Wie man einen Wald rettet – Rückblick Sustainable Listening  #2: Forest

Wie man einen Wald rettet – Rückblick Sustainable Listening #2: Forest

Wie viel vom deutschen Wald können wir noch retten? Auf diese Frage versuchen wir von iHeartBerlin gemeinsam mit der Staatsoper Berlin eine konstruktive Lösung zu finden. Ein Rückblick auf die Klimaperformance Sustainable Listening Anfang Januar in Text und Bildern. 

Der letzte Sommer galt als sogenannter Waldbrandsommer. Allein in diesem Jahr sind in ganz Deutschland fast 4300 Hektar Wald bei Großbränden vernichtet worden. Davon natürlich auch viele Hektar um Berlin, zum Beispiel im Berliner Grunewald, wo im August 2022 eine Sprengung vom Munition für die versehentliche Zerstörung von ca. 42 Hektar gesorgt hat.

Weiterlesen…

Neue Festivals entdecken: Tanzen am Strand auf dem Mallorca Live Festival

Neue Festivals entdecken: Tanzen am Strand auf dem Mallorca Live Festival

Die Festivalsaison ist wieder in vollem Gange und dieses Jahr möchten wir euch einige Festivals in Europa vorstellen, die vielleicht noch nicht auf eurer Bucket List standen. Das Mallorca Live-Festival verspricht Strandspaß und elektronische Musik-Highlights fernab der bekannten Festivals.

Während wir in anderen Jahren gerne Festivals in oder um Berlin vorstellen, wollten wir dieses Jahr mit neuen Reisemöglichkeiten etwas weiter aus unserem üblichen geografischen Radius herausschauen. Deshalb haben wir uns sehr über die Einladung zum Mallorca Live Festival gefreut.

Weiterlesen…

Sustainable Listening: Es wird Zeit dem Ozean zuzuhören!

Sustainable Listening: Es wird Zeit dem Ozean zuzuhören!

Foto: Markus Braumann

Eine neue Veranstaltungsreihe in der Staatsoper Berlin verbindet Klassik mit elektronischer Musik und präsentiert herausragende Klimaforscher:innen in einem neuen, genreübergreifenden Format. 

Nicht alles, was wir in unserer iHeartBerlin-Kreativküche kochen, ist immer laut und kantig. Bei manchen Projekten geht es mehr um die feinen Details und die leisen Töne, die sich aber dann doch als kraftvoll erweisen. 

So kam es, dass wir letzte Woche mit unserer ersten kreativen und kuratorischen Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden Premiere feierten. Die Veranstaltungsreihe, die wir stolz “Sustainable Listening” nennen, will Wissenschaft mit Musik verbinden und Wissenschaftler:innen, die für die nächsten Generationen für Klimagerechtigkeit kämpfen, auf die Bühne des Opernhauses bringen. 

Weiterlesen…

Kommt zu unserer Picknick Party mit der Staatsoper Berlin

Kommt zu unserer Picknick Party mit der Staatsoper Berlin

Anzeige

Die Sommersaison ist endlich wieder da und mit ihr kommt eines unserer Lieblingsereignisse des Jahres: “Staatsoper für Alle” – das jährliche Open-Air-Klassikfestival, das den Bebelplatz Unter den Linden erobert, ist endlich wieder in seiner vollen Form da. Man braucht keine Eintrittskarten mehr, es gibt keine Covid-Beschränkungen mehr und wir haben ein spezielles Picknick-Pop-Up für unsere Leser*innen. 

Weiterlesen…

Staatsoper bringen Klimakonzerte in Berlins legendärem Techno-Club

Staatsoper bringen Klimakonzerte in Berlins legendärem Techno-Club

Foto: Kraftwerk Berlin

Was hat Oper mit dem Klimawandel zu tun? Zwei Veranstaltungen im Mai und Juni beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen Kultur und Klima und schärfen das Bewusstsein für den Klimawandel. Und wir mit iHeartBerlin verlosen 4×2 Tickets für Konzert im Kraftwerk Berlin

Der Klimawandel betrifft nicht nur die Wissenschaft und die Wirtschaft, sondern auch die Kultur und die Künste. Über die Kunst hinaus haben sich viele Kulturschaffende die Frage gestellt: Was kann die Kultur für das Klima tun? 

Was kann zum Beispiel die Musik zu Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel beitragen? Dies war eine der zentralen Fragen, die zur Gründung des “Orchesters des Wandels” in Berlin führte, einer Initiative von Musikern der Staatskapelle Berlin. Ihre Initiative wuchs schnell zu einer bundesweiten Bewegung mit Ensembles und Musikern aus ganz Deutschland, die das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen.

