Anzeige
Wozu braucht man eigentlich noch Bürohochhäuser? Keiner will in klimatisierten Teppichbodengängen hin und her schlurfen und 8 Stunden am Tag sein Dasein verbringen. Aber wo arbeiten wir in Zukunft ? Alle im Pijama von Zuhause?
Der spielerische Umgang mit einer post-work Utopie ist das Thema vom Work House von Möbelhersteller USM. Am kommenden Wochenende eröffnet USM zusammen mit Un-Studios ein einzigartiges Labor für Zukunftsspekulation. Was da passiert und wie ihr dabei sein könnt, erfahrt ihr im englischen Teil des Artikels.
von Claudio | Kunst, Design
Unsere vielseitig begabte Kollegin Nadja Sayej, die einige von euch durch ihr Projekt ArtStars.tv kennen sollten, hat in den sieben Jahren ihres Schaffens schon die ein oder andere berühmte Persönlichkeit interviewen könne – mal mehr mal weniger freiwillig. Begegnet ist sie zum Beispiel Größen der Kunstwelt wie Marina Abramovic, Ai Weiwei, Olafur Eliasson oder Yoko Ono. Aber auch Hollywood Sternchen wie James Franco oder Musiker wie Pattie Smith, Jarvis Cocker, Wyclef Jean oder Swizz Beatz. In ihren Interviews nimmt sie kein Blatt vor den Mund und liebt es die Stars mit ihrer provozierenden Art aus der Reserve zu locken. In ihrem neuen Buch The Celebrity Interview Book, welches am 26. Oktober erscheint, hat sie die spannendsten Interviews der letzten Jahre zusammengefasst. Für uns hat die Wahlberlinerin ein paar der Zitate aus den Interviews zusammengesucht, die um Berlin handeln, aber insbesondere auf das kreative Schaffen der jeweiligen berühmten Künstler, Designer und Musiker hier in Berlin und welchen Einfluss die Stadt darauf hatte. Mehr dazu im englischen Teil.
Weiterlesen…
von Andy | Leute, Stories
Foto: Averie Woodard
Auch wenn es auf diesem Blog manchmal vielleicht so wirkt, als wäre das Leben in Berlin hier sorgenfrei und easy-going, vergessen wir dabei manchmal, dass es für manch einen hier nicht nur eine große Anstrengung ist, richtig anzukommen, sondern auch eigenständig auf beiden Beinen zu stehen. Klar, es gibt auch viele Menschen hier, die ein Sorgenfreies Leben genießen, weil ihnen die Eltern ein leichtes Leben finanzieren, und daran ist auch nichts falsches. Nur hat nicht jeder dieses Glück. Einen Job zu finden, von dem man auch Leben kann, ist nämlich noch schwieriger, als eine permanente Bleibe zu sichern. Und so kommt es schnell vor, dass man sich mit mehreren kleinen Jobs gleichzeitig abmühen muss, um sich über Wasser zu halten. Das ist zwar abwechselnd und kann Spaß machen, aber es ist auch ein absoluter Jonglierakt. Mehr dazu im englischen Teil…
Weiterlesen…
von Michalina | Stories
Eine der vielen Versuchungen, denen man als junger Mensch in Berlin erliegen könnte, ist der Umstieg von einer Festanstellung zur Freiberuflichkeit. Die absolute berufliche Freiheit, sich die Projekte selber aussuchen können, an denen man arbeitet, keinen nervigen Chef haben und nur mit den lustigsten Kollegen arbeiten können, frei von festen Bürozeiten und begrenzter Zeit für Urlaub. Das sind die Genüsse, die Freiberufler haben. Doch die Selbstständigkeit ist für viele auch ein Wagnis, dass sie sich nicht zutrauen. Was gehört alles dazu und auf was muss ich achten? Wir haben für euch einen kleinen Guide für Einsteiger zusammengestellt, im englischen Teil des Artikels.
Weiterlesen…
von Michalina | Stories