Fotos: Lilika Strezoska. 

Unsere historische Entwicklung hat uns immer wieder bewiesen, dass Not wirklich erfinderisch macht. Im Jahr 2020 schlägt dieses Sprichwort besonders bedeutungsschwer zu, da diese ungewöhnliche Zeit uns Menschen dazu getrieben hat, Lösungen für jene Einschränkungen zu finden, die der Sog der Pandemie über unser tägliches Leben gebracht hat. Da die Routinen unseres Privat- und Arbeitslebens neu überdacht wurden, wollen wir euch spannende Wege vorstellen, die besonders kreative Menschen gefunden haben, um ihr Handwerk noch immer auszuüben. Das Kontaktverbot hat in unseren kreativen Berlinerinnen und Berlinern Ideen geweckt, die es Ihnen ermöglichen, auch in Krisenzeiten ihren Leidenschaften nachzugehen.

Ein fantastisches Beispiel ist Lilika Strezoska. Die talentierte Fotografin ist vor anderthalb Jahren nach Berlin gezogen, um an der Fachhochschule Kommunikationsdesign zu studieren – lange bevor die Pandemie unser Leben verändert hat. Angesichts der Tatsache, dass wir alle zu Hause bleiben und uns anrufen sollen, anstatt uns persönlich zu treffen, hat sie sich eine einfache Lösung einfallen lassen, um immer noch das zu fotografieren, was sie in der Fotografie am meisten liebt: Menschen.

  

“Meine beste Arbeit geht von Personen aus, die ein Interesse an mir wecken. Um ein gutes Foto zu schaffen, ist es für mich wesentlich, von etwas in der Person, die ich fotografiere, gefesselt zu sein. Wie ein Funke zwischen zwei Elementen, die plötzlich im Konflikt stehen.”

Lilika fotografiert ihre Modelle in den ihren eigenen vier Wänden, ohne gegen das Kontaktverbot zu verstoßen – einfach über einen Videoanruf. Wir haben uns in ihre aktuelle Serie “Porträtfotografie in der Zeit der Isolation” verliebt und wurden super neugierig auf ihre Herangehensweise, am Telefon zu arbeiten.

“Als Ende März meine Selbstisolation los ging, begann ich damit, von meinem Haus in Berlin aus per Video-Chat mit Apps wie Facetime oder Whatsapp digital Porträts von Menschen zu machen. Ich habe versucht, einzufangen, wie sich diese Situation anfühlt. Manche Menschen sind allein, manche mit Partner oder Familie, manche mit Haustieren. Einige haben sich mit der Situation abgefunden, und einige haben Angst vor Selbstaufgabe. Für mich war dies ein Experiment in der Fotografie und auch in der menschlichen Verbindung.”

Um einen Videocall-Shoot mit ihr zu erleben, vereinbarte das gesamte iHeartBerlin-Team einen Termin, jeder in seinem eigenen Zuhause und zu seiner eigenen Zeit. Und Lilika wusste dabei genau, was sie tat. Während sie einfach auf eine beliebige Ecke in meiner Wohnung schaute, sah ihr kreativer Geist das bereits das fertige Foto.

 

 

“Ich denke in Fotos. Wann immer ich eine unmittelbare Veränderung oder einen emotionalen Zustand in meinem Leben erlebe, handle ich einfach danach und rahme es ein. Und zwar für immer.”

Sie schaffte es, mich auf eine Weise über meine Möbel zu drapieren, die ich selbst nie vorgeschlagen hätte. Und plötzlich sah die altbackene Anrichte meiner Oma aus wie Poesie. Als wir über Facetime sprachen, schwenkte ich schnell die Kamera durch mein Zimmer, und innerhalb weniger Sekunden kam sie auf die ungewöhnlichsten Ideen, wo und was wir in einem Foto festhalten sollten. Ihr kreativer Prozess war ebenso fesselnd wie das Endergebnis. Während des Shoots bat sie die Personen, die sie fotografierte, entweder einen Freund oder ein Stativ zu involvieren, um das Telefon in Position zu halten, während sie Screenshots von ihrem Bildschirm machte.

Sie hat den Eindruck, dass ihre Bilder die klare Distanz zwischen ihr und dem Modell zeigen. Die Fotos sind das Endergebnis einer gegenseitigen Verbindung, die nach wie vor ein entscheidender Aspekt unseres Lebens ist. Ihre Idee der Facetime-Fotografie fühlt sich an, wie eine Ode an die Elastizität der Kreativität. Sie findet immer wieder Risse und Löcher, durch die sie entkommen kann, um sich neu zu formen und zu erfinden. Ein großes Lob an Frauen wie Lilika, die auch in Krisenzeiten kreative Wege finden, ihr Handwerk zu verfeinern.

Im Folgenden wollen wir unsere Lieblingsaufnahmen des Shoots mit euch teilen. Wir hoffen, sie gefallen euch 😉

 

Read this article in English.

Franziska
by
on Mai 7th, 2020
in Kunst, Leute