Als ich las, dass das neue Theaterstück Do the Right Thing von Ariel Efraim Ashbel stark vom Bauhaus inspiriert war, wurde ich sofort neugierig! Ich stellte mir bereits die Reinkarnation von Oskar Schlemmers ikonischem Triadienballet vor. Und in der Tat findet man viele Referenzen in dem Stück: Kostüme, die mehr Objekte denn Kleidungsstücke sind, klare geometrische Formen, kräftige Primärfarben und das Gittermuster auf dem Boden. Genau wie Schlemmer stellt Ashbel die Normen des Theaters in Frage. Sein Stück ist so abstrakt und verwischt die Grenzen zwischen Darstellern, Objekten, Lichtern und der Bühne – alles scheint im gesamten Bild das gleiche Gewicht zu haben. Während man sich das Stück ansieht, kann man entweder die fast rituellen Bewegungsfolgen im von Farbverläufen gefüllten Raum genießen, oder versuchen, die eingebetteten Details der abstrahierten Nachricht des Titels zu entschlüsseln, die überall im Stück verstreut vorkommen. Auf jeden Fall wird man von eindrucksvoller Bildsprache und einem noch fesselnderen Live-Soundtrack von Hacklander \ Hatam.
Do the Right Thing hatte gestern abend Premiere und wird nochmal heute abend um 20 Uhr und Sonntag um 17 Uhr aufgeführt.
Do the Right Thing: Emergent Emergencies
von Ariel Efraim Ashbel and friends
mit Casper-Malte Augusta, Jessica Gadani, Tatiana Saphir, Efrat Aviv, Nkisi
Musik: Hacklander \ Hatam
2. und 3. November 20 Uhr, 4. November 17 Uhr
HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin-Kreuzberg