Creative Community Link: Ein Networking Event für Künstler:innen

Creative Community Link: Ein Networking Event für Künstler:innen

Anzeige. 

Gemeinsam mit unserem Partner Squarespace laden wir Künstler:innen aller Genres zu einem Networking-Event für die kreative Community in Berlin ein, das am 19. September um 19 Uhr stattfindet.

Wir veranstalten nun schon seit mehr als 14 Jahren Ausstellungen mit iHeartBerlin, und einer der schönsten Aspekte dabei ist die Freude, einen Raum zu schaffen, in dem Künstler:innen zusammenkommen und sich als Teil einer Community fühlen können. Da diese sonst meist allein arbeiten, bieten Gruppenausstellungen die seltene Gelegenheit, sich als Gemeinschaft zu treffen. Wir möchten unsere Plattform nutzen, um mehr Möglichkeiten für sie zu schaffen. Unser Creative Community Link Event mit Squarespace ist der erste Schritt.

Künstler:innen hervorzuheben und Talente in Berlin zu unterstützen, darum geht es bei iHeartBerlin. Wir haben schon eine Weile über das Konzept des Community Link Projektes nachgedacht. Als Squarespace mit einem Vorschlag zur Zusammenarbeit auf uns zukam, fühlte es sich so an, als ob sich alle Teile an die richtige Stelle gefügt hätten.

mehr lesen…

Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Das wahre Sommermärchen ist zurück: Das iHeartBerlin Picknick bei Staatsoper für Alle

Die Sommersaison kommt mit einem unserer Lieblingsereignisse des Jahres: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air-Klassikfestival auf dem Bebelplatz. Und wir haben wieder ein spezielles Picknick-Pop-Up für unsere Leser*innen, für das ihr Plätze gewinnen könnt. 

Emotionen, Pathos, Gesang und Fans: Was nach einer knappen Verschlagwortung der derzeit omnipräsenten Fußball-EM klingt, trifft ebenso sehr auf die Welt der Oper zu. Die erlebbar für alle zu machen, ist jeden Sommer eines der Kernziele der Staatsoper Unter den Linden. So verwandelt sich der Bebelplatz jedes Jahr in eine traumhafte Kulisse für Klassik und Opernmusik: Im Rahmen des kostenlosen Open-Air-Konzerts Staatsoper für Alle am 12. und 13. Juli können sich bekennende Fans klassischer Musik und jene, die es vielleicht werden wollen, von der Musik der Staatskapelle Berlin mitreißen lassen. Wer die Pause des EM-Dramas an den beiden Tagen also nutzen will, um sich der Dramatik der Oper hinzugeben, kann einfach vorbeikommen. Und selbst wenn ihr in der Vergangenheit kein Fan von Opernmusik wart, kann der Besuch dieser Veranstaltung eure Sichtweise ändern.

Allein im letzten Jahr kamen über 33.000 Menschen zum Bebelplatz, um den musikalischen Klängen von Verdi und Bruckner zu lauschen. Dieses Jahr wird am 12.7. die Opernaufführung von Melancholie des Widerstands live übertragen und am 13.7. stehen Wagner und Strauss auf dem Programm, deren zeitlose Stücke sich mit den Irrungen und Wirrungen der Liebe und der menschlichen Natur auseinandersetzen.

Seid dabei – Unser Picknick-Pop-Up bei Staatsoper für Alle
Da wir wissen, dass all das für diejenigen, die noch nie an diesem Ereignis teilgenommen haben oder bisher mit klassischer Musik wenig am Hut hatten, überwältigend sein kann, geben wir von iHeartBerlin unseren Leser:innen jährlich die Möglichkeit, dieses Ereignis in einem intimeren Kreis mitzuerleben. Dazu verlosen wir 3×2 Plätze für ein gemeinsames Picknick mit uns vor und nach dem Konzert.

Rahmendaten vom Picknick:
Datum:
13.07, 19.00
Ort: Bebelplatz
Teilnehmer:innen: Du & dein:e BFF
Was: Live-Konzert der Staatskapelle

Obwohl das gemeinsame Picknick mit unseren Leser:innen mittlerweile zur Tradition geworden ist, bleibt es ein Kennenlernen der ganz besonderen Art, das jedes Mal so einzigartig ist, wie die Menschen, die uns dabei begegnen. Um das Picknick visuell und kulinarisch zum Genuss zu machen, stattet uns in diesem Jahr PicknickDeluxe 030 mit ihrem Setup und Köstlichkeiten von Meo Meo‘s Kitchen aus, die nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch unglaublich lecker sind. Meo Meo’s Kitchen wird von Kim und ihrem Mann Tuan geführt. Man kennt sie in der Berliner Streetfood Szene, sie haben ihre festen Stände sonntags im Mauerpark sowie samstags und sonntags im Thaipark. Zusammen mit Katharina von PicknickDeluxe030 bieten sie jetzt auch Picknickboxen und Catering für große Gruppen an.

