit ihren Ressourcen und Bewohnern umgeht. Wie man Städte erschaffen kann, die nicht nur finanziell, sondern auch sozial und ökologisch im Gleichgewicht sind. Um diese Fragen gibt es verschiedene Projekte und Initaitiven. Gut zusammengefasst werden diese im vor kurzem erschienenen A smart guide to Utopia – der Reiseführer für eine bessere Stadt. 111 inspirierende Ideen aus über 40 europäischen Städten zeigen in den Bereichen Leben, Arbeiten, Essen und Trinken, Spielen und Kaufen, wie das Leben in unseren Städten schöner, spannender und nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Projekte stammen von mehr als 30 Autoren und Kreativen – es handelt sich also um einen Guide von Städtern für Städter. Wir haben als Team ebenfalls am Buchprojekt beigetragen und haben daher die Möglichkeit 3 Exemplare an unsere Leser zu verlosen. Wie man einen Guide in die Utopie gewinnen kann, erfahrt ihr nach dem Klick.

Weiterlesen…

Votet für die Prinzessinnengärten

Kreuzbörg Flowmarkt at Prinzessinnengärten

Fotos: ichbineinbaum.de

Berlin ist keine graue Stadt wie viele behaupten. Berlin ist grün. Zumindest im Herzen. Ein Beweis dafür ist das Projekt Prinzessinengärten am Moritzplatz von Nomadisch Grün.  Mithilfe von mobilen Gemüsebeeten entstand auf 6.000 m² Brachland im Berlin Kreuzberg eine urbane organische Farm. Der Standort verfügt außerdem über mehrere Bienenstöcke und ein Café, in dem Essen serviert wird, was aus den im Garten angebauten Produkten entsteht. Neben seinen ökologischen Zielen möchte das Projekt der lokalen Bevölkerung einen neuartigen urbanen Raum bieten, in dem sie sich treffen, arbeiten und gemeinsam entspannen kann. Daher finden dort auch lustige Dinner statt und auch tolle Flohmärkte wie der Nowkoelln Flohmarkt vor ca. einem Monat. Das Projekt wurde schon vor einem Jahr mit dem smart future minds award gekürt und ist nun im Rennen für den smart future minds community award.  Damit diese Projekt auch nächstes Jahr so gut weiter bestehen kann, solltet ihr unbedingt hier dafür abstimmen. Nach dem Klick  viele schöne Bilder vom Nowkoelln Flohmarkt.

Weiterlesen…

Seifenblasen und Tape

tape.tv Party at Smart Urban Stage

Freitag abend haben wir die tape.tv Party in der Smart Urban Stage heimgesucht um uns für eine lange Partynacht aufzuwärmen. Die Party hatte einen recht ungewöhnlichen Dresscode. Am Eingang wurden weiße Overalls ausgeteilt, die jeder tragen musste. Wer sich etwas modischer und individueller darstellen wollte, hatte einfach mit dem tape.tv Klebeband die Formen anderer Outfits auf den Overall geklebt. Smart! Außerdem wimmelte es in dem futuristischen Zelt nur so von Seifenblasen. Manche Partyspäße werden einfach nie alt! Mehr Seifenblasen und Tape nach dem Klick.

(PS: Bitte nicht zu lange auf die Animation mit dem seifenblasenfressenden Dandy oben gucken, irgendwann wird man davon irre!!)

Weiterlesen…