illustration: Laura Breiling.
Mit unserer neuen, interaktiven Ausstellung “Fantastic Playground Berlin” möchte wir von iHeartBerlin die einzigartige Vielfalt der Berliner Kreativszene feiern und die Besucher einladen, in diese einzutauchen und ihre Potenziale zu entdecken.
Seit Jahrzehnten ist Berlin das heimliche kreative Zentrum Europas. Von Musik zu Kunst. Von Theater zu Architektur. Von Techno zu Wissenschaft. Berlin ist die Stadt, in der verschiedene kulturelle Szenen aufeinanderprallen – und das ist auch gut so! Vor allem die kreativen Szenen, die abseits der großen Mainstream-Institutionen arbeiten, haben Berlin zu dem besonderen Ort gemacht, als der er heute weltweit bekannt ist. Freigeister aus aller Welt kommen hierher, um sich auszudrücken, und entdeckten eine Stadt, die trotz ihrer bewegten Vergangenheit ein sicherer Ort für Ausgegrenzte und Verfolgte ist.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst
Wenn wir in den letzten 1,5 Jahren etwas gelernt haben, dann, dass wir uns unserer eigenen psychischen Gesundheit und unseres Wohlbefindens stärker als je zuvor bewusst sein müssen. Self-Care war natürlich schon vor der Pandemie ein Thema, aber durch den psychischen Stress und die Isolation, die viele von uns durchgemacht haben, hat es während der Pandemie sicherlich ein größeres Publikum erreicht.
Aber natürlich ist Self-Care eine sehr subjektive Praxis und jeder hat ein anderes Verständnis davon. Ob man nun inspirierende Zitate auf Instagram teilt, Yogakurse besucht oder sich die Zeit nimmt, ein gesundes Abendessen zu kochen – Selbstfürsorge hat so viele Gesichter. Meine persönliche Version von Selbstfürsorge besteht darin, ein langes Bad mit grünem Licht zu nehmen, während ich von Wanderungen im tropischen Dschungel träume, und manchmal lade ich mich selbst zu einem Brunch ein. Auf der anderen Seite haben wir diese Autorin, die als Form der Self-Care an Orgien teilnimmt. Na ja, jedem das Seine, nicht wahr?
Unsere Kollegin Sophia Halamoda, mit der wir das fabelhafte Buch Like A Berliner herausgegeben haben, hat einen bezaubernden Comic über ihre eigene Selbstfürsorge-Routine herausgebracht, und sagen wir mal so, es ist wirklich eine andere Art… Aber seht selbst!
Weiterlesen…
von Frank | Stories
Es ist irgendwie schwer, das zuzugeben, aber um brutal ehrlich zu sein: Mir geht es nicht gut. Nach einem Jahr Corona-Krise ist das auch nicht wirklich verwunderlich. Ich habe das Gefühl, dass ich 50 % meiner Zeit investieren muss, um einigermaßen bei Verstand zu bleiben, was bedeutet, dass eine Menge anderer Dinge auf der Strecke bleiben. Aber wenn ich mich umschaue, scheinen einige meiner Freunde an noch dunkleren Orten zu sein, und das ist eine beängstigende Sache, denn wie kann man eine Unterstützung sein, wenn man selbst auch nicht in der besten Verfassung ist. Vielleicht kann man das nicht. Aber vielleicht kann man zumindest nicht vollkommen etwas falsch machen.
Unsere Freundin und Kollegin Sophia Halamoda, mit der wir gemeinsam unser Like A Berliner Buch gestaltet haben, hat diesem sehr sensiblen Thema einen brandneuen Comic gewidmet. Darin beschreibt sie, wie wir ihrer Meinung nach mit unseren Freunden umgehen sollten, die sich im Krisenmodus befinden, und wirft einen besonders genauen Blick auf das sehr schwierige, aber sehr reale Thema der toxischen Positivität. Es ist etwas, das wir wahrscheinlich alle schon einmal gedankenlos praktiziert haben, und diese spezielle Situation macht deutlich, dass das eher eine faule Ausrede als tatsächliche Hilfe ist.
Weiterlesen…
von Frank | Stories
Der zweite Lockdown hält unsere traurigen Ärsche in der Schwebe und es sieht so aus, als würde er das auch in absehbarer Zukunft tun. Das sind düstere Aussichten, ich weiß, aber was kann man anderes tun, als zu versuchen, das Beste daraus zu machen, oder? Habe ich dich gerade sagen hören: “Halt die Klappe!”? Na ja, schon gut.