Musiker für die Zukunft spielen ein Klimakonzert 

Am 24. Mai 2022 wird die Staatskapelle Berlin die Diskussion um den Klimawandel an einen ungewöhnlichen Ort bringen. Das ehemalige Heizkraftwerk in Berlin-Mitte war bis zu seiner Schließung 1997 vor allem für Techno und schweißtreibende Tänzerinnen und Tänzer bekannt und diente der Wärmeversorgung. Doch seit 2007, als der legendäre Techno-Club Tresor in einen Teil des Gebäudes einzog, bringt er die Menschen buchstäblich zum Schwitzen. Seit 2010 ist das Kraftwerk auch ein Ort, an dem Ausstellungen, immersive Erlebnisse, Kunstausstellungen, Musikaufführungen und Orchester stattfinden. 

Diesmal werden die Musiker der Staatskapelle und der Dirigent Frank Strobel in dem beeindruckenden Gebäude “Die weiße Hölle vom Piz Palü” (1929) aufführen. Das Klimakonzert mit cineastischen Bildern nimmt die Zuschauer und Zuhörer mit auf eine beunruhigende und zugleich faszinierende Reise durch eine schwindende Gletscherlandschaft. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Orchestra for Change e.V. und dem Madagaskar-Projekt zur Wiederaufforstung im Masoala-Nationalpark zugute.

Sustainable Listening: Klassik trifft Elektronik

Nachhaltigkeit und Klima sind auch das Thema der brandneuen Reihe Sustainable Listening, die ab dem 9. Juni 2022 im Apollosaal der Staatsoper Berlin stattfindet. Die Reihe widmet sich in Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Kurzfilmen, Performances und Gesprächen Fragen rund um den Klimawandel und gibt kulturelle Impulse zur Klimakrise ein. Der Apollosaal verwandelt sich in einen Raum für Austausch und Partizipation mit Klimaexperten, Aktivisten und Visionären, die über lokale und globale Initiativen zur Nachhaltigkeit aufklären.

Jedes Treffen wird sich auf ein anderes Thema konzentrieren – das erste wird ganz dem Ozean gewidmet sein und Prof. Anja Engel, Expertin für biologische Ozeanographie am Geomar Zentrum für Ozeanforschung in Kiel wird aus ihrer Forschung berichten. Das Herzstück der Sustainable Listening-Reihe wird eine Konzertmeditation, bei dem klassische und elektronische Klänge aufeinandertreffen. Auszüge von Werken von Arvo Pärt, Bedřich Smetana, Giacinto Scelsi werden von Mitgliedern des Orchester des Wandels aufgeführt. Dazu performen die Gebrüder Teichmann ein dazu entwickelten elektronischen Remix. Dazu wird es auch am Ende einen Ausklang mit Getränken geben. 

Bei unserem iHeartBerlin-Gewinnspiel verlosen wir 4×2 Karten für das Klimakonzert am 24. Mai! Dafür müsst ihr  bei uns Instagram einen Kommentar hinterlassen. 

Tickets für Sustainable Listening und das Klima Konzert  sind auf der Website der Staatsoper erhältlich. 

 

Staatsoper Für Alle 2021: Wie die Oper uns Wieder Zusammen Bringt

Staatsoper Für Alle 2021: Wie die Oper uns Wieder Zusammen Bringt

Anzeige. 

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Bebelplatz in der Staatsoper Unter den Linden wieder die alljährliche große kostenlose Open-Air-Veranstaltung “Staatsoper für Alle” statt. Aufgrund der Pandemie wurde die letztjährige Ausgabe eher klein gehalten, um dem medizinischen Personal der Stadt die Möglichkeit zu geben, die Premiere der Saison live zu sehen. In diesem Jahr erreichte die Veranstaltung zwar immer noch nicht ihre übliche Kapazität von 40.000 Personen, aber immerhin konnten einige tausend Menschen an der zweitägigen Veranstaltung teilnehmen.

Diejenigen unter euch, die uns folgen, wissen, dass wir nun schon seit mehreren Jahren mit der Staatsoper zusammenarbeiten, die Picknicks bei den Staatsoper für Alle-Veranstaltungen ausrichten und Videoinhalte für ihre Social Media Kanäle erstellen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr wieder mitfeiern durften, aber natürlich mit einem traurigen Auge, weil es nicht in Form unseres berühmten Picknicks war.

