Eine Liebeserklärung an die U1

Eine Liebeserklärung an die U1

Ich liebe die U1. Ich wohne nicht an der U1 und ich habe auch nie an der U1 gewohnt, aber ich liebe die U1.

Als ich 14 war, bin ich nach Berlin gezogen. Ich sprach kein einziges Wort Deutsch. Ich hatte noch nie einen Schluck Alkohol getrunken. Ich wusste nicht, was Techno ist oder wie Gras riecht, geschweige denn, dass ich die komplizierten Unterschiede zwischen “der”, “die” und “das” kannte. Sagen wir einfach, ich musste eine Menge lernen. Eine Menge davon habe ich in der U1 gelernt.

Ein paar Monate nach meinem ersten Jahr hier, ging ich zu einem Konzert im Bi Nuu, der Bar in der Station Schlesisches Tor. Meine Freundin Lisa und ich fuhren mit der U1 dorthin, baten ältere Jugendliche, uns Tequila-Shots zu kaufen (sie können nicht älter als 18 gewesen sein), und standen in der ersten Reihe, präpubertäre Köpfe wippten und Körper wiegten sich, während San Cisco uns ein Ständchen brachte. Zum ersten Mal seit langer Zeit fühlte ich mich lebendig. Ich kam aus einem Vorort von New York, wo ich Eltern brauchte, die mich überall hinfuhren, wo ich hinwollte. Und ein Jahr bevor ich nach Berlin gezogen war, hatte ich einen meiner Elternteile durch Krebs verloren, was meine sozialen Möglichkeiten allein durch das Fehlen eines Erwachsenen mit Führerschein in meiner unmittelbaren Umgebung stark einschränkte. Mein Vater arbeitete 9-5 in New York City und ich saß zu Hause und starrte Tumblr an. Ich dachte, das sei der Inbegriff des Daseins.

Weiterlesen…

Trainspotting Berlin: Stille Nacht, Einsame Nacht

Trainspotting Berlin: Stille Nacht, Einsame Nacht

Eine Sammlung von Momenten eingefangen irgendwo zwischen Aufbruch und Ziel.

Ein letzter energischer Sprung und ich rette mich in die abfahrende U1.

BEEP BEEP BEEP.

Die Türen schließen, ich nehme auf der lila gemusterten Sitzbank Platz.

Der Blick wandert über die vermummten Gesichter meiner Mitfahrer*innen, knapp ein dutzend, vor nostalgisch, dunkelbrauner Holzvertäfelung.

Weiterlesen…

Was sagt deine Lieblings-U-Bahn-Linie über dich aus?

Was sagt deine Lieblings-U-Bahn-Linie über dich aus?

Das Besondere an unserem U-Bahn-Netz ist vor allem die Tatsache, dass Leute, die sonst wenig gemeinsam haben, auf einmal ganz nah beieinandersitzen. Solche Begegnungen in den Zügen der verschiedenen Linien haben mich dazu gebracht, ein paar U-Bahn-Clichés zusammenzufassen. Es handelt sich um bestimmte Passagiercharaktere der Berliner U-Bahnen, deren Ziele und Gründe, weshalb man eine Linie besonders gerne benutzt.

Weiterlesen…

Die Prachtvolle Vergangenheit der Berliner U-Bahn und S-Bahnhöfe

Die Prachtvolle Vergangenheit der Berliner U-Bahn und S-Bahnhöfe

Bülowstraße, 1903

Kaum ein öffentliches Nahverkehrssystem ist so prägnant und beliebt wie die Berliner U-Bahn. Ob es nun die Züge, die sich wie eine gelbe Schlange durch die Stadt schlängelt, oder die bunten, teils in tollen Mustern gefliesten U-Bahnhöfe – jeder liebt sie, ob Berliner oder Besucher. Doch es gab mal eine Zeit, da hatten die U-Bahn und S-Bahnhöfe der Stadt eine ganz andere Anmutung. Zur Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts waren diese Stationen prachtvolle Gebäude, die dank der weniger dichten Bebauung der Stadt zur damaligen Zeit viel Platz zur imposanten Wirkung hatten. Heute, mehr als 100 Jahre später, sind nur wenige davon erhalten, die meisten renoviert und umgebaut in modernerer Architektur.

Heute wollen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen und noch einmal die schönsten U-Bahn und S-Bahnhöfe Berlin’s in all ihrer Pracht bewundern.

Weiterlesen…

Berliner Legenden: Besseres Internet in der U-Bahn?

Berliner Legenden: Besseres Internet in der U-Bahn?

Wir kennen sie alle: Die urbanen Legenden, von denen jeder gehört hat, doch die keiner so recht beantworten kann – und so leben sie fort, die ewigen Gerüchte. Wir wollen uns einmal genauer mit ein paar Berliner Mythen auseinander setzten und die ewigen Legenden ein für alle Mal mit echten Fakten zu Nichte machen.

Lasst uns also beginnen mit der mysteriösen und zugegebener maßen katastrophalen mobilen Internetverbindung in den Berliner U-Bahnen. Stimmt es wirklich, dass man im ersten Wagon eine bessere und schnellere Internetverbindung hat und wann wird endlich Wifi an den Berliner Bahnhöfen eingeführt? Wir haben einmal bei der BVG nachgefragt, um diesen Mythos aufzuklären. Die ganze Wahrheit findet ihr nach dem Sprung…

Weiterlesen…

Berlins bildschöne Bahnhöfe

Berlins bildschöne Bahnhöfe

In einer großen Stadt wie Berlin zu leben, birgt manchmal das Risiko, die Umgebung mit all ihren schönen Details aus den Augen zu verlieren. Zum Glück gibt es Claudio Galamini. Claudio fängt die Schönheit Berliner Bahnhöfe ein und teilt diese auf seinem Instagram Account. Nachdem er zwei Wochen lang mit der Berliner U-Bahn gefahren ist, fing er an, die Schönheit der Berliner Bahnhöfe zu bemerken. Jetzt postet er jeden Tag ein Bild eines Bahnhofes, oft sogar mit wissenswerten Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Station. Scrollt down, um ein paar seiner schönen Aufnahmen zu betrachten.

Weiterlesen…