Fotos: Frank R. Schröder.
Als ich am Mittwochabend die Hauptbühne der Sopiensaele betrat und die drei umherwirbelnden Performer*innen von Olympia Bukkakis’ neuer Produktion “replay” sah in einer Kulisse aus seidig weißen und durchscheinenden Stoffen, die wie Wolken von der Decke hingen, dachte ich mir: Das muss eine queere Version des Himmels sein.
Das Stück wirft die Frage auf: Was würde passieren, wenn eine Drag Queen und zwei nicht-binäre Performer*innen das Steuer übernehmen würden? Es wäre eine Welt, in der Frauen wie Breonna Taylor und Mahsa Amini nie in Vergessenheit geraten würden. Eine Welt, in der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in Harmonie voneinander lernen. In der lokale Dragqueens noch vor internationalen Popstars Anerkennung finden. Wo jemand jederzeit mit einer Britney-Performance um die Ecke kommen könnte. Wo Einfühlungsvermögen, Reflexion, Humor und Herzlichkeit mit Anmut praktiziert werden.
Klingt wie ein Stück vom Himmel, nicht wahr?
Weiterlesen…
von Frank | Theater
illustration: Laura Breiling.
Mit unserer neuen, interaktiven Ausstellung “Fantastic Playground Berlin” möchte wir von iHeartBerlin die einzigartige Vielfalt der Berliner Kreativszene feiern und die Besucher einladen, in diese einzutauchen und ihre Potenziale zu entdecken.
Seit Jahrzehnten ist Berlin das heimliche kreative Zentrum Europas. Von Musik zu Kunst. Von Theater zu Architektur. Von Techno zu Wissenschaft. Berlin ist die Stadt, in der verschiedene kulturelle Szenen aufeinanderprallen – und das ist auch gut so! Vor allem die kreativen Szenen, die abseits der großen Mainstream-Institutionen arbeiten, haben Berlin zu dem besonderen Ort gemacht, als der er heute weltweit bekannt ist. Freigeister aus aller Welt kommen hierher, um sich auszudrücken, und entdeckten eine Stadt, die trotz ihrer bewegten Vergangenheit ein sicherer Ort für Ausgegrenzte und Verfolgte ist.
Weiterlesen…
von Frank | Kunst
Aufgrund der Pandemie waren viele Berlinerinnen und Berliner gezwungen, ihre berufliche Laufbahn umzustellen oder sogar völlig neu zu überdenken. Nachdem ihre beruflichen Chancen oder sorgfältig ausgedachten Pläne plötzlich zunichte gemacht wurden, erwägen einige vielleicht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und sich freiberuflich zu betätigen. Aber wie ist es wirklich, seine Kunst oder sein Hobby zum Beruf zu machen? Wir haben einige Expertenratschläge von Leuten gesammelt, die es schon vor Corona geschafft haben und jetzt auf ihrem jeweiligen Gebiet etabliert sind. Lest weiter, um einige Worte der Weisheit und Inspiration von einer Vielzahl Berliner Kreativen mit faszinierenden Karrieren zu finden.
Weiterlesen…
von Michalina | Leute
Während (hoffentlich) alle derzeit unter freiwilligem Hausarrest stehen, gehen uns bereits die Ideen aus, was wir zu Hause tun sollen. Es ist nicht so, dass es nicht eine endlose Liste von möglichen Aufgaben gibt, zu denen wir endlich kommen könnten, jetzt, wo wir wirklich keine Ausreden mehr haben. Aber ehrlich gesagt, wir sind kurz davor, den Verstand zu verlieren, also ist jetzt eindeutig nicht die Zeit für Hausarbeiten…
Es sind nur ein oder zwei Wochen vergangen, je nachdem, wann man angefangen hat, aber irgendwie hat sich die Zeit jetzt entschieden, wirklich langsam zu vergehen, so dass wir von der Nostalgie nach besseren Tagen und einem echten Gefühl des Entzugs von all unseren üblichen Aktivitäten und Abenteuern in den Bars, Bühnen und Clubs Berlins erfüllt sind.
Während die Clubszene mit ihrem United We Stream erfolgreich in den digitalen Raum übergegangen ist, vermissen wir all die unterhaltsame kulturelle Unterhaltung unserer queeren Lieblinge aus der Welt der Comedy, des Drag, der Performance und dem Ballroom. Aber zum Glück schlafen sie nicht, innerhalb einer Woche haben viele von ihnen mit Streaming-Alternativen zu ihren regulären Shows aufgewartet und wir sind HIER FÜR SIE! Auf diese Weise verpassen wir nicht den süßen Darvish, den urkomischen Daniel-Ryan, die fantastischen Venus Boys und viele andere… Mehr dazu im englischen Teil.
von Frank | Events