Weiterlesen…

We Sing For You: Ein Film über die Magische Kraft der Menschlichen Stimme

We Sing For You: Ein Film über die Magische Kraft der Menschlichen Stimme

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Chores der Staatsoper Berlin startete unsere Team von iHeartBerlin mit einem ganz besonderen Auftrag. Wir fragten fünf Berliner, ob sie für ein musikalisches Experiment auf die große Bühne der Oper kommen würden. Keinen von ihnen wusste, was mit ihnen passieren würde…

Kannst du dich an das letzte Mal erinnern, als jemand für dich gesungen hat, so wie es vielleicht deine Eltern getan haben, als du noch klein warst? Damit meine ich jetzt nicht ein Riesen-Konzert, bei dem Beyoncé oder Lady Gaga auftreten, auch wenn das nach zwei Jahren Pandemie sicher auch mal wieder toll  wäre. Ich meine die persönliche Erfahrung, dass jemand ganz nah bei dir steht und ein Lied nur für dich singt. Ein Lied, das durch deine Ohren, deine Haut in deinen Körper und deinen Geist eindringt. Ein Lied was du unter der Haut spürst.

Nach einem weiteren Winter und Frühling, in dem alle Kulturstätten für die Öffentlichkeit geschlossen waren, haben wir gemeinsam mit der Staatsoper Berlin darüber nachgedacht, wie wir die Kunst des Chorsingens und die Kraft der menschlichen Stimme in einem einzigartigen Film feiern können.

Weiterlesen…

LOST ART Festival: 48 Stunden Kunst im Dunkeln

LOST ART Festival: 48 Stunden Kunst im Dunkeln

Foto: Tadeo Cern. 

Eine der großen Qualitäten Berlins ist, dass es immer wieder alte Brauereien, Fabriken oder Kraftwerke gibt, die plötzlich als Veranstaltungs- und Ausstellungsräume wiederbelebt werden. Diese Orte sind in der Regel riesig, und dank dieser Tatsache können hier Dinge geschehen, die weit über das hinausgehen, was in einer kleinen Galerie in Mitte möglich ist.

Deshalb sind wir sehr gespannt darauf, was sich das LOST ART Festival bei seiner neuesten Ausgabe vom 24. bis 26. September 2021 einfallen lassen wird. In den 6000 Quadratmeter großen Industriehallen des alten Kraftwerks in Reinickendorf werden die Arbeiten von 80 Künstlern in einem 48-stündigen Kunsthappening präsentiert. Ein 1 km langer Parcours durch 24 dunkle Räume wird eine Atmosphäre des Geheimnisses und der Überraschung schaffen. Und wie ihr wisst, lieben wir eine gute Überraschung im Dunkeln 😉

Weiterlesen…

On The Map mit Soundboks: Musik Events für die Communities der Stadt

On The Map mit Soundboks: Musik Events für die Communities der Stadt

Anzeige.

Bei unserem vor kurzem stattgefundenen Event mit Soundboks haben wir bereits einen Vorgeschmack darauf bekommen, was es bedeutet, unsere eigene Community diesen Sommer wieder zusammenzubringen. Und ich kann euch sagen, es war höchste Zeit – denn es hat sich verdammt gut angefühlt! Wir haben es wirklich vermisst, einfach nur zusammen zu sein, ohne Sorgen um die Welt und einfach nur Spaß zu haben, zu lachen, zu trinken und zu tanzen.

Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe On The Map möchte Soundboks dies auch weiterhin für all die verschiedenen Communities rund um die Kreativen und Kulturschaffenden der Stadt möglich machen. Und mit Stadt meine ich nicht nur Berlin, dieses Jahr weiten sie ihre Aktivitäten auch auf Hamburg und Stuttgart aus. Und da sie eine Lautsprechermarke sind, ist das Wichtigste für sie natürlich die Musik. Deshalb haben sie einige der talentiertesten aufstrebenden Talente eingeladen, um aufzutreten und ihre Fangemeinde für eine gute Zeit zusammen zu bringen. Diese Veranstaltungen sind für die Künstler*innen gedacht, die während der Pandemie nicht auftreten konnten, und für die Orte, die nicht geöffnet werden konnten – es ist an der Zeit, sie wieder auf die Agenda zu bringen.

Weiterlesen…

10 Großartige Neue Musikvideos von Berliner Bands

10 Großartige Neue Musikvideos von Berliner Bands

Berlin hat so viele musikalische Größen hervorgebracht und diese Stadt ist voll von heimlichen Perlen hier und da, die versuchen, ihren Platz im Rampenlicht zu finden. Eine Band, die man regelmäßig sonntags im Mauerpark spielen sieht, könnte der nächste internationale Durchbruch sein und euer Lieblings-U-Bahn-Musiker könnte eines Tages eine globale Sensation werden. Ich persönlich kann mindestens zehn Freunde nennen, die DJs sind. Sie alle arbeiten hart, um den Erfolg zu erreichen, den sie sich wünschen, und wir wollen die Unterstützung nicht missen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, euch die neuesten und besten Musikvideos aus Berlin zu präsentieren, um euch vor den langweiligen und sich wiederholenden Playlists zu bewahren.

Weiterlesen…