Um an der Verlosung für einen Platz auf der Picknickdecke teilzunehmen, müsst ihr einfach folgendes tun:
1. Folgt uns auf Instagram, damit unsere Nachrichten im Falle des Gewinns auch zu euch durchkommen.
2. Kommentiert diesen Beitrag mit eurer Lieblingsoper und markiert eure/euren Freund:in, den ihr unbedingt mitnehmen möchtet.
3. Checkt eure Inbox am 10.7. – Da sagen wir den Gewinner:innen per DM Bescheid.

“Staatsoper für Alle” wird von der Staatsoper Berlin in Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner BMW organisiert, der die Oper dabei unterstützt, diese Veranstaltung für alle kostenlos zu machen und den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen.

25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

25 Jahre Potsdamer Platz: Ein Fest Für Alle

Anzeige.

Als ich vor 24 Jahren zum ersten mal alleine nach Berlin gefahren bin, war einer der ersten Orte, die ich als Berlinbesucher angesteurt hab, der Potsdamer Platz. Ich war damals wahnsinnig beeindruckt von der Architektur, den Geschäften, den ganzen Kinos, Theatern und Restaurants. Ich hab mich gefühlt, als hätte man mich in die Zukunft versetzt. Das, was man sich damals für diesen geschichtsträchtigen Ort ausgedacht hatte, das hat bei mir absolut gewirkt. 

Am kommenden Wochenende, vom 15. bis zum 16. September, feiert der Potsdamer Platz nun sein 25jähriges Bestehen mit einem großen, kostenlosen Festival. In diesem Vierteljahrhundert hat sich viel getan. Eine ganze Gegend hat sich drum herum entwickelt und der Platz ist insgesamt noch belebter und aktiver als bei meinem ersten Besuch. Insbesondere die Umstrukturierung der ehemaligen Potsdamer Platz Arkaden zu The Playce is wahrscheinlich die auffälligste Veränderung der jüngsten Zeit. Es ist die erste Mall in Berlin, die sich einer Generalüberholung unterzogen hat und mit einem neuen Konzept Besucher anlockt. 

mehr lesen…

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Cocktail & Film 4 – Liebe und Dekadenz des Fin de Siècle

Einmal im Jahr laden die Staatsoper und iHeartBerlin Leser und Musikbegeisterte in den wunderschönen Apollosaal ein. Der opulente Marmor-Empfangssaal der Oper verwandelt sich für eine Nacht in eine Kino- und Cocktailbar. Passend zum musikalischen Programm der Opernsaison wählen wir einen Film aus und entwickeln einen Cocktail, der das Publikum inspiriert, mehr über eine bestimmte Oper oder ein Musikstück zu erfahren. In diesem Jahr drehte sich bei dem Film und dem Cocktail von Zubrowka alles um die Atmosphäre und die Dekadenz der Jahrhundertwende. 

mehr lesen…

Umsonst und Draußen: 10 Großartige Kultursommerfestival-Events in Berlin im August & September

Umsonst und Draußen: 10 Großartige Kultursommerfestival-Events in Berlin im August & September

Anzeige. Foto: Fabian Brennecke. 

Dieser Sommer in Berlin ist zweifelsohne ereignisreicher als je ein anderer. In den letzten Wochen haben wir an so vielen Veranstaltungen und Partys teilgenommen wie schon lange nicht mehr, und ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Spaß und schöne Momente hatte.

Viele von den besagten Events haben wir dem Kultursommerfestival zu verdanken, welches gerade Halbzeit gefeiert hat. Seit Ende Juni finden im Rahmen dieses Festivals rund 100 kulturelle Veranstaltungen statt und zwar quer durch Berlin, umsonst und draußen. Noch bis zum 3. September ist hier ganz viel zu erleben, und um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir 10 Highlights für euch rausgepickt, die ihr unbedingt besuchen solltet.

mehr lesen…

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

11 Highlights die ihr nicht verpassen solltet beim Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Am vergangenen Wochenende wurde das Kultursommerfestival 2023 mit nicht nur einer, sondern neun Veranstaltungen in der ganzen Stadt eröffnet. Die Eröffnung ist nur eine von rund 100 kulturellen Veranstaltungen, die bis zum Ende des Sommers am 3. September stattfinden werden – und zwar umsonst und draußen. Das Programm ist sehr vielfältig und umfasst Konzerte, Theateraufführungen, Performances, Ausstellungen, Installationen, Partys und vieles mehr.