Ich denke, ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass diese ganze Corona-Ära eine gemischte Tüte ist. Während bei einigen von uns die Vernunft mittlerweile an einem dünnen Faden hängt, haben andere endlich die Zeit bekommen, die sie zur Selbstverwirklichung brauchten. Ich habe Menschen gesehen, die in den Abgrund des geistigen Unwohlseins gefallen sind, während andere mit ihrem Leben weitermachen, als ob nichts passiert wäre. Die Reaktionen der Menschen auf die Pandemie und den Lockdown könnten nicht unterschiedlicher sein.
Aber wie geht es euch, liebe iHeartBerlin-Leser? Wir haben uns darüber Gedanken gemacht und uns mit unserer geschätzten Kollaboratorin Sophia Halamoda, mit der wir das fabelhafte Like A Berliner Buch veröffentlicht haben, zusammengesetzt und ein brandneues Persönlichkeitsquiz entwickelt, um herauszufinden, welcher Quarantäne-Typ du wirklich bist. Es ist komplett von Sophia illustriert, also schaut euch unbedingt all die süßen kleinen Details in den Zeichnungen an. Wir hoffen, sie können euren Tag ein wenig aufhellen.

Was auch immer euer Endergebnis dieses Quiz sein mag, denkt immer daran, dass wir alle zusammen da drin stecken und es einen neuen, glücklicheren Tag geben wird. Wann auch immer das sein mag…

von Frank | Pandemic
Wenn es um Dating in Berlin geht, ist es nicht ganz so schwarz-weiß, wie man sich das vorstellt. Es gibt all diese verschiedenen neuen Lebens- und Liebesweisen, die wir hier akzeptiert haben, und das beweist nur den liberalen Geist der Stadt, die wir so sehr lieben,
Aber wo steht ihr im Spektrum der Liebe? Für unser Buch Like A Berliner (das übrigens ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk ist – hier zu bestellen!) haben wir uns mit der Illustratorin Sophia Halamoda zusammengesetzt und uns ein pfiffiges kleines Frage- und Antwortspiel ausgedacht, das das Rätsel lösen und definieren wird, welcher Date Typ ihr seid.
Weiterlesen…
von Frank | Produkte, Stories
Auch wenn das Wetter in Berlin zu unberechenbar ist, um sich darauf verlassen zu können, muss man sich zumindest keine Sorgen machen, immer das passende Outfit für die aktuellen Umstände finden zu müssen. Die Berlinerinnen und Berliner neigen dazu, recht liberal zu sein, was die Zusammenstellung ihrer Outfits angeht. Und oft Bedarf es dafür wenig Stoff: Ein bisschen Haut zeigen ist oft eine gute Option. Auf den ersten Blick sieht es vielleicht so aus, als würden sie sich mit zufälligen Sachen einwickeln, die sie gerade bei Humana eingesackt haben, aber es gibt eine Logik in diesem ästhetischen Wahnsinn.
Zusammen mit der Illustratorin Sophia Halamoda haben wir für unser Buch Like A Berliner (hier erhältlich) einige der vorherrschenden Modetrends der Hauptstadt analysiert und aus dem Kapitel “Look Like A Berliner” einige Ratschläge für euch herausgearbeitet, wie ihr den Berliner Look erreichen könnt.
Weiterlesen…
von Michalina | Mode
Das Berliner Nachtleben und die Clubkultur sind eine treibende Kraft für viele junge Menschen, die hungrig nach neuen Erfahrungen nach Berlin kommen. Es gibt so viel Geschichte und Mythen von denen wir einige im Kapitel “Party Like A Berliner” in unserem neuen Buch Like A Berliner festgehalten haben, das wir in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Sophia Halamoda veröffentlicht haben. Einer der Comics aus diesem Kapitel ist den verschiedenen Phasen gewidmet, die man durchlebt, während man in der Clubschlange wartet. Wenn man mehrere Stunden vor einem Club wartet, hat man viel zu viel Zeit zum Nachdenken, so dass einige sehr interessante emotionale Zustände eintreten, die von Vorfreude, Zweifel, Erschöpfung, Panik und natürlich Angst abgewiesen zu werden reichen.
Weiterlesen…
von Frank | Party
Das was ein Fest! Am Freitag haben wir unser neues Buch Like A Berliner vorgestellt, an dem wir 3 Jahre mit der Illustratorin Sophia Halamoda gearbeitet haben und das ihr ab sofort in unserem neuen Online-Shop bestellen können. Wir hatten die unglaubliche Ehre, unsere Party in Kantini in Zusammenarbeit mit dem Bikini Berlin zu feiern. Es hat einfach wunderbar gepasst – das tolle Design des Ortes vermischt mit den Illustrationen von Sophia, die wir überall auf die Wände geklebt haben.
