Tag für Tag ziehen wir die selben Bahnen durch Berlin, durch die selben drei Bezirke, die selben Orte abklappernd – zur Freundin, zur Arbeit, wieder nach Hause. Da vergisst man schnell, wie groß diese Stadt eigentlich ist und wieviel es noch außerhalb unserer Komfortzone zu entdecken gibt. Da wir gerade zur kälteren Jahreszeit so viel Tageslicht wie möglich einfangen sollten, wäre es an der Zeit, die Stadt neu für sich zu entdecken.
Dank der zahlreichen Car Sharing Anbieter liegt die Möglichkeit, Berlin bequem zu erkunden, buchstäblich direkt um die Ecke. Für unser kleines Abenteuer haben wir uns mit DriveNow zusammengetan, die ihren Kunden eins der größten Sortimente an Leihwagen zur Verfügung stellt. Ihr könnt die Autos entweder für einen kurzen praktischen Gebrauch ausleihen oder sie für 3, 6, 9 or 24 Stunden buchen.
Für unsere Tour durch Westberlin buchten wir also ein Auto bei DriveNow. Bei der Auswahl kann man sich sogar mit einer integrierten Stereoanlage von Harman Kardon verwöhnen lassen! Diese versorgt euch in ausgewählten Modellen mit der höchsten Soundqualität für euren Roadtrip.
Stop 1: Bierpinsel
Unser erster Stop ist der Bierpinsel. Dieses eigenartige Gebilde in Steglitz wurde komplett mit einem eindrucksvollen Wandbild bemalt, dass ihn wie ein kleines Fabelwesen wirken lässt. Was bereits ein Club, ein Sportbar und ein Kunstcafé war, wurde das letzte Jahrzehnt komplett vernachlässigt, was ihn jedoch nicht in seiner Beliebtheit sinken lässt.
.
Stop 2: Teufelsberg Abhörstation
Unser nächster Stop ist ein absoluter Klassiker, der selbst nach ein paar Besuchen nicht langweilig wird: Die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg mit ihren ikonischen Türmen voller Graffitis. Die Station zu besuchen kostet ein wenig was, jedoch lohnt sich der Besuch jedes Mal.
.
Stop 3: Die ehemalige Zollstation am Checkpoint Bravo
Der Checkpoint Bravo bei dem Autobahnübergang Dreilinden stand einmal für die Grenze zwischen dem amerikanischen Sektor in Berlin und der DDR. Die ehemalige Zollstation gehört zu den ikonischen architektonischen Punkten in Berlin, die man allerdings nur mit dem Auto erreichen kann.
.
Stop 4: Brücke Museum & Kunsthaus Dahlem
Diese beiden Museen sind so weit vom Zentrum entfernt, dass ich sie eher selten Besuche, was ihnen allerdings wirklich unrecht tut. Das Brücke Museum zeigt die berühmtesten Ausstellungsstücke des Brücke Kollektivs aus Dresden und feiert derzeitig seinen 50. Geburtstag, während das andere Museum verschiedene Ausstellungen von moderner und zeitgenössischer Kunst zeigt.
photo: Rae Allen / CC (filtered)
Stop 5: Botanischer Garten
Ungeachtet zu welcher Jahreszeit ihr den Botanischen Garten besucht – Sommer, Winter, Frühling, Herbst – der botanische Garten in Berlin ist immer einen Abstecher wert. Besonders das Kakteen-Haus hat es mir angetan, doch auch der Park und die verschiedenen Abschnitte des Gartens sind wunderschön. Zu jeder Jahreszeit findet dort ein anderes Festival statt, also schaut regelmäßig auf deren Website vorbei, damit ihr nichts verpasst.
photo: I. Haas, Botanischer Garten & Botanisches Museum Berlin
Jetzt ist es Zeit sich wieder auf den Weg in die Stadt zu machen um unser DriveNow in der Nachbarschaft abzustellen. Es hat großen Spaß gemacht, auf diese Art Berlin zu erkunden und auf den öffentlichen Verkehr verzichten zu dürfen, und dann noch begleitet durch den großartigen Sound der Stereoanlage von Harman Kardon – ein Genuss!
Danke DriveNow für diese tolle Einladung!
All incoming comments will be moderated and will not appear immediatly publicly on the blog. If we find a comment rude or irrelevant we reserve the right not to publish it.