Als Partner des diesjährigen Kultursommerfestivals hatten wir das Vergnügen, eine Liste mit Highlights aus dem Programm zu erstellen, um unseren Leser*innen eine Orientierung zu geben, welche der vielen Veranstaltungen sie auf keinen Fall verpassen sollten. Es ist für jeden etwas dabei, und zum Glück sind alle Veranstaltungen kostenlos und open air. Das wird ein ereignisreicher Sommer!

mehr lesen…

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

100 Events Umsonst und Draußen – Das Kultursommerfestival 2023

Anzeige.

Dieser Sommer wird großartig! Ich hab’s im Gefühl. Ok, zugegebenermaßen sind Sommer in Berlin ja in der Regel immer großartig. Aber irgendwie ist da etwas in der Luft. Alle sind in der Stimmung einfach die beste Zeit zu haben.

Wir freuen uns schon auf Besuche am See, Spaziergänge im Park, Freiluftkino, Open Air Partys, Abende am Kanal, Festivals und eine Menge Spaß. Und diesen Sommer gibt es auch richtig viel zu erleben. In großen Teilen verdanken wir das dem Kultursommerfestival, welches dieses Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet. Vom 24. Juni bis zum 3. September fasst das Festival ein sattes Programm von 100 Events zusammen. Wahrscheinlich ist es damit eins der größten Gemeinschaftsprojekt Berliner Kultureinrichtungen überhaupt.

mehr lesen…

Wie man einen Wald rettet – Rückblick Sustainable Listening  #2: Forest

Wie man einen Wald rettet – Rückblick Sustainable Listening #2: Forest

Wie viel vom deutschen Wald können wir noch retten? Auf diese Frage versuchen wir von iHeartBerlin gemeinsam mit der Staatsoper Berlin eine konstruktive Lösung zu finden. Ein Rückblick auf die Klimaperformance Sustainable Listening Anfang Januar in Text und Bildern. 

Der letzte Sommer galt als sogenannter Waldbrandsommer. Allein in diesem Jahr sind in ganz Deutschland fast 4300 Hektar Wald bei Großbränden vernichtet worden. Davon natürlich auch viele Hektar um Berlin, zum Beispiel im Berliner Grunewald, wo im August 2022 eine Sprengung vom Munition für die versehentliche Zerstörung von ca. 42 Hektar gesorgt hat.

mehr lesen…

Eine Silvesterparty für Familien mit Kindern in The Playce

Eine Silvesterparty für Familien mit Kindern in The Playce

Anzeige. 

Silvester steht vor der Tür und alle sind ganz aufgeregt, denn es ist das erste Mal seit zwei Jahren, dass nach den verschiedenen Pandemie-Lockdowns wieder offizielle Partys und Veranstaltungen stattfinden. Wir freuen uns natürlich darauf, wieder in die Clubs zu gehen.

Aber es gibt eine kleine, aber feine Untergruppe, die Silvester leider wieder einmal zu Hause bleiben muss: Die Kinder! Und ist das nicht ungerecht? Silvester ist doch historisch gesehen eigentlich eine Sache für Erwachsene, oder? Die späte Stunde der Hauptveranstaltung, der Alkohol, die Böller, die Clubs – das sind alles nicht wirklich kinderfreundliche Dinge. Das ist wirklich ungerecht, denn Kinder spüren, dass es sich um ein besonderes Ereignis handelt, von dem viele von ihnen jedoch ausgeschlossen sind.

mehr lesen…

Seht her, seht her, Lesben sind überall!

Seht her, seht her, Lesben sind überall!

Erst letzte Woche, am 22. Juli, haben wir den Dyke* March in Berlin gefeiert.

Ja, die Parade ist das ultimative Paradies für Lesben, aber es ist auch eine Demonstration, um der Welt zu zeigen, dass wir existieren und dass wir hier sind und stolz feiern, wer wir sind und die Gemeinschaft, die wir seit Jahrzehnten aus dem Schatten heraus aufgebaut haben. “Seht her, seht her, Lesben sind überall!”

mehr lesen…