Um den Abend zu einem besonderen Erlebnis zu machen, haben wir einige wirklich einzigartige Künstler eingeladen, die den Geist unseres Buches verkörpern und unsere Gäste an die Hand nahmen, um unvergessliche Erfahrungen zu machen. Von Jennifer Aniston Tarotlesungen von Esben Holk über Anti-Konfessionen mit Olympia Bukkakis, Tuchfühlungen mit dem Häkelkünstler Anto Christ, Fetischforschung mit Drag Queen Purrja bis hin zu unaufgeforderten Pflanzentipps von Miss Poppy Cox – es gab für jeden etwas – und es hat Spaß gemacht. Als besonderen Leckerbissen haben wir den Darvish eingeladen, um uns einen kleinen Bauchtanz zu zeigen, und der Junge hat nicht enttäuscht!
Es war uns eine Freude, unsere Gäste mit leckerem Essen von Sons of Mana und Getränken unserer Sponsoren Russian Standard und Pilsner Urquell zu verwöhnen! Dank Teufel Audio hatten wir auch ein tolles Soundsystem für die Veranstaltung. Wir sind sehr dankbar für ihre Unterstützung, vor allem vom Bikini Berlin. Ohne sie wäre der Abend nicht so unvergesslich gewesen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die gekommen sind, um mit uns zu feiern. Es war so eine großartige Nacht! Unser Freund Rafael Medina hat für uns einige schöne Fotos gemacht, die wir hier mit euch teilen möchten.
Wenn ihr unser neues Buch Like A Berliner oder die neuen Kalender, Aufkleber und Poster, die wir gemacht haben, in die Finger bekommen möchtet, solltet ihr einen Blick in unseren neuen Webshop werfen oder uns am kommenden Wochenende auf dem Heissa Holzmarkt besuchen. Wir werden am Samstag und Sonntag unseren eigenen Stand direkt am Eingang neben dem Säälchen haben.
von Frank | Bücher, Party, Fotos
Heute könnt ihr euch auf eine ganz besondere Überraschung freuen. Zusammen mit der Illustratorin Sophia Halamoda, die viele von euch durch den bekannten Berghain Comic schon kennen, haben wir nun seit fast 3 Jahren an einem großen Buch gearbeitet, was diesen Monat das Licht der Welt erblicken wird im Rahmen eines ganz besonderen Events im Bikini Berlin.
Nachdem unsere werten Kollegen von Cee Cee und MitVergnügen in den letzten Jahren schon sehr schöne Berlin Bücher vorgelegt haben, war es an uns, das Genre etwas umzudenken. Das Ergebnis jedoch zu beschreiben ist gar nicht so einfach! Es ist ein Buch voller Comics, Geschichten und Guides, aber einzeln lässt es sich keiner dieser Kategorien zuordnen. Der rote Faden ist doch sicherlich dieser hier: Humor! Denn kaum ein Ort ist so absurd und komisch wie Berlin. Ihr könnt euch also womöglich auf das witzigste Berlin Buch einstellen, was es seit langem gegeben hat!
Weiterlesen…
von Michalina | Bücher
Am 9. November diesen Jahres jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Kurioser Fakt, so richtig komplett, bis auf die letzten Stücke, die noch heute stehen, wurde die Mauer erst im Jahr 1991 abgebaut. Aber das große historische Ereignis mit den Menschen, die auf der Mauer sitzen und deren Öffnung feierten, bevor sie dann mit Hämmern und Hacken auf sie losgingen, das war in der Tat 1989.
Zum Tag der Deutschen Einheit (übrigens erst das 29. Jubiläum hier, denn die politische Wiedervereinigung fand erst 1990 statt) wollen wir mit euch einen großartigen Comic von unserer geschätzten Kollegin Sophia Halamoda teilen. Mit viel Liebe zum Detail und einer Portion Humor hat sie sowohl ernste als auch kuriose Aspekte der Geschichte der Berliner Mauer zusammengefasst. Der Comic ist eigentlich schon vor einer ganzen Weile entstanden, wird aber bald schon als Teil des neuen Buches “Like A Berliner”, welches Sophia mit uns im November herausbringen wird, wieder veröffentlicht. Zum Buch werdet ihr hier bald auch schon mehr erfahren, ihr könnt gespannt sein!
Weiterlesen…
von Frank | Stories